Friedenserziehung nach Maria Montessori

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Friedenserziehung nach Maria Montessori by Tobias Baron, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Baron ISBN: 9783638333412
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Baron
ISBN: 9783638333412
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Herangehensweise an Maria Montessoris Gedanken zu einer Friedenserziehung. Eine davon ist, ihre Gedanken und Schriftstücke innerhalb ihrer Zeit und ihrer Entstehungsgeschichte und Reihenfolge zu interpretieren. Eine andere ist, sie in dem Zusammenhang eingeordnet zu sehen, in welchen Montessori ihre Gedanken zur Friedenserziehung im Rückblick auf ihr Leben und Wirken eingeordnet hat. Hier wäre die Frage zu stellen, welche Funktion und Bedeutung die Friedenserziehung im Werk Montessoris hat und damit auch in der Montessoripädagogik haben müsste. Hier in der gebotenen Kürze, ist es mir nur möglich, grob die Grundpfeiler der Friedenserziehung Marias Montessoris darzustellen, allerdings im Sinne der letztaufgeführten Herangehensweise, einer groben Einordnung in den Gesamtzusammenhang ihrer Pädagogik, soweit mir das an Hand des kleinen Einblickes möglich ist. Natürlich wäre eine weitere höchst aufschlussreiche und interessante Möglichkeit, Montessoris Gedanken zur Friedenserziehung in Hinblick auf unsere Gegenwart nach ihrer Aktualität zu untersuchen. Als ich die Texte las, die beinahe 70 Jahre alt sind, fand ich deren Inhalt teilweise hochaktuell. Die prophetische Rede und Aufforderung Montessoris, doch endlich umzukehren, lässt sich immer noch durch die gleiche, immer noch bestehende, vielleicht noch verschärfte Notsituation in welcher wir uns befinden, den momentanen Verhältnissen und Zuständen auf diesem Planeten, begründen. Maria Montessori warnte eindringlich, wenn wir nicht umkehren werden, 'wird uns der <> immer wieder in Gestalt vernichtender Kriege heimsuchen, weil wir den Menschen, den geheiligten Fürsorger unser aller gemeinsamen Wohls, missachtet haben.' (S. 30 'Kosmische Erziehung', Kleine Schriften Maria Montessoris 1, Freiburg, 1988)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Herangehensweise an Maria Montessoris Gedanken zu einer Friedenserziehung. Eine davon ist, ihre Gedanken und Schriftstücke innerhalb ihrer Zeit und ihrer Entstehungsgeschichte und Reihenfolge zu interpretieren. Eine andere ist, sie in dem Zusammenhang eingeordnet zu sehen, in welchen Montessori ihre Gedanken zur Friedenserziehung im Rückblick auf ihr Leben und Wirken eingeordnet hat. Hier wäre die Frage zu stellen, welche Funktion und Bedeutung die Friedenserziehung im Werk Montessoris hat und damit auch in der Montessoripädagogik haben müsste. Hier in der gebotenen Kürze, ist es mir nur möglich, grob die Grundpfeiler der Friedenserziehung Marias Montessoris darzustellen, allerdings im Sinne der letztaufgeführten Herangehensweise, einer groben Einordnung in den Gesamtzusammenhang ihrer Pädagogik, soweit mir das an Hand des kleinen Einblickes möglich ist. Natürlich wäre eine weitere höchst aufschlussreiche und interessante Möglichkeit, Montessoris Gedanken zur Friedenserziehung in Hinblick auf unsere Gegenwart nach ihrer Aktualität zu untersuchen. Als ich die Texte las, die beinahe 70 Jahre alt sind, fand ich deren Inhalt teilweise hochaktuell. Die prophetische Rede und Aufforderung Montessoris, doch endlich umzukehren, lässt sich immer noch durch die gleiche, immer noch bestehende, vielleicht noch verschärfte Notsituation in welcher wir uns befinden, den momentanen Verhältnissen und Zuständen auf diesem Planeten, begründen. Maria Montessori warnte eindringlich, wenn wir nicht umkehren werden, 'wird uns der <> immer wieder in Gestalt vernichtender Kriege heimsuchen, weil wir den Menschen, den geheiligten Fürsorger unser aller gemeinsamen Wohls, missachtet haben.' (S. 30 'Kosmische Erziehung', Kleine Schriften Maria Montessoris 1, Freiburg, 1988)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hooligans - eine Subkultur? by Tobias Baron
Cover of the book Die europäische Herkunftsangabe by Tobias Baron
Cover of the book Die Geldwäsche nach § 261 StGB by Tobias Baron
Cover of the book Sport und Nahrungsergänzungsmittel by Tobias Baron
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von 'Echtzeit' by Tobias Baron
Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Tobias Baron
Cover of the book Energiestoffwechsel - Schwellenkonzepte im Überblick by Tobias Baron
Cover of the book Installation des Betriebssystems und der Treiber (Unterweisung Fachinformatiker / -in mit Fachrichtung Systemintegration) by Tobias Baron
Cover of the book Strategische Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen by Tobias Baron
Cover of the book Eine kurze Vorstellung des Werks 'The Americans' von Robert Frank by Tobias Baron
Cover of the book Grausamkeiten in Märchen - wie gehen Kinder damit um? by Tobias Baron
Cover of the book Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes by Tobias Baron
Cover of the book Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht by Tobias Baron
Cover of the book Kompetenzsteigerung im Konfliktmanagement by Tobias Baron
Cover of the book Zu Tisch in Frankreich und Deutschland by Tobias Baron
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy