Freizeitverkehrsprojekte: Das BMBF- Forschungsvorhaben Freizeitverkehr am Beispiel des ALERT-Projektes mit dem Demonstrator Cospudener See

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Freizeitverkehrsprojekte: Das BMBF- Forschungsvorhaben Freizeitverkehr am Beispiel des ALERT-Projektes mit dem Demonstrator Cospudener See by Kirsten Koschemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Koschemann ISBN: 9783638333467
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Koschemann
ISBN: 9783638333467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil des Freizeitverkehrs am gesamten Personenverkehrsaufkommen beträgt derzeit rund 52%, mit steigender Tendenz (Holzapfel et al. 1996). Dieser Verkehr galt in der Verkehrswissenschaft bisher als dispers und statistisch schwer zu erfassen. Nicht zuletzt aus diesem Grund wurde er wissenschaftlich nur ungenügend beachtet und war nicht die Grundlage von verkehrsplanerischem Handeln. Dieser Tatsache will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Förderschwerpunkt Freizeitverkehr Rechnung tragen. Ziel ist es, die Einflüsse und Bestimmungsgrößen dieser Verkehrsart besser zu verstehen und das interdisziplinär erarbeitete Wissen für alle an der Verkehrswissenschaft, Verkehrsplanung und Verkehrspolitik beteiligten Disziplinen und Institutionen verfügbar zu machen. Bei einem Workshop im Dezember 1998 in Bonn wurde der konkrete Forschungsbedarf ermittelt. Dem vorangegangen waren ein weiterer Workshop sowie zwei Experten- Brainstormings und eine Expertise. Das BMBF griff die ermittelten Themen in der Förderbekanntmachung 'Freizeitverkehr' im März 1999 auf. Der damit eingeleitete Ideenwettbewerb erbrachte 59 Ideenskizzen, aus denen sechs ausgewählt wurden. Aus diesen Projekten wurde für die vorliegende Arbeit das ALERTProjekt ausgesucht, um die Ziele und Erfolge dieser Forschungsidee beispielhaft aufzuzeigen. Der Kurzdarstellung des Freizeitverkehrsprojektes wird eine eingehende Erläuterung des Begriffs Freizeitverkehr und der zugehörigen Termini vorangestellt. Abschließend wird versucht die Auswirkungen des ALERT-Projektes kritisch zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil des Freizeitverkehrs am gesamten Personenverkehrsaufkommen beträgt derzeit rund 52%, mit steigender Tendenz (Holzapfel et al. 1996). Dieser Verkehr galt in der Verkehrswissenschaft bisher als dispers und statistisch schwer zu erfassen. Nicht zuletzt aus diesem Grund wurde er wissenschaftlich nur ungenügend beachtet und war nicht die Grundlage von verkehrsplanerischem Handeln. Dieser Tatsache will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Förderschwerpunkt Freizeitverkehr Rechnung tragen. Ziel ist es, die Einflüsse und Bestimmungsgrößen dieser Verkehrsart besser zu verstehen und das interdisziplinär erarbeitete Wissen für alle an der Verkehrswissenschaft, Verkehrsplanung und Verkehrspolitik beteiligten Disziplinen und Institutionen verfügbar zu machen. Bei einem Workshop im Dezember 1998 in Bonn wurde der konkrete Forschungsbedarf ermittelt. Dem vorangegangen waren ein weiterer Workshop sowie zwei Experten- Brainstormings und eine Expertise. Das BMBF griff die ermittelten Themen in der Förderbekanntmachung 'Freizeitverkehr' im März 1999 auf. Der damit eingeleitete Ideenwettbewerb erbrachte 59 Ideenskizzen, aus denen sechs ausgewählt wurden. Aus diesen Projekten wurde für die vorliegende Arbeit das ALERTProjekt ausgesucht, um die Ziele und Erfolge dieser Forschungsidee beispielhaft aufzuzeigen. Der Kurzdarstellung des Freizeitverkehrsprojektes wird eine eingehende Erläuterung des Begriffs Freizeitverkehr und der zugehörigen Termini vorangestellt. Abschließend wird versucht die Auswirkungen des ALERT-Projektes kritisch zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbruch der Musikwelt ins Netz by Kirsten Koschemann
Cover of the book Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands by Kirsten Koschemann
Cover of the book Entwicklungen in der Politik und der Verwaltung Vietnams und Mosambiks - Ein Vergleich by Kirsten Koschemann
Cover of the book Rawls' Gerechtigkeit als Fairness by Kirsten Koschemann
Cover of the book Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung by Kirsten Koschemann
Cover of the book Welche Neuregelungen sind bei der Eigenkapitalunterlegung bei Banken zu erwarten und welche Auswirkungen haben sie auf das Kreditgeschäft mit KMU by Kirsten Koschemann
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Kirsten Koschemann
Cover of the book Der Pflichtselbstbehalt in der D&O-Versicherung. Intention des Gesetzgebers und tatsächlicher Effekt des neuen § 93 Abs. 2 Satz 3 AktG by Kirsten Koschemann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern by Kirsten Koschemann
Cover of the book Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19 by Kirsten Koschemann
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Kirsten Koschemann
Cover of the book Frühe Bewegungserziehung zur Vorbereitung auf erfolgreichen Schriftspracherwerb by Kirsten Koschemann
Cover of the book Foucaults Begriffe Macht, Wissen und Diskurs - Bringen sie eine noch genauere Erkenntnismöglichkeit in die Perspektive der Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen (TAIM)? by Kirsten Koschemann
Cover of the book Katholischer Widerstand im Dritten Reich, Adolf Kardinal Bertram (1859-1945) by Kirsten Koschemann
Cover of the book Entertaining Violence. Distancing the Audience from the Violent Content in Garth Ennis' and Steve Dillon's 'Preacher Book One' by Kirsten Koschemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy