Fremdsprachen im Kindergarten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Fremdsprachen im Kindergarten by Dorota Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorota Miller ISBN: 9783640340316
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorota Miller
ISBN: 9783640340316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fremdsprachenlernen wird immer populärer und die Eltern möchten, dass ihre Kinder so früh wie möglich damit anfangen. Dieses Wissen soll es ermöglichen, einen besseren Job zu bekommen und erfolgreich im Leben zu sein. Dabei ist es nicht immer offensichtlich, was mit dem frühen Fremdsprachenerwerb erreicht werden soll. Diese Arbeit stellt die Grundrisse des Lernens im Kindergarten dar. Im ersten Kapitel werden die Gründe für den Beginn des Fremdsprachenunterrichts im Kindesalter genannt. Es handelt sich hier um unterschiedliche Ansätze. Die Kinder befinden sich in einer optimalen Lernphase, haben eine flexible Hirnstruktur, schlüpfen gern in verschiedene Rollen und lernen die anderen Kulturen kennen. Die Offenheit kann im Unterricht genutzt werden, dient aber auch dem größeren Verständnis gegenüber Neuem. Danach wird auf die Ziele des Fremdsprachenlernens im Kindergarten eingegangen. Diese können unterschiedlich sein. Im weiteren Verlauf werden die Modelle des Lernens näher betrachtet. Diese sind sehr unterschiedlich, ähneln sich aber in den Methoden. Die Fremdsprache wird entweder als Aktivitätsangebot oder Immersion angeboten, wobei man vor allem auf die natürlichen und kommunikativen Lernsituationen abzielt. Kinder lernen durch Handeln und Spielen, deswegen muss der Ablauf gleich sein, aber in sich variieren. Der letzte Teil der Arbeit stellt ein Projekt aus der Grenzregion (Deutschland/Polen) dar, wo die Kinder die Möglichkeit bekommen, die fremde Sprache des Nachbarlandes zu erwerben. Es werden praktische Erfahrungen, Probleme und Erfolge präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fremdsprachenlernen wird immer populärer und die Eltern möchten, dass ihre Kinder so früh wie möglich damit anfangen. Dieses Wissen soll es ermöglichen, einen besseren Job zu bekommen und erfolgreich im Leben zu sein. Dabei ist es nicht immer offensichtlich, was mit dem frühen Fremdsprachenerwerb erreicht werden soll. Diese Arbeit stellt die Grundrisse des Lernens im Kindergarten dar. Im ersten Kapitel werden die Gründe für den Beginn des Fremdsprachenunterrichts im Kindesalter genannt. Es handelt sich hier um unterschiedliche Ansätze. Die Kinder befinden sich in einer optimalen Lernphase, haben eine flexible Hirnstruktur, schlüpfen gern in verschiedene Rollen und lernen die anderen Kulturen kennen. Die Offenheit kann im Unterricht genutzt werden, dient aber auch dem größeren Verständnis gegenüber Neuem. Danach wird auf die Ziele des Fremdsprachenlernens im Kindergarten eingegangen. Diese können unterschiedlich sein. Im weiteren Verlauf werden die Modelle des Lernens näher betrachtet. Diese sind sehr unterschiedlich, ähneln sich aber in den Methoden. Die Fremdsprache wird entweder als Aktivitätsangebot oder Immersion angeboten, wobei man vor allem auf die natürlichen und kommunikativen Lernsituationen abzielt. Kinder lernen durch Handeln und Spielen, deswegen muss der Ablauf gleich sein, aber in sich variieren. Der letzte Teil der Arbeit stellt ein Projekt aus der Grenzregion (Deutschland/Polen) dar, wo die Kinder die Möglichkeit bekommen, die fremde Sprache des Nachbarlandes zu erwerben. Es werden praktische Erfahrungen, Probleme und Erfolge präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Dorota Miller
Cover of the book How England lost the american colonies by Dorota Miller
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Die Arnold-Ahlheim-Debatte by Dorota Miller
Cover of the book Critically compare and contrast the public notification/disclosure programmes currently in operation in the UK and the USA. by Dorota Miller
Cover of the book Eingehüllt in 'Brilliant Disguise' - Bret Easton Ellis' 'American Psycho' im Kontext von Postmoderne, Subjektauflösung und S(ch)ein by Dorota Miller
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft - ein gesellschaftliches Großereignis für Fans und Medien by Dorota Miller
Cover of the book Die Zamonien-Romane von Walter Moers als zeitgenössische Vertreter der Gattung Fantasy by Dorota Miller
Cover of the book Die Bilanzierung von Vorräten nach HGB und IAS by Dorota Miller
Cover of the book Das Brauchtum der Weihnachtszeit und der nachweihnachtlichen Zeit by Dorota Miller
Cover of the book Investitionscontrolling. Planung und Kontrolle von Investitionen by Dorota Miller
Cover of the book Innovation durch organisationales Lernen by Dorota Miller
Cover of the book Interkulturelles Training und Coaching für interkulturelle Kompetenz in arabischen Ländern by Dorota Miller
Cover of the book Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse by Dorota Miller
Cover of the book Die nordische Bronzezeit by Dorota Miller
Cover of the book Zufall und Wahrscheinlichkeit. Würfeln mit zwei Würfeln (Mathematik, 3. Klasse) by Dorota Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy