Die verschleierte Gefahr

Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Die verschleierte Gefahr by Zana Ramadani, Europa Verlag GmbH & Co. KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Zana Ramadani ISBN: 9783958901438
Publisher: Europa Verlag GmbH & Co. KG Publication: February 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Zana Ramadani
ISBN: 9783958901438
Publisher: Europa Verlag GmbH & Co. KG
Publication: February 27, 2017
Imprint:
Language: German

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagt Zana Ramadani. "Muslime gehören zu Deutschland – aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen." Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut: "Die muslimischen Frauen herrschen in der Familie. Ihre Töchter erziehen sie zu willenlosen Lemmingen, ihre Söhne zu verwöhnten Machos – und weil diese Hätschel-Machos damit im Leben scheitern, zu den nächsten Radikalen." In ihrem Buch plädiert Zana Ramadani für eine offene, schonungslose Auseinandersetzung und macht deutlich: Ohne die muslimischen Mütter kann Integration nicht gelingen. Zana Ramadani ist eine der meinungsstärksten islamkritischen Stimmen Deutschlands. Für die engagierte Menschenrechtsaktivistin ist klar: Ein Islam, der den Koran wortwörtlich nimmt und Regeln aus dem Mittelalter einfordert, der Frauen missachtet und junge Männer radikalisiert, der die westliche Kultur und die hier existierenden Gesetze ablehnt, gehört nicht zu Deutschland. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie erlebte auch Zana Ramadani Gewalt und Unterdrückung. Schnell lernte sie: Es sind oft die muslimischen Mütter, die in den Familien herrschen, indem sie die frauenfeindlichen Werte, unter denen sie selbst gelitten haben, an ihre Kinder weitergeben. In ihrem Buch macht Zana Ramadani deutlich, dass die Integration von Muslimen in unsere Gesellschaft nicht gelingen kann, solange muslimische Mütter ihre Söhne zu verwöhnten Machos und ihre Töchter zu Gehorsam und Anpassung erziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagt Zana Ramadani. "Muslime gehören zu Deutschland – aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen." Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut: "Die muslimischen Frauen herrschen in der Familie. Ihre Töchter erziehen sie zu willenlosen Lemmingen, ihre Söhne zu verwöhnten Machos – und weil diese Hätschel-Machos damit im Leben scheitern, zu den nächsten Radikalen." In ihrem Buch plädiert Zana Ramadani für eine offene, schonungslose Auseinandersetzung und macht deutlich: Ohne die muslimischen Mütter kann Integration nicht gelingen. Zana Ramadani ist eine der meinungsstärksten islamkritischen Stimmen Deutschlands. Für die engagierte Menschenrechtsaktivistin ist klar: Ein Islam, der den Koran wortwörtlich nimmt und Regeln aus dem Mittelalter einfordert, der Frauen missachtet und junge Männer radikalisiert, der die westliche Kultur und die hier existierenden Gesetze ablehnt, gehört nicht zu Deutschland. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie erlebte auch Zana Ramadani Gewalt und Unterdrückung. Schnell lernte sie: Es sind oft die muslimischen Mütter, die in den Familien herrschen, indem sie die frauenfeindlichen Werte, unter denen sie selbst gelitten haben, an ihre Kinder weitergeben. In ihrem Buch macht Zana Ramadani deutlich, dass die Integration von Muslimen in unsere Gesellschaft nicht gelingen kann, solange muslimische Mütter ihre Söhne zu verwöhnten Machos und ihre Töchter zu Gehorsam und Anpassung erziehen.

More books from Europa Verlag GmbH & Co. KG

Cover of the book Die Wahrheit hinter der Wahrheit by Zana Ramadani
Cover of the book Der Unfall auf der A35 by Zana Ramadani
Cover of the book Tatort Euro by Zana Ramadani
Cover of the book Jul 14 by Zana Ramadani
Cover of the book Die sieben Weiber des Blaubarts by Zana Ramadani
Cover of the book Krieg in Norwegen by Zana Ramadani
Cover of the book Roh by Zana Ramadani
Cover of the book Senora Gerta by Zana Ramadani
Cover of the book Die leblose Gesellschaft by Zana Ramadani
Cover of the book DeutschLand zerfällt by Zana Ramadani
Cover of the book Die entschlossene Generation by Zana Ramadani
Cover of the book Atommacht Iran by Zana Ramadani
Cover of the book Die Blutwert-Lüge by Zana Ramadani
Cover of the book Der englische Liebhaber by Zana Ramadani
Cover of the book Ich bleibe eine Tochter des Lichts by Zana Ramadani
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy