Geschichte des Osmanischen Reiches

Nonfiction, History, Middle East
Cover of the book Geschichte des Osmanischen Reiches by Suraiya Faroqhi, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Suraiya Faroqhi ISBN: 9783406623233
Publisher: C.H.Beck Publication: July 1, 2011
Imprint: Language: German
Author: Suraiya Faroqhi
ISBN: 9783406623233
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 1, 2011
Imprint:
Language: German

Suraiya Faroqhi schildert knapp, kenntnisreich und lebendig die Geschichte eines der mächtigsten Reiche des späten Mittelalters und der Neuzeit, das noch zu Ende des 19. Jahrhunderts das gesamte Gebiet der heutigen Staaten Türkei, Irak, Syrien, Libanon, Israel sowie Teile Griechenlands umfaßte. Die Darstellung folgt der Chronologie der politischen Geschichte vom 14. Jahrhundert bis zur Auflösung des Reiches nach dem Ersten Weltkrieg und bezieht dabei die Geschichte von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur überall gleichwertig ein. Hieraus ergibt sich ein ungewöhnlich farbiges Bild vom Osmanischen Reich: Die bisherige Vorstellung von einer erstarrten osmanischen Wirtschaft und Gesellschaft, die kaum mit der abendländischen, europäischen verflochten war, muß revidiert werden. Einzelne gesellschaftliche Gruppen und Provinzen suchten im eigenen Interesse mit Nachdruck den Anschluß an Europa. Warum der Vielvölkerstaat trotz dieser Bemühungen und trotz seiner – angesichts der heutigen Konflikte ganz erstaunlichen – religiösen Toleranz zerbrach, macht die Autorin eindringlich deutlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Suraiya Faroqhi schildert knapp, kenntnisreich und lebendig die Geschichte eines der mächtigsten Reiche des späten Mittelalters und der Neuzeit, das noch zu Ende des 19. Jahrhunderts das gesamte Gebiet der heutigen Staaten Türkei, Irak, Syrien, Libanon, Israel sowie Teile Griechenlands umfaßte. Die Darstellung folgt der Chronologie der politischen Geschichte vom 14. Jahrhundert bis zur Auflösung des Reiches nach dem Ersten Weltkrieg und bezieht dabei die Geschichte von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur überall gleichwertig ein. Hieraus ergibt sich ein ungewöhnlich farbiges Bild vom Osmanischen Reich: Die bisherige Vorstellung von einer erstarrten osmanischen Wirtschaft und Gesellschaft, die kaum mit der abendländischen, europäischen verflochten war, muß revidiert werden. Einzelne gesellschaftliche Gruppen und Provinzen suchten im eigenen Interesse mit Nachdruck den Anschluß an Europa. Warum der Vielvölkerstaat trotz dieser Bemühungen und trotz seiner – angesichts der heutigen Konflikte ganz erstaunlichen – religiösen Toleranz zerbrach, macht die Autorin eindringlich deutlich.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Herrscherin im Paradies der Teufel by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Iran by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Geschichte der Welt 1945 bis heute by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Abenteuer Archäologie by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Deutsche Juden im 20. Jahrhundert by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Warum Mathematik glücklich macht by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Der aufrechte Gang by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Jürgen Ponto by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Leonardos Fahrrad by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Konjunktur und Wirtschaftswachstum by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Wer falsch rechnet, den bestraft das Leben by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Richard Wagners Opern by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Götter und Mythen des Nordens by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Kein Tod auf Golgatha by Suraiya Faroqhi
Cover of the book Claude Monet by Suraiya Faroqhi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy