Die russische Energiewirtschaft

Eine kritische Analyse der deutsch-russischen Energiekooperationen und eine Darstellung möglicher Alternativen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die russische Energiewirtschaft by Linda Woog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Woog ISBN: 9783640724277
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Woog
ISBN: 9783640724277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Russische Landeskunde , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Russland haben schon während der Sowjetunion im Bereich Energie kooperiert. Heutzutage gibt es immer mehr Beziehungen und Koopera-tionen im Energiebereich zwischen Deutschland und Russland, sowohl politi-sche als auch auf Unternehmensebene. Russland ist reich an Rohstoffen, die Deutschland benötigt. Deutschland hin-gegen besitzt das Know-how, die erforderliche Technik und das Kapital, was Russland zur Förderung benötigt. Durch Modernisierungspartnerschaft und Zusammenarbeit in der Energieeffizienz ergeben sich neue Möglichkeiten für Deutschland. Die erste direkte Pipeline von Russland nach Deutschland durch die Ostsee, die so genannte Nord Stream wird nächstes Jahr in Betrieb gehen. Durch die langjährigen Beziehungen im Energiebereich ergibt sich die folgen-de Frage: Welche Kooperationen gibt es bereits und wie sieht die Zukunft der deutsch-russischen Energiebeziehungen aus? Das Ziel dieser Hausarbeit ist es deshalb, die deutsch-russischen Energiebezie-hungen darzustellen und mögliche Alternativen zu analysieren. Der erste Teil gibt einen Überblick über die russische Energiewirtschaft und deren Marktstruktur. Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutsch-russischen Zu-sammenarbeit im Energiebereich. Der letzte Teil untersucht die Alternativen der deutschen Energieversorgung. In der Schlussfolgerung werden schließlich die Zukunftsperspektiven der deutsch-russischen Zusammenarbeit dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Russische Landeskunde , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Russland haben schon während der Sowjetunion im Bereich Energie kooperiert. Heutzutage gibt es immer mehr Beziehungen und Koopera-tionen im Energiebereich zwischen Deutschland und Russland, sowohl politi-sche als auch auf Unternehmensebene. Russland ist reich an Rohstoffen, die Deutschland benötigt. Deutschland hin-gegen besitzt das Know-how, die erforderliche Technik und das Kapital, was Russland zur Förderung benötigt. Durch Modernisierungspartnerschaft und Zusammenarbeit in der Energieeffizienz ergeben sich neue Möglichkeiten für Deutschland. Die erste direkte Pipeline von Russland nach Deutschland durch die Ostsee, die so genannte Nord Stream wird nächstes Jahr in Betrieb gehen. Durch die langjährigen Beziehungen im Energiebereich ergibt sich die folgen-de Frage: Welche Kooperationen gibt es bereits und wie sieht die Zukunft der deutsch-russischen Energiebeziehungen aus? Das Ziel dieser Hausarbeit ist es deshalb, die deutsch-russischen Energiebezie-hungen darzustellen und mögliche Alternativen zu analysieren. Der erste Teil gibt einen Überblick über die russische Energiewirtschaft und deren Marktstruktur. Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutsch-russischen Zu-sammenarbeit im Energiebereich. Der letzte Teil untersucht die Alternativen der deutschen Energieversorgung. In der Schlussfolgerung werden schließlich die Zukunftsperspektiven der deutsch-russischen Zusammenarbeit dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modellierung eines 6-Gang-Schaltgetriebes mit Hilfe der Modellierungssprache Modelica by Linda Woog
Cover of the book British Airways: Foreign Exchange Exposure by Linda Woog
Cover of the book Rosenzweig - PictureFrustrationTest by Linda Woog
Cover of the book Electronic Recruitment. Chancen für das Unternehmen Kienbaum. Analyse und Lösungsstrategien by Linda Woog
Cover of the book Wie lernen Kinder an einer Schule zur Lernförderung Rechnen? by Linda Woog
Cover of the book Von Menschen und anderen (Rechts-) Subjekten by Linda Woog
Cover of the book Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen? by Linda Woog
Cover of the book Das 'Risiko' von Erziehung und Sozialisation. Eine systemtheoretische Studie by Linda Woog
Cover of the book Das Modellprojekt 'Selbstständige Schule' in NRW vor dem Hintergrund aktueller Bildungspolitik als neue Steuerungsform zur Qualitätssicherung by Linda Woog
Cover of the book 'Die alternde Gesellschaft' - Chancen und Herausforderungen by Linda Woog
Cover of the book The Impact of ECB Monetary Policy on Stock and Bond Market Liquidity. The Case of Germany by Linda Woog
Cover of the book Denkmäler der Arbeit und Opfer der Arbeit in Dortmund by Linda Woog
Cover of the book Die Hansestadt Braunschweig: Darstellung Literatur und Quellen über die Rolle Braunschweigs als Hansestadt by Linda Woog
Cover of the book Zwischen Vielfalt und Vervielfältigung - Die UNESCO im Kampf um die Kulturen by Linda Woog
Cover of the book Kritischer Vergleich der bilanziellen Behandlung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS by Linda Woog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy