Geld und Nachhaltigkeit

Von einem überholten Finanzsystem zu einem monetären Ökosystem. Ein Bericht des Club of Rome, EU-Chapter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Geld und Nachhaltigkeit by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber, Europa Verlag GmbH & Co. KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber ISBN: 9783944305073
Publisher: Europa Verlag GmbH & Co. KG Publication: April 15, 2013
Imprint: Language: German
Author: Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
ISBN: 9783944305073
Publisher: Europa Verlag GmbH & Co. KG
Publication: April 15, 2013
Imprint:
Language: German

Unser derzeitiges Geldsystem wird üblicherweise als alternativlos angesehen – dabei ist es überholt, marode und völlig ungeeignet für die Bewältigung der aktuellen Krise in der Eurozone. Wie jede andere Monokultur ist es zunächst profitabel, auf längere Sicht führt es jedoch unweigerlich zu einem ökonomischen und ökologischen Desaster. Die Alternative ist ein 'monetäres Ökosystem' mit Komplementärwährungen, die sich bereits vielfach in der Praxis als flexibel, belastbar, fair und nachhaltig bewährt haben. Im Jahr 1972 zeigte der berühmte erste Report des Club of Rome – Die Grenzen des Wachstums –, wie ein ökonomisches System des unbegrenzten Wachstums in einer Welt mit begrenzten Ressourcen grundlegend jede Nachhaltigkeit unterläuft. Dieser neue Report analysiert unser gegenwärtiges Geldsystem und die damit verbundenen Denkfehler. Die Autoren beschreiben die katastrophalen ökologischen, sozioökonomischen und finanziellen Probleme, mit denen wir weiterhin konfrontiert sein werden, wenn wir keine radikalen Änderungen vornehmen. Schließlich nennen sie neun konkrete Maßnahmen, die sich sofort flankierend zu unserem bestehenden Geldsystem umsetzen lassen. Ein essenzielles Grundlagenwerk für Politiker, Wirtschaftsführer, Ökonomen, Banker – und jeden, der an der Zukunft unseres Planeten interessiert ist. Der Club of Rome ist eine Vereinigung von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik aus allen Regionen unserer Erde. Er wurde 1968 in Rom ins Leben gerufen, mit dem Ziel, sich für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft der Menschheit einzusetzen. Dem viel diskutierten Bericht Die Grenzen des Wachstums folgten bisher weitere 30 'Berichte an den Club of Rome' zu unterschiedlichen Zukunftsfragen der Menschheit. Der Club of Rome EUChapter widmet sich als unabhängiges Mitglied insbesondere der weltweiten Nachhaltigkeitsentwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unser derzeitiges Geldsystem wird üblicherweise als alternativlos angesehen – dabei ist es überholt, marode und völlig ungeeignet für die Bewältigung der aktuellen Krise in der Eurozone. Wie jede andere Monokultur ist es zunächst profitabel, auf längere Sicht führt es jedoch unweigerlich zu einem ökonomischen und ökologischen Desaster. Die Alternative ist ein 'monetäres Ökosystem' mit Komplementärwährungen, die sich bereits vielfach in der Praxis als flexibel, belastbar, fair und nachhaltig bewährt haben. Im Jahr 1972 zeigte der berühmte erste Report des Club of Rome – Die Grenzen des Wachstums –, wie ein ökonomisches System des unbegrenzten Wachstums in einer Welt mit begrenzten Ressourcen grundlegend jede Nachhaltigkeit unterläuft. Dieser neue Report analysiert unser gegenwärtiges Geldsystem und die damit verbundenen Denkfehler. Die Autoren beschreiben die katastrophalen ökologischen, sozioökonomischen und finanziellen Probleme, mit denen wir weiterhin konfrontiert sein werden, wenn wir keine radikalen Änderungen vornehmen. Schließlich nennen sie neun konkrete Maßnahmen, die sich sofort flankierend zu unserem bestehenden Geldsystem umsetzen lassen. Ein essenzielles Grundlagenwerk für Politiker, Wirtschaftsführer, Ökonomen, Banker – und jeden, der an der Zukunft unseres Planeten interessiert ist. Der Club of Rome ist eine Vereinigung von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik aus allen Regionen unserer Erde. Er wurde 1968 in Rom ins Leben gerufen, mit dem Ziel, sich für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft der Menschheit einzusetzen. Dem viel diskutierten Bericht Die Grenzen des Wachstums folgten bisher weitere 30 'Berichte an den Club of Rome' zu unterschiedlichen Zukunftsfragen der Menschheit. Der Club of Rome EUChapter widmet sich als unabhängiges Mitglied insbesondere der weltweiten Nachhaltigkeitsentwicklung.

More books from Europa Verlag GmbH & Co. KG

Cover of the book Ein deutsches Leben by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Mitten unter uns by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Die Wahrheit hinter der Wahrheit by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Deutschland gehört auf die Couch by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book TEXT by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Die entschlossene Generation by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Sein blutiges Projekt by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Die Anschauung der Welt by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Nebelkinder by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Das Verschwinden der Adèle Bedeau by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Macht by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Gotfried Duttweiler by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book DeutschLand zerfällt by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Der Unfall auf der A35 by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
Cover of the book Lehrer über dem Limit by Bernard Lietaerr, Christian Arnsperger, Sally Goerner, Stefan Brunnhuber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy