Frauenförderprogramme - Rechtsstand 1. Mai 2008

Rechtsstand 1. Mai 2008

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Frauenförderprogramme - Rechtsstand 1. Mai 2008 by Josef Johannes Dum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Johannes Dum ISBN: 9783640214617
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Johannes Dum
ISBN: 9783640214617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: GUT, Universität Salzburg, Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar - Strategisches Management, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Kreil, die als Elektronikerin ausgebildet ist, bewarb sich 1996 für den freiwilligen Dienst in der deutschen Bundeswehr mit dem Verwendungswunsch Instandsetzung (Elektronik). Ihr Antrag wurde vom Personalamt der Bundeswehr mit der Begründung abgelehnt, es sei gesetzlich ausgeschlossen, dass Frauen Dienst mit der Waffe leisten. Sie erhob daraufhin Klage beim VG Hannover und trug u. a. vor, die Ablehnung ihrer Bewerbung allein aus geschlechtsspezifischen Gründen sei gemeinschaftsrechtswidrig. Da das VG Hannover der Ansicht war, dass für die Entscheidung des Rechtsstreits eine Auslegung der Richtlinie erforderlich sei, hat es das Verfahren ausgesetzt und dem Gerichtshof folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Liegt ein Verstoß gegen die Richtlinie des Rates vom 9. 2. 1976 (76 / 207 / EWG) - wonach Frauen aufgrund freiwilliger Verpflichtung nur für Verwendungen im Sanitäts- und Militärmusikdienst berufen werden können, vom Dienst mit der Waffe jedoch in jedem Falle ausgeschlossen sind? Frau Kreil gewann nach 4 Jahren dieses Verfahren. Die deutschen Verfassungsbestimmungen mussten somit geändert werden, da sie mit dem EU-Gleichbehandlungsgrundsatz nicht übereinstimmten. Dieses Urteil neben anderen, ist ein Hinweis darauf, dass die Dynamik des Geschlechterverhältnisses ohne die Einbeziehung supranationaler Faktoren nicht mehr ausreichend erklärt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: GUT, Universität Salzburg, Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar - Strategisches Management, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Kreil, die als Elektronikerin ausgebildet ist, bewarb sich 1996 für den freiwilligen Dienst in der deutschen Bundeswehr mit dem Verwendungswunsch Instandsetzung (Elektronik). Ihr Antrag wurde vom Personalamt der Bundeswehr mit der Begründung abgelehnt, es sei gesetzlich ausgeschlossen, dass Frauen Dienst mit der Waffe leisten. Sie erhob daraufhin Klage beim VG Hannover und trug u. a. vor, die Ablehnung ihrer Bewerbung allein aus geschlechtsspezifischen Gründen sei gemeinschaftsrechtswidrig. Da das VG Hannover der Ansicht war, dass für die Entscheidung des Rechtsstreits eine Auslegung der Richtlinie erforderlich sei, hat es das Verfahren ausgesetzt und dem Gerichtshof folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Liegt ein Verstoß gegen die Richtlinie des Rates vom 9. 2. 1976 (76 / 207 / EWG) - wonach Frauen aufgrund freiwilliger Verpflichtung nur für Verwendungen im Sanitäts- und Militärmusikdienst berufen werden können, vom Dienst mit der Waffe jedoch in jedem Falle ausgeschlossen sind? Frau Kreil gewann nach 4 Jahren dieses Verfahren. Die deutschen Verfassungsbestimmungen mussten somit geändert werden, da sie mit dem EU-Gleichbehandlungsgrundsatz nicht übereinstimmten. Dieses Urteil neben anderen, ist ein Hinweis darauf, dass die Dynamik des Geschlechterverhältnisses ohne die Einbeziehung supranationaler Faktoren nicht mehr ausreichend erklärt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezifischer Verbraucherschutz im Internet? - Rechtliche Rahmenbedingungen by Josef Johannes Dum
Cover of the book Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen. by Josef Johannes Dum
Cover of the book Customer Relationship Management (CRM) by Josef Johannes Dum
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Josef Johannes Dum
Cover of the book Interesse, Aktivitäten und Ergebnisse der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen by Josef Johannes Dum
Cover of the book Systembeschreibung Invertiertes Pendel - LIP100 unter Anwendung von Matlab/ Simulink by Josef Johannes Dum
Cover of the book Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter by Josef Johannes Dum
Cover of the book Haben die politischen Parteien eine Zukunft? by Josef Johannes Dum
Cover of the book Rational Choice versus Theorie des kommunikativen Handelns by Josef Johannes Dum
Cover of the book Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens by Josef Johannes Dum
Cover of the book Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilität by Josef Johannes Dum
Cover of the book Lehramtsstudium und Schulalltag aus Sicht von Referendaren und Referendarinnen by Josef Johannes Dum
Cover of the book Music and Advertising in Television II by Josef Johannes Dum
Cover of the book Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit - Definitionen, Theorien und wechselseitiger Einfluss by Josef Johannes Dum
Cover of the book Theodor W. Adornos Erziehung nach Auschwitz und Erziehung zur Mündigkeit by Josef Johannes Dum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy