Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht by Matthias Kettl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Kettl ISBN: 9783640563104
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Kettl
ISBN: 9783640563104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend ist anzumerken, daß das deutsche Atomrecht in bezug auf Gefahrenabwehr, Vorsorge und Restrisikominimierung gut präperiert ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist aber die Tatsache, daß die vergleichende Risikobewertung noch nicht in dem Umfang angewendet wird, wie es eigentlich ihrer Bedeutung zukäme. Es wird nie eine absolute Sicherheit einer kerntechnischen Anlage geben, sondern immer nur eine relative Sicherheit, darum ist die vergleichenden Risikobewertung von großer Notwendigkeit, denn nur sie läßt erkennen, welcher naturwissenschaftliche, technische und rechtliche Stellenwert der relativen Sicherheit einer kerntechnischen Anlage zukommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend ist anzumerken, daß das deutsche Atomrecht in bezug auf Gefahrenabwehr, Vorsorge und Restrisikominimierung gut präperiert ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist aber die Tatsache, daß die vergleichende Risikobewertung noch nicht in dem Umfang angewendet wird, wie es eigentlich ihrer Bedeutung zukäme. Es wird nie eine absolute Sicherheit einer kerntechnischen Anlage geben, sondern immer nur eine relative Sicherheit, darum ist die vergleichenden Risikobewertung von großer Notwendigkeit, denn nur sie läßt erkennen, welcher naturwissenschaftliche, technische und rechtliche Stellenwert der relativen Sicherheit einer kerntechnischen Anlage zukommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendorganisationen und Schule im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Theorie und Unterrichtsentwurf by Matthias Kettl
Cover of the book Verginius Rufus und der Aufstand des Vindex by Matthias Kettl
Cover of the book Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces by Matthias Kettl
Cover of the book Der Einfluß von Partizipation auf die Arbeitsorganisation by Matthias Kettl
Cover of the book E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext by Matthias Kettl
Cover of the book Der Amerikanische Höhlenlöwe by Matthias Kettl
Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Matthias Kettl
Cover of the book PISA - Chancen und Missverständnisse by Matthias Kettl
Cover of the book Methoden der Generierung von Produktideen als Grundlage der Neuproduktentwicklung by Matthias Kettl
Cover of the book Music and Media Business Enterprise by Matthias Kettl
Cover of the book Kriseninterventionen bei Kindern und Jugendlichen by Matthias Kettl
Cover of the book Die Gesellschaft als Geschichte by Matthias Kettl
Cover of the book VW-Gesetz und Goldene Aktien: Zur Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit nach dem VW-Urteil des EuGH by Matthias Kettl
Cover of the book Gleichzeitige Prüfung und Beratung durch Wirtschaftsprüfer by Matthias Kettl
Cover of the book Das apostolische Glaubensbekenntnis - '...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria' by Matthias Kettl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy