Entscheidungsmanagement im Krankenhaus - Ein Entscheidungsprozess als Stationspflegeleitung im Team einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation zur Änderung von Arbeitszeiten

Ein Entscheidungsprozess als Stationspflegeleitung im Team einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation zur Änderung von Arbeitszeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Entscheidungsmanagement im Krankenhaus - Ein Entscheidungsprozess als Stationspflegeleitung im Team einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation zur Änderung von Arbeitszeiten by Arne Mahler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Mahler ISBN: 9783638003070
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Mahler
ISBN: 9783638003070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Fallstudie sollen ein Entscheidungsprozess zur Änderung von Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte beschrieben sowie die Situationsgrundlage wie auch die Entscheidungsfindung dargestellt und reflektiert werden. Sie werden aus der Rolle und Perspektive einer Stationspflegeleitung heraus geschildert, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dieser Entscheidungsfindung und einer Erarbeitung einer Argumentationsgrundlage konfrontiert ist. Die Entscheidungsfindung bezieht sich auf die Auswahl von geeigneten Arbeitszeitmodellen in der Pflege. Dabei soll speziell für das Pflegeteam einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation ein neues Modell eingeführt werden. Die Entscheidung soll anhand eines Methodenmixes erfolgen, der eine umfassende Sichtweise und Reflexion als Entscheidungsbasis sichern soll. Dieser Methodenmix soll dem Entscheidungsträger dabei unterstützen, die Problemsituation von verschiedenen Seiten und mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu betrachten. So soll erreicht werden, dass möglichst viele Anteile der Entscheidungsfindung Berücksichtigung finden und einige davon nicht vergessen bzw. übersehen werden, weil ein spezieller methodischer Ansatz den Zugang dazu erschweren könnte. Die Entscheidung kann dann gut reflektiert und fundiert aufgrund von umfassender Beleuchtung der Situation getroffen werden. Es werden die Methode des Szenario und die Methode einer Pro-und-Contra-Diskussion herangezogen. Abschließend erfolgt eine Bewertung der Entscheidungsgrundlagen mit der Entscheidungsfindung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Fallstudie sollen ein Entscheidungsprozess zur Änderung von Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte beschrieben sowie die Situationsgrundlage wie auch die Entscheidungsfindung dargestellt und reflektiert werden. Sie werden aus der Rolle und Perspektive einer Stationspflegeleitung heraus geschildert, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dieser Entscheidungsfindung und einer Erarbeitung einer Argumentationsgrundlage konfrontiert ist. Die Entscheidungsfindung bezieht sich auf die Auswahl von geeigneten Arbeitszeitmodellen in der Pflege. Dabei soll speziell für das Pflegeteam einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation ein neues Modell eingeführt werden. Die Entscheidung soll anhand eines Methodenmixes erfolgen, der eine umfassende Sichtweise und Reflexion als Entscheidungsbasis sichern soll. Dieser Methodenmix soll dem Entscheidungsträger dabei unterstützen, die Problemsituation von verschiedenen Seiten und mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu betrachten. So soll erreicht werden, dass möglichst viele Anteile der Entscheidungsfindung Berücksichtigung finden und einige davon nicht vergessen bzw. übersehen werden, weil ein spezieller methodischer Ansatz den Zugang dazu erschweren könnte. Die Entscheidung kann dann gut reflektiert und fundiert aufgrund von umfassender Beleuchtung der Situation getroffen werden. Es werden die Methode des Szenario und die Methode einer Pro-und-Contra-Diskussion herangezogen. Abschließend erfolgt eine Bewertung der Entscheidungsgrundlagen mit der Entscheidungsfindung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Standort als Erfolgsfaktor für professionelle Fußballunternehmen. Eine Standortfaktorenanalyse by Arne Mahler
Cover of the book Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen by Arne Mahler
Cover of the book Google: Vom Studentenprojekt zum 'Big Brother' des Internets? by Arne Mahler
Cover of the book Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes by Arne Mahler
Cover of the book Der Börsengang by Arne Mahler
Cover of the book Bildung für eine nachhaltige Entwicklung by Arne Mahler
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Arne Mahler
Cover of the book Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich. by Arne Mahler
Cover of the book 'Es kann nur einen geben!'. Untersuchung der Rechtsfolge des can. 402 § 1 CIC in Bezug auf Ernennung eines neuen Diözesanbischofs für die betreffende Diözese by Arne Mahler
Cover of the book Innerparteilicher Konflikt zwischen KP? und KPS by Arne Mahler
Cover of the book VIPS im zukünftigen Elearningbereich eines Microsoft SharePoint Portals. Integrationskonzept und Realisation by Arne Mahler
Cover of the book Vergangenheit und Identität: Anfänge und Gegenwart kollektiver Erinnerung in Deutschland by Arne Mahler
Cover of the book Europa. Einheit und Grenzen by Arne Mahler
Cover of the book Ausbildung und Aufgaben der Lehrer in der DDR mit Bezug auf Notengebung by Arne Mahler
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Arne Mahler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy