Aspekte des Nahostkonflikts

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Aspekte des Nahostkonflikts by Andreas Ludwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ludwig ISBN: 9783638239158
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ludwig
ISBN: 9783638239158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,0, Gertrud Luckner Gewerbeschule (Freiburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik, die ich in der folgenden Hausarbeit ausführen möchte, behandelt die Geschichte der Gründung des Staates Israel und die damit verbundenen Konflikte zwischen den Staaten Syrien, Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel, auch unter dem Aspekt des Streits um Wasser in dieser wasserarmen Region und insbesondere der Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern wegen der Wasserknappheit, den beschränkten Wasservorkommen, den Nutzungsrechten und Ansprüchen. Der Staat Israel war eng mit dem Glauben und der Hoffung des christlichen, des jüdischen und des arabischen Volkes verbunden. Das jüdische Volk zog vor ungefähr 3800 Jahren, von ihrem Gott geführt, von Ägypten aus nach Israel. Es ist 'das gelobte Land', weil es den Juden von ihrem Gott versprochen wurde. Obwohl die damaligen Juden mehrmals aus Israel vertrieben wurden, verließen sie es nie völlig. Ein Teil des Volkes blieb immer in dem Land zurück. Selbst nach der Zerstörung des jüdischen Tempels durch die Römer, die Auflösung des jüdischen Reiches im Jahre 70 n.Chr. und der damit verbundenen Zerstreuung der Juden in die ganze Welt blieb ein kleiner Teil des Volkes in Israel zurück, der jedoch wiederum zu großen Teilen islamisiert wurde. Die Juden träumten weiterhin immer von der Rückkehr in das gelobte Land.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,0, Gertrud Luckner Gewerbeschule (Freiburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik, die ich in der folgenden Hausarbeit ausführen möchte, behandelt die Geschichte der Gründung des Staates Israel und die damit verbundenen Konflikte zwischen den Staaten Syrien, Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel, auch unter dem Aspekt des Streits um Wasser in dieser wasserarmen Region und insbesondere der Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern wegen der Wasserknappheit, den beschränkten Wasservorkommen, den Nutzungsrechten und Ansprüchen. Der Staat Israel war eng mit dem Glauben und der Hoffung des christlichen, des jüdischen und des arabischen Volkes verbunden. Das jüdische Volk zog vor ungefähr 3800 Jahren, von ihrem Gott geführt, von Ägypten aus nach Israel. Es ist 'das gelobte Land', weil es den Juden von ihrem Gott versprochen wurde. Obwohl die damaligen Juden mehrmals aus Israel vertrieben wurden, verließen sie es nie völlig. Ein Teil des Volkes blieb immer in dem Land zurück. Selbst nach der Zerstörung des jüdischen Tempels durch die Römer, die Auflösung des jüdischen Reiches im Jahre 70 n.Chr. und der damit verbundenen Zerstreuung der Juden in die ganze Welt blieb ein kleiner Teil des Volkes in Israel zurück, der jedoch wiederum zu großen Teilen islamisiert wurde. Die Juden träumten weiterhin immer von der Rückkehr in das gelobte Land.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den 'Philosophischen Untersuchungen' by Andreas Ludwig
Cover of the book Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend? by Andreas Ludwig
Cover of the book Ausgewählte Grenzen und Risiken für die erfolgreiche Durchführung von Mediationsverfahren by Andreas Ludwig
Cover of the book Consuming and Consumed People. Violence in American Psycho by Andreas Ludwig
Cover of the book Kooperatives Verhalten in Spielshows. Eine Analyse auf Basis von Golden Balls by Andreas Ludwig
Cover of the book Wie kann die Pflege darstellen, was sie leistet? by Andreas Ludwig
Cover of the book Risikocontrolling im Rahmen der Erdgasbeschaffung eines Regionalversorgers by Andreas Ludwig
Cover of the book Compounds - Main Properties and Problems by Andreas Ludwig
Cover of the book Kann es, Umberto Eco zum Trotz, eine Vergessenstechnik geben? by Andreas Ludwig
Cover of the book Reibung und Verschleiß - eine kurze werkstoffkundliche Einführung by Andreas Ludwig
Cover of the book Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Arbeitnehmer aus individueller und betrieblicher Perspektive by Andreas Ludwig
Cover of the book femina natus est? Die Funktion des Geschlechtswechsels in den Metamorphosen des Ovid by Andreas Ludwig
Cover of the book Nobelpreisträger Garry S. Becker (1992) by Andreas Ludwig
Cover of the book The Historical Development of the Terms 'Colored', 'Negro', 'Black' and 'African-American' by Andreas Ludwig
Cover of the book Plan einer vergleichenden Anthropologie nach Wilhelm von Humboldt by Andreas Ludwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy