Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Stefanie Heinrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heinrich ISBN: 9783656393917
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heinrich
ISBN: 9783656393917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Russisches Roulette. Die neuen Regeln in der Krise (VI). Die meisten Übernahmen scheitern, weil die Integration misslingt - wie sich Risiken besser abschätzen lassen' (Klesse 2009:58) titelte die Wirtschaftswoche. Tatsächlich ist es so, dass circa die Hälfte aller Übernahmen scheitern, oftmals, weil im Vorfeld der Transaktionen ein zu geringer Fokus auf die unterschiedlichen Unternehmenskulturen gelegt und diese nicht ausreichend auf ihre Kompatibilität analysiert wurden. Oft geschieht dies aus Zeit- und Kostengründen, da eine genaue Analyse der einzelnen Kulturen, vor allem bei internationalen Zusammenschlüssen, mit umfangreichen und komplizierten Analysen verbunden ist (vgl. Köppel, Lukas, Seidenfus 2011:109 - 113). Diese Hausarbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage, wie ein Kulturwandel bei Übernahmen und Fusionen zu gestalten ist. Es werden wichtige Begriffsdefinitionen erörtert, worauf die Motive, Ziele und die Phasen des Mergers & Acquisitions-Prozesses (M&A-Prozess) im Zentrum stehen. Anschließend werden im vierten Kapitel die Instrumente zur Gestaltung des M&A-Prozesses aufgezeigt, um im letzten Kapitel an einem Praxisbeispiel angewandt zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Russisches Roulette. Die neuen Regeln in der Krise (VI). Die meisten Übernahmen scheitern, weil die Integration misslingt - wie sich Risiken besser abschätzen lassen' (Klesse 2009:58) titelte die Wirtschaftswoche. Tatsächlich ist es so, dass circa die Hälfte aller Übernahmen scheitern, oftmals, weil im Vorfeld der Transaktionen ein zu geringer Fokus auf die unterschiedlichen Unternehmenskulturen gelegt und diese nicht ausreichend auf ihre Kompatibilität analysiert wurden. Oft geschieht dies aus Zeit- und Kostengründen, da eine genaue Analyse der einzelnen Kulturen, vor allem bei internationalen Zusammenschlüssen, mit umfangreichen und komplizierten Analysen verbunden ist (vgl. Köppel, Lukas, Seidenfus 2011:109 - 113). Diese Hausarbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage, wie ein Kulturwandel bei Übernahmen und Fusionen zu gestalten ist. Es werden wichtige Begriffsdefinitionen erörtert, worauf die Motive, Ziele und die Phasen des Mergers & Acquisitions-Prozesses (M&A-Prozess) im Zentrum stehen. Anschließend werden im vierten Kapitel die Instrumente zur Gestaltung des M&A-Prozesses aufgezeigt, um im letzten Kapitel an einem Praxisbeispiel angewandt zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Action research and interactive methods. Introduction to planning a research project by Stefanie Heinrich
Cover of the book Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft: Spielführer oder Beobachterrolle? by Stefanie Heinrich
Cover of the book Zu: Mavis E. Hetherington: 'Positive' Scheidungsfolgen für Kinder by Stefanie Heinrich
Cover of the book Auswirkung veränderter Lebensbedingungen für Kinder im Anfangsunterricht by Stefanie Heinrich
Cover of the book Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro by Stefanie Heinrich
Cover of the book Münzen und Geld: The Anchor Coinage by Stefanie Heinrich
Cover of the book Robust action and the Rise of the Medici 1400 - 1434 by Stefanie Heinrich
Cover of the book Zwischen Heilung und Wahnsinn: Potentielle Dichter in den frühen Romanen Vladimir Nabokovs by Stefanie Heinrich
Cover of the book Wortstellung in der generativen Grammatik by Stefanie Heinrich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erarbeiten von 'farm animals' anhand des Kinderbuches Snore von Michael Rosen (3. Klasse) by Stefanie Heinrich
Cover of the book Der Kulturbegriff in den Wirtschaftswissenschaften am Beispiel des Marketing by Stefanie Heinrich
Cover of the book Boulevardisierung im Journalismus und Sportjournalismus by Stefanie Heinrich
Cover of the book Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank by Stefanie Heinrich
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Stefanie Heinrich
Cover of the book Augustinus' Sündenbegriff by Stefanie Heinrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy