Fremde - Migration - Frauenhandel - Prostitution

Migration - Frauenhandel - Prostitution

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Fremde - Migration - Frauenhandel - Prostitution by Sandra Wipfler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Wipfler ISBN: 9783638736251
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Wipfler
ISBN: 9783638736251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich den Fragen nachgehen, wer der Fremde oder was das Fremde ist? Wen sehe ich als bekannt an und wer gibt mir ein Gefühl der Unvertrautheit? In diesem Zusammenhang möchte ich einen kurzen Sprung in die Zeit der Pubertät machen, wo sich die Identität des Jugendlichen langsam entwickelt und die Jugendlichen sich mit Fragen beschäftigen: Wer bin ich und wer will ich sein? Denn wie Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie schon sagte, 'das Ich wird erst am Du zum Ich'. Das bedeutet also, dass der Mensch (in diesem Fall der Jugendliche) seine Frage nach dem Sinn des Lebens nur in Bezogenheit auf andere (in diesem Fall Fremde) beantworten kann. Weiters stelle ich mir die Frage, was sind überhaupt Grenzen und woher kommen sie? Sind Grenzen etwas Natürliches oder nur künstlich erschaffen, um sich einen Überblick über sich und die Welt zu verschaffen? Für den deutschen Kulturphilosophen und Soziologen Georg Simmel ist Grenze 'keine räumliche Tatsache mit soziologischen Wirkungen (...), sondern eine soziologische Tatsache, die sich räumlich formt' (Simmel, zit. n. Gestrich 1998, S.9). In einem weiteren Punkt beschäftige ich mich mit der Überschreitung von Grenzen und gehe dabei auf die Migration näher ein, da MigrantInnen in diesem Verhältnis Gebiete und Länder überqueren und 'Grenzen' erfahren. Ich frage mich, wie wird Migration definiert und welche Formen der Migration gibt es? Aus welchen Gründen migriert man(n) oder Frau und welche Probleme entstehen dabei? Die letzten Fragen denen ich nachgehe, befassen sich mit Migration - Frauenhandel und Prostitution. Wo liegen die Unterschiede zwischen Menschenhandel und Schlepperei? Welche Formen des Frauenhandels gibt es und warum dieser mit Prostitution nichts zu tun haben muss? Außerdem frage ich mich, wie die Anerkennung der Prostitution als Erwerbsarbeit aussieht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich den Fragen nachgehen, wer der Fremde oder was das Fremde ist? Wen sehe ich als bekannt an und wer gibt mir ein Gefühl der Unvertrautheit? In diesem Zusammenhang möchte ich einen kurzen Sprung in die Zeit der Pubertät machen, wo sich die Identität des Jugendlichen langsam entwickelt und die Jugendlichen sich mit Fragen beschäftigen: Wer bin ich und wer will ich sein? Denn wie Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie schon sagte, 'das Ich wird erst am Du zum Ich'. Das bedeutet also, dass der Mensch (in diesem Fall der Jugendliche) seine Frage nach dem Sinn des Lebens nur in Bezogenheit auf andere (in diesem Fall Fremde) beantworten kann. Weiters stelle ich mir die Frage, was sind überhaupt Grenzen und woher kommen sie? Sind Grenzen etwas Natürliches oder nur künstlich erschaffen, um sich einen Überblick über sich und die Welt zu verschaffen? Für den deutschen Kulturphilosophen und Soziologen Georg Simmel ist Grenze 'keine räumliche Tatsache mit soziologischen Wirkungen (...), sondern eine soziologische Tatsache, die sich räumlich formt' (Simmel, zit. n. Gestrich 1998, S.9). In einem weiteren Punkt beschäftige ich mich mit der Überschreitung von Grenzen und gehe dabei auf die Migration näher ein, da MigrantInnen in diesem Verhältnis Gebiete und Länder überqueren und 'Grenzen' erfahren. Ich frage mich, wie wird Migration definiert und welche Formen der Migration gibt es? Aus welchen Gründen migriert man(n) oder Frau und welche Probleme entstehen dabei? Die letzten Fragen denen ich nachgehe, befassen sich mit Migration - Frauenhandel und Prostitution. Wo liegen die Unterschiede zwischen Menschenhandel und Schlepperei? Welche Formen des Frauenhandels gibt es und warum dieser mit Prostitution nichts zu tun haben muss? Außerdem frage ich mich, wie die Anerkennung der Prostitution als Erwerbsarbeit aussieht?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International public broadcasting, governments' power in the world and the spheres of influence by Sandra Wipfler
Cover of the book Fluchtpunkt Körper - Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne by Sandra Wipfler
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Sandra Wipfler
Cover of the book Rechtliche Aspekte im Internet - Stand 2003 by Sandra Wipfler
Cover of the book Gesellschaftliche Einflüsse auf die Wahrnehmung und den Umgang mit ADHS by Sandra Wipfler
Cover of the book Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus 'Dom Sierot' by Sandra Wipfler
Cover of the book Einreise über sichere Drittstaaten by Sandra Wipfler
Cover of the book Bildbetrachtung von Erich Heckel: Zirkus (1910) by Sandra Wipfler
Cover of the book Filmanalyse von Billy Wilders 'The Apartment' by Sandra Wipfler
Cover of the book Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern by Sandra Wipfler
Cover of the book Vorbereitung auf einen Arbeitsaufenthalt in Frankreich durch ,,Reiseliteratur'? by Sandra Wipfler
Cover of the book Der Umgang des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland mit esoterischen Inhalten by Sandra Wipfler
Cover of the book God's Mission in Southern Africa by Sandra Wipfler
Cover of the book Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse by Sandra Wipfler
Cover of the book Verwaltungsreform in Berlin - die Einführung des New Public Management in der Bundeshauptstadt by Sandra Wipfler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy