Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau)

Unterweisungsentwurf nach der Fallmethode

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorsten Spicker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Spicker ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Spicker
ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potenziale des Online-Lebensmittelhandels in Deutschland. Eine Untersuchung anhand der Abonnement-Konzepte führender Anbieter by Thorsten Spicker
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht in Deutschland by Thorsten Spicker
Cover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by Thorsten Spicker
Cover of the book Kurze Einleitung zum Buch Sacharja by Thorsten Spicker
Cover of the book Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen by Thorsten Spicker
Cover of the book 1 Tag in Berlin by Thorsten Spicker
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Thorsten Spicker
Cover of the book Kontextuale Autopsie des antiautoritären Pädagogikkonzeptes von Alexander Sutherland Neill by Thorsten Spicker
Cover of the book Zur Erzeugung einer Analysegrundlage durch Konzentration auf die Merkmale des Gegenstandes by Thorsten Spicker
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Thorsten Spicker
Cover of the book Darstellung typischer Sportverletzungen und Sportschäden bei Basketballspielern u n d Überlegungen zu ihrer Prävention durch spezielle Übungs- und Trainingsformen by Thorsten Spicker
Cover of the book Togo zwischen 1960-1993- Demokratische Klopfzeichen by Thorsten Spicker
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Thorsten Spicker
Cover of the book Der TSDZ zur Messung der Kreativität bei Kindern und Erwachsenen by Thorsten Spicker
Cover of the book EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel by Thorsten Spicker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy