Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel by Sabina Osmic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabina Osmic ISBN: 9783638297684
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabina Osmic
ISBN: 9783638297684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Handelsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Kundenbindungsinstrumente kommen in verschiedensten Varianten und mit unterschiedlichen Bezeichnungen vor. Jedes Instrument kann eigenständig sein oder andere Programme ganz oder teilweise beinhalten oder diese ergänzen. Aufgrund dieser Überschneidungen ist die eindeutige Identifizierung eines Instruments nicht immer möglich. Diese Arbeit beleuchtet Kundenbindungsinstrumente, die zurzeit im stationären Einzelhandel am häufigsten Anwendung finden. Da der Markt in den letzten Jahren von Kundenbindungsinstrumenten überflutet wurde, ist hier eine Auswahl zu treffen. Kern der Arbeit sind zum einen Kundenkarten und Bonus- und Rabattprogramme als monetärer Versuch den Kunden an sich zu binden. Aber auch Kundenclubs, die einen so genannten erlebnisorientierten Ansatz verfolgen, sowie aktives Beschwerdemanagement als Aftersales-Maßnahme finden Betrachtung. Es werden die Unterschiede, Vor- und Nachteile, die Dauer der Wirksamkeit einzelner Instrumente und ihre Anwendungsgebiete beleuchtet. Die Möglichkeiten der Kundenbindung im Großhandel sowie im Online-Handel werden dabei bewusst nicht berücksichtigt, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen. Das folgende Kapitel 2 definiert zunächst den Begriff 'Kundenbindung' und erläutert dann seine Bedeutung im Einzelhandel. Danach folgt im 3. Kapitel der Kern dieser Arbeit mit den bereits erwähnten Inhalten. Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Fazit. Da auf den Fall des Rabattgesetzes in dieser Arbeit nicht eingegangen wird, er jedoch für den Handel eine Randbedingung für den Umgang mit modernen Kundenbindungsinstrumente darstellt, befinden sich im Anhang Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für angewandte Verbraucherforschung e. V. zum Thema 'Preisnachlässe und Kundenbindung nach dem Fall des Rabattgesetzes'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Handelsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Kundenbindungsinstrumente kommen in verschiedensten Varianten und mit unterschiedlichen Bezeichnungen vor. Jedes Instrument kann eigenständig sein oder andere Programme ganz oder teilweise beinhalten oder diese ergänzen. Aufgrund dieser Überschneidungen ist die eindeutige Identifizierung eines Instruments nicht immer möglich. Diese Arbeit beleuchtet Kundenbindungsinstrumente, die zurzeit im stationären Einzelhandel am häufigsten Anwendung finden. Da der Markt in den letzten Jahren von Kundenbindungsinstrumenten überflutet wurde, ist hier eine Auswahl zu treffen. Kern der Arbeit sind zum einen Kundenkarten und Bonus- und Rabattprogramme als monetärer Versuch den Kunden an sich zu binden. Aber auch Kundenclubs, die einen so genannten erlebnisorientierten Ansatz verfolgen, sowie aktives Beschwerdemanagement als Aftersales-Maßnahme finden Betrachtung. Es werden die Unterschiede, Vor- und Nachteile, die Dauer der Wirksamkeit einzelner Instrumente und ihre Anwendungsgebiete beleuchtet. Die Möglichkeiten der Kundenbindung im Großhandel sowie im Online-Handel werden dabei bewusst nicht berücksichtigt, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen. Das folgende Kapitel 2 definiert zunächst den Begriff 'Kundenbindung' und erläutert dann seine Bedeutung im Einzelhandel. Danach folgt im 3. Kapitel der Kern dieser Arbeit mit den bereits erwähnten Inhalten. Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Fazit. Da auf den Fall des Rabattgesetzes in dieser Arbeit nicht eingegangen wird, er jedoch für den Handel eine Randbedingung für den Umgang mit modernen Kundenbindungsinstrumente darstellt, befinden sich im Anhang Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für angewandte Verbraucherforschung e. V. zum Thema 'Preisnachlässe und Kundenbindung nach dem Fall des Rabattgesetzes'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte Theologische Schwerpunkte zu Apostel Paulus und dessen Verhältnis zu Jesus by Sabina Osmic
Cover of the book Sicherung des Weltfriedens by Sabina Osmic
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung by Sabina Osmic
Cover of the book Unterrichtsskizze: Einführung des Kommas bei Aufzählungen, mit der Absicht Wörter bei Aufzählungen durch Kommas oder das Wort 'und' abzutrennen by Sabina Osmic
Cover of the book The effects of family background on the educational productivity and attainment of secondary school students by Sabina Osmic
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by Sabina Osmic
Cover of the book Einführung in die Entscheidungstheorie by Sabina Osmic
Cover of the book Aby Warburg - Die Mehrdeutigkeit des Schlangenrituals: Zwischen Magie und Logos. by Sabina Osmic
Cover of the book Körper und Resonanz in der klient-zentrierten Kunsttherapie by Sabina Osmic
Cover of the book Nur durch Jesus Christus zum Heil? - Zur Diskussion um die pluralistische Religionstheologie by Sabina Osmic
Cover of the book Die normale Gesellschaft und ihr Komplement by Sabina Osmic
Cover of the book Biopolitische Einflussnahme der OSZE. Ein Blick auf die Ukraine-Krise by Sabina Osmic
Cover of the book Psychische Störungen - Narzisstische Persönlichkeitsstörung by Sabina Osmic
Cover of the book Das symbolische Kapital in dem von Pierre Bourdieu entwickelten Habitus am Beispiel der kabylischen Gesellschaft Algeriens by Sabina Osmic
Cover of the book Opium - Wirkung illegaler Drogen by Sabina Osmic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy