Funktionen und Arbeitsweisen einer öffentlichen Behörde und Vorgehensweise zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit in Architekturbüros und Kalkulation im Planungsprozess

Business & Finance
Cover of the book Funktionen und Arbeitsweisen einer öffentlichen Behörde und Vorgehensweise zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit in Architekturbüros und Kalkulation im Planungsprozess by Hilger Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilger Schneider ISBN: 9783640998548
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilger Schneider
ISBN: 9783640998548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Kassel (Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Einen Teil meines Praktikums habe ich zunächst bei einer öffentlichen Behörde in Deutschland gemacht und den zweiten Teil bei einem Architektur- und Ingenieurbüro. Meine Tätigkeit für die im Strassen- und Verkehrswesen zuständigen Behörde betrug 18 Wochen und bei dem Architektur und Ingenieurbüro 6 Monate, jeweils als Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 und 40 Stunden in der Woche. Zum einen habe ich mich für diese Aufteilung entschieden, weil ich die Tätigkeit für eine Behörde im Hinblick auf die Verwaltungsinformatik besonders interessant und wichtig halte und zum anderen habe ich mich für die Arbeit in dem Architektur- und Ingenieurbüro entschieden um dort am Aufbau eines Intranets mitzuarbeiten und auch, weil mir dort die Möglichkeit gegeben wurde mich in die Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung und Wirtschaftlichkeitsprüfungen der getätigten Auftrage intensiv einarbeiten zu können. Nach Einreichen meiner Bewerbung wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen, wo ich mich dem stellvertretenden Leiter der Behörde und dem Sachgebietsleiter im Bereich Verkehrsplanung, der auch gleichzeitig der Ausbildungsleiter war und der Mitarbeiterin der Ausbildungsstelle vorstellen durfte. Dabei wurden unter anderem meine Kenntnisse in dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft besprochen. Die Dauer des Praktikums von 18 Wochen und meine Einweisung im Bereich der Informationstechnologie wurden festgelegt. Der Schwerpunkt dieses Praktikums ist also, vereinfacht gesagt, die Verwaltungsinformatik und Systemadministration. Den zweiten Teil meines Praktikums habe ich bei einem Architektur- und Ingenieurbüro gemacht. Dies insbesondere im Hinblick darauf, später vielleicht selber einmal ein kleines Unternehmen zu führen und dort die wichtigsten Grundlagen kennen zu lernen. Der Schwerpunkt dieses Teils meines Praktikums lag in der Ermittlung der Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro und der Kalkulation im Planungsprozess.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Kassel (Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Einen Teil meines Praktikums habe ich zunächst bei einer öffentlichen Behörde in Deutschland gemacht und den zweiten Teil bei einem Architektur- und Ingenieurbüro. Meine Tätigkeit für die im Strassen- und Verkehrswesen zuständigen Behörde betrug 18 Wochen und bei dem Architektur und Ingenieurbüro 6 Monate, jeweils als Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 und 40 Stunden in der Woche. Zum einen habe ich mich für diese Aufteilung entschieden, weil ich die Tätigkeit für eine Behörde im Hinblick auf die Verwaltungsinformatik besonders interessant und wichtig halte und zum anderen habe ich mich für die Arbeit in dem Architektur- und Ingenieurbüro entschieden um dort am Aufbau eines Intranets mitzuarbeiten und auch, weil mir dort die Möglichkeit gegeben wurde mich in die Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung und Wirtschaftlichkeitsprüfungen der getätigten Auftrage intensiv einarbeiten zu können. Nach Einreichen meiner Bewerbung wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen, wo ich mich dem stellvertretenden Leiter der Behörde und dem Sachgebietsleiter im Bereich Verkehrsplanung, der auch gleichzeitig der Ausbildungsleiter war und der Mitarbeiterin der Ausbildungsstelle vorstellen durfte. Dabei wurden unter anderem meine Kenntnisse in dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft besprochen. Die Dauer des Praktikums von 18 Wochen und meine Einweisung im Bereich der Informationstechnologie wurden festgelegt. Der Schwerpunkt dieses Praktikums ist also, vereinfacht gesagt, die Verwaltungsinformatik und Systemadministration. Den zweiten Teil meines Praktikums habe ich bei einem Architektur- und Ingenieurbüro gemacht. Dies insbesondere im Hinblick darauf, später vielleicht selber einmal ein kleines Unternehmen zu führen und dort die wichtigsten Grundlagen kennen zu lernen. Der Schwerpunkt dieses Teils meines Praktikums lag in der Ermittlung der Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro und der Kalkulation im Planungsprozess.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007 by Hilger Schneider
Cover of the book Die Geschichte der Solidarität by Hilger Schneider
Cover of the book Kontoumstellung auf Electronic-Banking (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Hilger Schneider
Cover of the book Der Höhenflug des Goldpreises - Empirische Analyse und ökonomische Hintergründe by Hilger Schneider
Cover of the book Die Relevanz der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung mit didaktischem Ansatz by Hilger Schneider
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Hilger Schneider
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen by Hilger Schneider
Cover of the book Die öffentlich-rechtliche Assessorklausur by Hilger Schneider
Cover of the book Münzprägung und Handel in Lüneburg vom 11. bis zum 13. Jahrhundert by Hilger Schneider
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Hilger Schneider
Cover of the book Die steuerliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen und -bürgschaften als nachträgliche Anschaffungskosten by Hilger Schneider
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Hilger Schneider
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Hilger Schneider
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Hilger Schneider
Cover of the book Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Hilger Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy