Kriegsgeschrei

und die Tücken der deutschen Außenpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Kriegsgeschrei by Ludger Vollmer, Europa Verlag GmbH & Co. KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludger Vollmer ISBN: 9783944305257
Publisher: Europa Verlag GmbH & Co. KG Publication: August 12, 2013
Imprint: Language: German
Author: Ludger Vollmer
ISBN: 9783944305257
Publisher: Europa Verlag GmbH & Co. KG
Publication: August 12, 2013
Imprint:
Language: German

Zwischen Friedensbewegung und aktiver Außenpolitik Krieg im Kosovo, Krisen in Nordkorea und Afghanistan, eskalierende Spannungen zwischen Israel und Palästina – als die Grünen erstmals Mitglied der Regierungskoalition wurden, musste die aus der Friedensbewegung entstandene Partei plötzlich praktische Außenpolitik mitverantworten. In welche Gewissenskonflikte geriet sie, als militärische Interventionen unvermeidbar schienen? Mussten die Grünen ihre Prinzipien verraten? Wie veränderte sich die Außenpolitik unter rot-grünen Vorzeichen? Ludger Volmer stand als Staatsminister im Auswärtigen Amt jahrelang im Zentrum des Geschehens. Hautnah gewährt er Einblicke hinter die Kulissen der großen politischen Bühne, schildert oft bizarre Situationen, mit Details, die noch nie an die Öffentlichkeit gelangten. Eine ebenso unterhaltsame wie brisante autobiografische Bilanz, in der sich politischer Jargon und wissenschaftliche Reflexion mischen. Wohl kaum eine Ära in der Politik der Grünen scheint im Rückblick spannender als die der rot-grünen Koalition unter Gerhard Schröder: Von heute auf morgen mussten sich die einst als Friedenspartei angetretenen Idealisten einem Crashkurs in Sachen Realitätsbewältigung stellen und aktiv Entscheidungen in der Außenpolitik fällen. Ludger Volmer, damals stellvertretender Außenminister, gewährt einen intimen Einblick in Themen, die nicht in der Tagesschau auftauchen. Er bilanziert, was die rot-grünen Akteure in der gefahrvollen Unübersichtlichkeit nach dem Ende des Kalten Krieges erreicht haben, und zeigt, was aus der Vision von der 'Zivilmacht Deutschland' geworden ist. Die Idee der Grünen von der globalen Verantwortung als Leitlinie in der Außenpolitik ist ebenso Thema wie die Frage, ob sie Deutschland internationale Anerkennung verschaffen konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischen Friedensbewegung und aktiver Außenpolitik Krieg im Kosovo, Krisen in Nordkorea und Afghanistan, eskalierende Spannungen zwischen Israel und Palästina – als die Grünen erstmals Mitglied der Regierungskoalition wurden, musste die aus der Friedensbewegung entstandene Partei plötzlich praktische Außenpolitik mitverantworten. In welche Gewissenskonflikte geriet sie, als militärische Interventionen unvermeidbar schienen? Mussten die Grünen ihre Prinzipien verraten? Wie veränderte sich die Außenpolitik unter rot-grünen Vorzeichen? Ludger Volmer stand als Staatsminister im Auswärtigen Amt jahrelang im Zentrum des Geschehens. Hautnah gewährt er Einblicke hinter die Kulissen der großen politischen Bühne, schildert oft bizarre Situationen, mit Details, die noch nie an die Öffentlichkeit gelangten. Eine ebenso unterhaltsame wie brisante autobiografische Bilanz, in der sich politischer Jargon und wissenschaftliche Reflexion mischen. Wohl kaum eine Ära in der Politik der Grünen scheint im Rückblick spannender als die der rot-grünen Koalition unter Gerhard Schröder: Von heute auf morgen mussten sich die einst als Friedenspartei angetretenen Idealisten einem Crashkurs in Sachen Realitätsbewältigung stellen und aktiv Entscheidungen in der Außenpolitik fällen. Ludger Volmer, damals stellvertretender Außenminister, gewährt einen intimen Einblick in Themen, die nicht in der Tagesschau auftauchen. Er bilanziert, was die rot-grünen Akteure in der gefahrvollen Unübersichtlichkeit nach dem Ende des Kalten Krieges erreicht haben, und zeigt, was aus der Vision von der 'Zivilmacht Deutschland' geworden ist. Die Idee der Grünen von der globalen Verantwortung als Leitlinie in der Außenpolitik ist ebenso Thema wie die Frage, ob sie Deutschland internationale Anerkennung verschaffen konnten.

More books from Europa Verlag GmbH & Co. KG

Cover of the book Die sieben Weiber des Blaubarts by Ludger Vollmer
Cover of the book Die Wahrheit hinter der Wahrheit by Ludger Vollmer
Cover of the book Sein blutiges Projekt by Ludger Vollmer
Cover of the book Sexismus by Ludger Vollmer
Cover of the book Geplanter Verschleiß by Ludger Vollmer
Cover of the book Gotfried Duttweiler by Ludger Vollmer
Cover of the book Roh by Ludger Vollmer
Cover of the book Die entschlossene Generation by Ludger Vollmer
Cover of the book Nach dem Krieg by Ludger Vollmer
Cover of the book Lehrer über dem Limit by Ludger Vollmer
Cover of the book Die Blutwert-Lüge by Ludger Vollmer
Cover of the book Generation Ahnungslos by Ludger Vollmer
Cover of the book DeutschLand zerfällt by Ludger Vollmer
Cover of the book Der englische Liebhaber by Ludger Vollmer
Cover of the book Unpopuläre Betrachtungen by Ludger Vollmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy