Front Office-Tätigkeiten in europäischen Investmentbanken

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Front Office-Tätigkeiten in europäischen Investmentbanken by Alexander Weckerlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Weckerlein ISBN: 9783640580538
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Weckerlein
ISBN: 9783640580538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliche Finanzierung, Geld- und Kreditwesen ), Veranstaltung: Advanced Financial Management , Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Innerhalb der Investmentbank ist das Front Office der operative Treiber. Weitere Einheiten werden durch das Middle und Back Office dargestellt, welche mit der Überwachung und der Abwicklung betraut sind. Die Annahme, dass das Front Office lediglich aus Händlern besteht die Handelsgeschäfte am Kapitalmarkt durchführen ist in einer modernen Betrachtungsweise unsachgemäß. Die Strukturen sind vielschichtig verzweigt und die Komplexität hat einen hohen Grad erreicht. Trotz Finanzkrise und dem Ruf nach Regulation dürfen die Front Offices nicht als undurchschaubare Geflechte einer bodenlosen Übertreibungsphase angesehen werden. Die Motivation und Anforderungen an die Investmentbanken ihre Geschäfte am Kapitalmarkt ökonomisch durchzuführen ist größer denn je, und der direkte Nutzen der daraus gestiftet werden soll betrifft sogar einfache Privatpersonen, welche am Kapitalmarkt aktiv sind. Letztlich soll diese Seminararbeit erläutern, wie ein Front Office funktioniert, welchen Aufgabenstellungen die Akteure begegnen und was die einzelnen Abteilungen Research, Sales & Trading und Mergers & Acquisitions als Tätigkeiten anbieten. 1.2 Gang der Arbeit Um zunächst einen Einblick zu erhalten soll geklärt werden, wie die Researchabteilung als Basis im Front Office aktiv ist und welche Interessenkonflikte dabei auftreten können. In weiterer Folge wird dann der Bereich Sales & Trading als kollektiver Geschäftsbereich vorgestellt. Diesem Teil wird eine genaue Differenzierung gewidmet, da im Sales & Trading alle, die dem Front Office typischen, Handelgeschäfte abgewickelt werden. Der Stellenwert dieser Abteilung soll es wesentlicher Bestandteil einer Investmentbank definiert werden. Im letzten Teil der Arbeit wird die Stellung des Front Office in Mergers & Acquisitions Prozessen erläutert. Dabei soll insbesondere die Rolle des Front Office im Ablauf erläutert werden, und welches Konfliktpotenzial daraus resultieren kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliche Finanzierung, Geld- und Kreditwesen ), Veranstaltung: Advanced Financial Management , Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Innerhalb der Investmentbank ist das Front Office der operative Treiber. Weitere Einheiten werden durch das Middle und Back Office dargestellt, welche mit der Überwachung und der Abwicklung betraut sind. Die Annahme, dass das Front Office lediglich aus Händlern besteht die Handelsgeschäfte am Kapitalmarkt durchführen ist in einer modernen Betrachtungsweise unsachgemäß. Die Strukturen sind vielschichtig verzweigt und die Komplexität hat einen hohen Grad erreicht. Trotz Finanzkrise und dem Ruf nach Regulation dürfen die Front Offices nicht als undurchschaubare Geflechte einer bodenlosen Übertreibungsphase angesehen werden. Die Motivation und Anforderungen an die Investmentbanken ihre Geschäfte am Kapitalmarkt ökonomisch durchzuführen ist größer denn je, und der direkte Nutzen der daraus gestiftet werden soll betrifft sogar einfache Privatpersonen, welche am Kapitalmarkt aktiv sind. Letztlich soll diese Seminararbeit erläutern, wie ein Front Office funktioniert, welchen Aufgabenstellungen die Akteure begegnen und was die einzelnen Abteilungen Research, Sales & Trading und Mergers & Acquisitions als Tätigkeiten anbieten. 1.2 Gang der Arbeit Um zunächst einen Einblick zu erhalten soll geklärt werden, wie die Researchabteilung als Basis im Front Office aktiv ist und welche Interessenkonflikte dabei auftreten können. In weiterer Folge wird dann der Bereich Sales & Trading als kollektiver Geschäftsbereich vorgestellt. Diesem Teil wird eine genaue Differenzierung gewidmet, da im Sales & Trading alle, die dem Front Office typischen, Handelgeschäfte abgewickelt werden. Der Stellenwert dieser Abteilung soll es wesentlicher Bestandteil einer Investmentbank definiert werden. Im letzten Teil der Arbeit wird die Stellung des Front Office in Mergers & Acquisitions Prozessen erläutert. Dabei soll insbesondere die Rolle des Front Office im Ablauf erläutert werden, und welches Konfliktpotenzial daraus resultieren kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Good Governance by Alexander Weckerlein
Cover of the book Fachgerechtes Auflegen einer Tischdecke (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Alexander Weckerlein
Cover of the book Server im Internet und ihre Dienste by Alexander Weckerlein
Cover of the book Neoliberalismus in USA und Großbritannien: Ideen, Umsetzung und Folgen by Alexander Weckerlein
Cover of the book Das Lesetagebuch im Deutschunterricht by Alexander Weckerlein
Cover of the book Krankheitslehre einfach erklärt. Für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene by Alexander Weckerlein
Cover of the book Internet und Internetkompetenz in der Primarschule by Alexander Weckerlein
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Consulting für Unternehmen der Reiseindustrie. Generalisten versus Spezialisten by Alexander Weckerlein
Cover of the book Die Auseinandersetzungen zwischen Heinrich IV. und den Sachsen: Widerstand gegen Fremdherrschaft? by Alexander Weckerlein
Cover of the book Handels- und Migrationseffekte der fünf Erweiterungsrunden der EG im Vergleich by Alexander Weckerlein
Cover of the book Geisteskranke in der Geschichte by Alexander Weckerlein
Cover of the book Die Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai by Alexander Weckerlein
Cover of the book Medien und öffentlich Meinung in der BRD und den USA by Alexander Weckerlein
Cover of the book Evaluation eines Gruppentrainings für jugendliche Mädchen und Frauen - Zur Bewältigung traumatischen Stresserlebens nach sexuellen Gewalterfahrungen by Alexander Weckerlein
Cover of the book Neustrelitz: Die Stadt. Das Schloss. Und ihre Beziehung zueinander by Alexander Weckerlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy