Ich bleibe eine Tochter des Lichts

Meine Flucht aus den Fängen der IS-Terroristen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Ich bleibe eine Tochter des Lichts by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan, Europa Verlag GmbH & Co. KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan ISBN: 9783958900356
Publisher: Europa Verlag GmbH & Co. KG Publication: January 28, 2016
Imprint: Language: German
Author: Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
ISBN: 9783958900356
Publisher: Europa Verlag GmbH & Co. KG
Publication: January 28, 2016
Imprint:
Language: German

"Dieser neue islamische Terror übersteigt unser menschliches Verständnis von Grausamkeit und Leid in einem nie dagewesenen Ausmaß. " Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan Shirin wollte gerade ihr Abitur ablegen und anschließend Jura studieren, als Milizen des "Islamischen Staates" in ihr Dorf einfallen und sie zusammen mit anderen jesidischen Frauen und Kindern entführen. Sie wird ins Zentrum des IS verschleppt, mehrfach an IS-Kämpfer als Braut verkauft und als Sexsklavin gehalten, ehe ihr mithilfe ihres letzten "Ehemanns" die Flucht aus der Terroristen-Hölle gelingt. Sie lebt heute in Deutschland, wo sie im Rahmen eines einzigartigen Projekts für misshandelte IS-Opfer Hilfe bekommt. Alexandra Cavelius hat Shirins erschütternde Geschichte aufgezeichnet, die tiefe Einblicke in das Leben im "Islamischen Staat" und in die Psyche einer schwer traumatisierten jungen Frau gewährt. "Meine Brüder, vergessen wir die politischen Querelen. Ich spreche zu euch im Namen der Menschlichkeit. Rettet uns! Wir werden abgeschlachtet. Wir werden ausgelöscht. Unsere Religion ist dabei, von der Erdoberfläche getilgt zu werden. Ich flehe euch im Namen der Menschlichkeit an. Rettet uns! " Auszüge aus der Rede der jesidischen Abgeordneten Vian Dakhil im irakischen Parlament im August 2014 Shirins Leidensgeschichte spiegelt den Schrecken wider, der vom sogenannten Islamischen Staat ausgeht. Dieses Terrorregime ist nicht mit bisherigen islamisierten Organisationen zu vergleichen. Vielmehr verfolgt es eine totalitär faschistische Ideologie, bedient sich islamischer Symbole und erweitert seinen Terror über die ganze Welt. Dieses System kennt kein Mitleid mit Menschen, die sich ihm nicht unterwerfen. Im August 2014 richtete der IS seine Aggression gegen die alteingesessenen religiösen Minderheiten im Irak, insbesondere gegen die Jesiden. Männer wurden in großer Zahl ermordet, abertausend Frauen und Kinder verschleppt und gezielt auch sexueller Gewalt ausgesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Dieser neue islamische Terror übersteigt unser menschliches Verständnis von Grausamkeit und Leid in einem nie dagewesenen Ausmaß. " Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan Shirin wollte gerade ihr Abitur ablegen und anschließend Jura studieren, als Milizen des "Islamischen Staates" in ihr Dorf einfallen und sie zusammen mit anderen jesidischen Frauen und Kindern entführen. Sie wird ins Zentrum des IS verschleppt, mehrfach an IS-Kämpfer als Braut verkauft und als Sexsklavin gehalten, ehe ihr mithilfe ihres letzten "Ehemanns" die Flucht aus der Terroristen-Hölle gelingt. Sie lebt heute in Deutschland, wo sie im Rahmen eines einzigartigen Projekts für misshandelte IS-Opfer Hilfe bekommt. Alexandra Cavelius hat Shirins erschütternde Geschichte aufgezeichnet, die tiefe Einblicke in das Leben im "Islamischen Staat" und in die Psyche einer schwer traumatisierten jungen Frau gewährt. "Meine Brüder, vergessen wir die politischen Querelen. Ich spreche zu euch im Namen der Menschlichkeit. Rettet uns! Wir werden abgeschlachtet. Wir werden ausgelöscht. Unsere Religion ist dabei, von der Erdoberfläche getilgt zu werden. Ich flehe euch im Namen der Menschlichkeit an. Rettet uns! " Auszüge aus der Rede der jesidischen Abgeordneten Vian Dakhil im irakischen Parlament im August 2014 Shirins Leidensgeschichte spiegelt den Schrecken wider, der vom sogenannten Islamischen Staat ausgeht. Dieses Terrorregime ist nicht mit bisherigen islamisierten Organisationen zu vergleichen. Vielmehr verfolgt es eine totalitär faschistische Ideologie, bedient sich islamischer Symbole und erweitert seinen Terror über die ganze Welt. Dieses System kennt kein Mitleid mit Menschen, die sich ihm nicht unterwerfen. Im August 2014 richtete der IS seine Aggression gegen die alteingesessenen religiösen Minderheiten im Irak, insbesondere gegen die Jesiden. Männer wurden in großer Zahl ermordet, abertausend Frauen und Kinder verschleppt und gezielt auch sexueller Gewalt ausgesetzt.

More books from Europa Verlag GmbH & Co. KG

Cover of the book Die Blutwert-Lüge by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Der englische Liebhaber by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book DeutschLand zerfällt by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Jul 14 by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Kriegsgeschrei by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Sein blutiges Projekt by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Deutschlands Chance by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Nebelkinder by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Krieg in Norwegen by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Mitten unter uns by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Nach dem Krieg by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Geld und Nachhaltigkeit by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Die Anschauung der Welt by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Deutschland gehört auf die Couch by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
Cover of the book Die verschleierte Gefahr by Shirin, Alexandra Cavelius, Jan Kizilhan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy