'Bedenke was du tust, ahme nach, was du vollziehst.'

Gebärden in der Begegnung mit der Heiligen Macht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book 'Bedenke was du tust, ahme nach, was du vollziehst.' by Christian Kalis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kalis ISBN: 9783638061575
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kalis
ISBN: 9783638061575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut (1), Hochschule Heiligenkreuz (Institut für Biblische Wissenschaften), Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch bedient sich, seit er einer übergeordneten Autorität im Gebet begegnet, einer besonderen Körperhaltung. Solche Operationen, die den Körper einbeziehen, helfen dem Betenden, egal ob vor- oder außerchristlich, sich auf die Begegnung mit der heiligen Macht einzustellen. 'Niederfallen, Verneigungen usw., all das drückt die Seele aus, und all das wirkt durch das leibliche Tun wieder auf sie zurück.' Was im Inneren der Seele geschieht, drückt der Leib nach außen aus. Umgekehrt wirkt aber auch der äußere Kult zurück auf das Innere. Dennoch verlernte der Mensch in der Neuzeit vielfach, den Leib zur Hinwendung zu Gott als Unterstützung zu nutzen. Eine einsetzende Leibfeindlichkeit war bzw. ist zu beobachten. Bebildert und mit über 100 Textstellen des AT/NT belegt wird behandelt: Stehen - Orantenhaltung - Händefalten - Knien - Sitzen - Kniebeuge - Verneigung - Prostratio - Richtung der Augen - Schlagen an die Brust - Ostung - Prozessionen, Wallfahrten - Trauerriten. Empfehlenswert auch für den Betenden, die noch heute gebräuchlichen Körperhaltungen und Gesten für sich neu zu entdecken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut (1), Hochschule Heiligenkreuz (Institut für Biblische Wissenschaften), Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch bedient sich, seit er einer übergeordneten Autorität im Gebet begegnet, einer besonderen Körperhaltung. Solche Operationen, die den Körper einbeziehen, helfen dem Betenden, egal ob vor- oder außerchristlich, sich auf die Begegnung mit der heiligen Macht einzustellen. 'Niederfallen, Verneigungen usw., all das drückt die Seele aus, und all das wirkt durch das leibliche Tun wieder auf sie zurück.' Was im Inneren der Seele geschieht, drückt der Leib nach außen aus. Umgekehrt wirkt aber auch der äußere Kult zurück auf das Innere. Dennoch verlernte der Mensch in der Neuzeit vielfach, den Leib zur Hinwendung zu Gott als Unterstützung zu nutzen. Eine einsetzende Leibfeindlichkeit war bzw. ist zu beobachten. Bebildert und mit über 100 Textstellen des AT/NT belegt wird behandelt: Stehen - Orantenhaltung - Händefalten - Knien - Sitzen - Kniebeuge - Verneigung - Prostratio - Richtung der Augen - Schlagen an die Brust - Ostung - Prozessionen, Wallfahrten - Trauerriten. Empfehlenswert auch für den Betenden, die noch heute gebräuchlichen Körperhaltungen und Gesten für sich neu zu entdecken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inter- und intrapersonale Beziehungsmuster und Übertragungsreaktionen - Eine Untersuchung mittels der Strukturalen Analyse Sozialen Verhaltens (SASB) by Christian Kalis
Cover of the book Die METALOG® Methode als handlungs- und erfahrungsorientierte Lern- und Lehrmöglichkeit in der Erwachsenenbildung by Christian Kalis
Cover of the book Interpretation eines Auszuges aus 'Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit' von Johann Gottfried Herder by Christian Kalis
Cover of the book Nihilismus bei F.M.Dostoevskij by Christian Kalis
Cover of the book Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung? by Christian Kalis
Cover of the book Praktikumsbericht zum pädagogisch-psychologischen Diagnostikpraktikum by Christian Kalis
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung asketischer Ideale am Beispiel der Künstler in Friedrich Nietzsches 'Zur Genealogie der Moral' by Christian Kalis
Cover of the book Sufismus im Islam. Mystik, Handlungsweisen und Besonderheiten by Christian Kalis
Cover of the book Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des 'Bologna-Prozesses' by Christian Kalis
Cover of the book Die Nahost Politik der USA und der Einfluss jüdischer Wählergruppen by Christian Kalis
Cover of the book Kommunikationsstrategien zur Kompensation lexikalischer Lücken im Zweitspracherwerb by Christian Kalis
Cover of the book Kultur für Alle? Besucherbefragung in der Zeche Carl in Essen by Christian Kalis
Cover of the book Herrschaft, Gesetz und Gerechtigkeit - Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons by Christian Kalis
Cover of the book Internes Marketing vs. interne Markenführung by Christian Kalis
Cover of the book Essay zum Thema Elektronische Demokratie in Deutschland/Europa: www.Wahlen_Wahlbetrug_Wahlbeteiligung.eu/de by Christian Kalis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy