Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus by Franziska Reichel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Reichel ISBN: 9783638204224
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Reichel
ISBN: 9783638204224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Humanismus ist die geistige Strömung zur Zeit der Renaissance. Die Renaissance begann Ende des 14. Jahrhundert in Italien und breitete sich bis Ende des 15. Jahrhundert im gesamten Europa aus. An den italienischen Universitäten entdeckte man die antiken Schriften wieder, man übersetzte sie und versuchte, sie wissenschaftlich aufzubereiten. Die Buchdruckerkunst ermöglichte deren Verbreitung. Es kam zu einer Abkehr von der mittelalterlichen scholastischen Weltanschauung. Die menschliche Priorität trat immer stärker an die Stelle kirchlicher und staatlicher Autorität. Mit der Veränderung des Gesellschaftsbildes ging die Veränderung des Weltbildes Hand in Hand. Entscheidend war das Erlebnis einer unbefangeneren Naturbeobachtung, die Bewusstwerdung der Freiheit und Würde des einzelnen Menschen und seiner schöpferischen Möglichkeiten. Der Astronom und Mathematiker Nikolaus Kopernikus wurde am 19. Februar 1473 in Thorn als Sohn einer deutschen Kaufmannsfamilie geboren. Er wuchs mit seinen drei Geschwistern, dem älteren Bruder Andreas und zwei Schwestern Barbara und Katharina auf. Über seine Jugend ist jedoch fast nichts bekannt. Die Verhältnisse im begüterten Elternhaus und Verwandtschaft boten ihm zahlreiche Möglichkeiten der Bildung. Als Kopernikus zehn Jahre alt war, starb sein Vater. Von da an übernahm sein Onkel Lukas von Watzenrode, Bischof vom Ermland, die Erziehung. Durch ihn wurde Kopernikus schon früh mit den Aufgaben im Dienst der Kirche vertraut. Lukas von Watzenrode sorgte fast 30 Jahre lang für Kopernikus' Ausbildung und Lebensstellung. Kopernikus schrieb sich im Jahre 1491 an der Krakauer Universität ein. Dort erwarb er Grundkenntnisse in Astronomie, Mathematik, aristotelischer Philosophie und lateinischer Literatur. Wie lange er sich in Krakau aufhielt, ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass er Ende 1494 ohne akademischen Abschluss wieder in seiner Heimat war. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Humanismus ist die geistige Strömung zur Zeit der Renaissance. Die Renaissance begann Ende des 14. Jahrhundert in Italien und breitete sich bis Ende des 15. Jahrhundert im gesamten Europa aus. An den italienischen Universitäten entdeckte man die antiken Schriften wieder, man übersetzte sie und versuchte, sie wissenschaftlich aufzubereiten. Die Buchdruckerkunst ermöglichte deren Verbreitung. Es kam zu einer Abkehr von der mittelalterlichen scholastischen Weltanschauung. Die menschliche Priorität trat immer stärker an die Stelle kirchlicher und staatlicher Autorität. Mit der Veränderung des Gesellschaftsbildes ging die Veränderung des Weltbildes Hand in Hand. Entscheidend war das Erlebnis einer unbefangeneren Naturbeobachtung, die Bewusstwerdung der Freiheit und Würde des einzelnen Menschen und seiner schöpferischen Möglichkeiten. Der Astronom und Mathematiker Nikolaus Kopernikus wurde am 19. Februar 1473 in Thorn als Sohn einer deutschen Kaufmannsfamilie geboren. Er wuchs mit seinen drei Geschwistern, dem älteren Bruder Andreas und zwei Schwestern Barbara und Katharina auf. Über seine Jugend ist jedoch fast nichts bekannt. Die Verhältnisse im begüterten Elternhaus und Verwandtschaft boten ihm zahlreiche Möglichkeiten der Bildung. Als Kopernikus zehn Jahre alt war, starb sein Vater. Von da an übernahm sein Onkel Lukas von Watzenrode, Bischof vom Ermland, die Erziehung. Durch ihn wurde Kopernikus schon früh mit den Aufgaben im Dienst der Kirche vertraut. Lukas von Watzenrode sorgte fast 30 Jahre lang für Kopernikus' Ausbildung und Lebensstellung. Kopernikus schrieb sich im Jahre 1491 an der Krakauer Universität ein. Dort erwarb er Grundkenntnisse in Astronomie, Mathematik, aristotelischer Philosophie und lateinischer Literatur. Wie lange er sich in Krakau aufhielt, ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass er Ende 1494 ohne akademischen Abschluss wieder in seiner Heimat war. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Niklas Luhmann - Ökologische Kommunikation und Vertrauen am Beispiel BP by Franziska Reichel
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer und der gelebte Widerstand - mit besonderem Blick auf die Kirche vor der Judenfrage by Franziska Reichel
Cover of the book Entwicklung der familialen Arbeitsteilung im Haushalt by Franziska Reichel
Cover of the book Liu Heng - Phallus: Eine Interpretation des chinesischen Kurzromans 'Fuxi Fuxi' anhand des Testauszugs der deutschen Übersetzung 'Phallus' by Franziska Reichel
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus (G. H. Mead): ein kurzer Überblick by Franziska Reichel
Cover of the book Corporate Identity by Franziska Reichel
Cover of the book Die Funktion von Verliebtheit bei Grundschülern und Auswirkungen auf deren Lebenswelt by Franziska Reichel
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Franziska Reichel
Cover of the book The Vietnam conflict - the most important incidents in the years of 1954 - 1965 by Franziska Reichel
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren des Consulting in der Reiseindustrie by Franziska Reichel
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Franziska Reichel
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Franziska Reichel
Cover of the book Jugend und Migration im Sport. Analysen und Probleme by Franziska Reichel
Cover of the book Plinius, Brief III, 7, 1-6 by Franziska Reichel
Cover of the book Mediating the Royal Family by Franziska Reichel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy