Wissenschaftliches Arbeiten mit Word 2003

Nonfiction, Computers, Programming, Software Development
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten mit Word 2003 by Anna-Katharina Michel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Katharina Michel ISBN: 9783656221340
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Katharina Michel
ISBN: 9783656221340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Software, Note: Sehr gut, Universität Kassel, Veranstaltung: Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung richtet sich an alle Personen, besonders an Schüler / Schülerinnen sowie Studenten / Studentinnen, die mit Word 2003 eine wissenschaftliche Arbeit erstellen wollen. Mit Hilfe einer Anleitung werden alle wichtigen Formatierungsschritte, die man für eine Haus-, Examens-, Diplom- oder Bachelorarbeit benötigt, erklärt. Explizit handelt es sich hierbei um Einstellungen zu den Formatvorlagen, der Silbentrennung, dem Deckblatt, den Seitenzahlen, den Fußnoten, dem Literaturverzeichnis und dem Inhaltsverzeichnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Software, Note: Sehr gut, Universität Kassel, Veranstaltung: Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung richtet sich an alle Personen, besonders an Schüler / Schülerinnen sowie Studenten / Studentinnen, die mit Word 2003 eine wissenschaftliche Arbeit erstellen wollen. Mit Hilfe einer Anleitung werden alle wichtigen Formatierungsschritte, die man für eine Haus-, Examens-, Diplom- oder Bachelorarbeit benötigt, erklärt. Explizit handelt es sich hierbei um Einstellungen zu den Formatvorlagen, der Silbentrennung, dem Deckblatt, den Seitenzahlen, den Fußnoten, dem Literaturverzeichnis und dem Inhaltsverzeichnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Genesis 22 Isaaks (Nicht)Opferung by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Anna-Katharina Michel
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Die Geschichte der Anna Katharina Emmerick. Ein Leben in Jahren des Umbruchs by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketinginstrumente. Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eines spezifischen Betriebes by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Agrarkraftstoffe im Fokus nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Brasiliens by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Häusliche sexuelle Gewalt gegen Kinder. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Koordinaten im Politikfeld Umwelt by Anna-Katharina Michel
Cover of the book The Function of the Landscape Description in H. Rider Haggard's African Romance 'She' by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie von 1945 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts aus sprachwissenschaftlicher Sicht by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Weblogs - ein neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Anna-Katharina Michel
Cover of the book Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen by Anna-Katharina Michel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy