Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel 'Ferdydurke'

Strukturierung der Gegensätze

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel 'Ferdydurke' by Sonja Pähl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Pähl ISBN: 9783656070757
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Pähl
ISBN: 9783656070757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Slavistik), Veranstaltung: Gombrowicz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff der 'Form' bezeichnet man im normalen Sprachgebrauch den Umriss oder die Erschinung von meistens gegenständlichen Dingen. In der Interpretation von Literatur im Allgemeinen und bei der Betrachtung der Werke Witold Gombrowiczs im Besonderen ist der philosophische Formbegriff von besonderem Interesse. Innerhalb der Philosophie nimmt die Form eine zentrale Stellung ein. Je nach philosophischer Schule wird Form als Ursprung von Wesen und Dasein angesehen oder als Idee, als Möglichkeit, als Abgrenzung zu Materie definiert. Form ist essentiell bei Gombrowicz. Er weist innerhalb seiner Werke selber auf deren Wichtigkeit hin. Er greift dabei verschiedene Aspekte der Form auf und betrachtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Slavistik), Veranstaltung: Gombrowicz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff der 'Form' bezeichnet man im normalen Sprachgebrauch den Umriss oder die Erschinung von meistens gegenständlichen Dingen. In der Interpretation von Literatur im Allgemeinen und bei der Betrachtung der Werke Witold Gombrowiczs im Besonderen ist der philosophische Formbegriff von besonderem Interesse. Innerhalb der Philosophie nimmt die Form eine zentrale Stellung ein. Je nach philosophischer Schule wird Form als Ursprung von Wesen und Dasein angesehen oder als Idee, als Möglichkeit, als Abgrenzung zu Materie definiert. Form ist essentiell bei Gombrowicz. Er weist innerhalb seiner Werke selber auf deren Wichtigkeit hin. Er greift dabei verschiedene Aspekte der Form auf und betrachtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Englische Sprache in Irland by Sonja Pähl
Cover of the book Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten? by Sonja Pähl
Cover of the book Über Nikolaus von Kues: »Vom Nichtanderen« (»De li non aliud«) by Sonja Pähl
Cover of the book Mangas und Graffiti by Sonja Pähl
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Sonja Pähl
Cover of the book Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte by Sonja Pähl
Cover of the book Die Auswirkungen des Marshall-Plans auf Deutschland auf wirtschaftlicher und politischer Ebene by Sonja Pähl
Cover of the book Eingliederung erdölexportierender Länder in die Weltwirtschaft des Erdöls: Lateinamerika. Sozialer Wandel im Kontext der Erdölwirtschaft Venezuelas und Mexikos by Sonja Pähl
Cover of the book Vergleichende Werbung - Zulässige rechtliche Grenzen und Ausmaß der Werbewirkung by Sonja Pähl
Cover of the book Spiegelungen - Gleichnis vom viererlei Acker by Sonja Pähl
Cover of the book Dienstleistungs- und Servicemanagement. Mittelfristige Kapazitätsentscheidungen, zielgruppenspezifische Kommunikationspolitik und 'Service Dominant Logic' by Sonja Pähl
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Sonja Pähl
Cover of the book Sprachwandel. Gründe und Ursachen für die Veränderung von Sprache by Sonja Pähl
Cover of the book Die private Company Limited by Shares - gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtung der englischen Limited by Sonja Pähl
Cover of the book König Ludwigs XIV. Staatsverständnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Sonja Pähl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy