Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart

Eine Quelleninterpretation

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Michael Krischak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Krischak ISBN: 9783640308385
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Krischak
ISBN: 9783640308385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18. August 1907 wurde in Stuttgart ein Internationaler Sozialistischer Kongress abgehalten. Am Tag zuvor trat in Verbindung zu diesem Kongress die Erste Internationale Konferenz sozialistischer Frauen zusammen. Die provisorische Tagesordnung dieser Konferenz - angekündigt in dem Blatt 'Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen', Ausgabe vom 22. Juli 1907 - sah folgende Punkte vor: 1.Berichte über die sozialistische Frauenbewegung in den verschiedenen Ländern 2.Schaffung regelmäßiger Beziehungen zwischen den organisierten Genossinnen der einzelnen Länder 3.Das Frauenstimmrecht. An dieser ersten Internationalen sozialistischen Frauenkonferenz, deren Durchführung ein Jahr zuvor von der deutschen Frauenkonferenz angeregt wurde, nahmen 58 Delegierte aus 15 Ländern teil . Deutschland war offiziell durch 15 Frauen vertreten, darunter Clara Zetkin, Emma Ihrer und Rosa Luxemburg. Clara Zetkin, die wohl damals populärste Vertreterin der sozialistischen und spätere Führerin der kommunistischen Frauenbewegung, hielt auf dieser Konferenz ein Referat über die Frage der internationalen Zusammenarbeit. Die Konferenz beschloss die Einrichtung eines Sekretariats bei der Redaktion der Zeitschrift 'Die Gleichheit', die zum gemeinsamen Publikumsorgan bestimmt wurde. Diese von Clara Zetkin herausgegebene Zeitschrift berichtete in den folgenden Jahren intensiv über die internationale sozialistische Frauenbewegung. Die Konferenz in Stuttgart sprach sich außerdem für die Forderung eines uneingeschränkten allgemeinen Frauenstimmrechts aus. Clara Zetkins Weggefährtin Ottilie Baader hielt auf dieser Stuttgarter Konferenz eine Rede, aus der ein Auszug hier behandelt werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18. August 1907 wurde in Stuttgart ein Internationaler Sozialistischer Kongress abgehalten. Am Tag zuvor trat in Verbindung zu diesem Kongress die Erste Internationale Konferenz sozialistischer Frauen zusammen. Die provisorische Tagesordnung dieser Konferenz - angekündigt in dem Blatt 'Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen', Ausgabe vom 22. Juli 1907 - sah folgende Punkte vor: 1.Berichte über die sozialistische Frauenbewegung in den verschiedenen Ländern 2.Schaffung regelmäßiger Beziehungen zwischen den organisierten Genossinnen der einzelnen Länder 3.Das Frauenstimmrecht. An dieser ersten Internationalen sozialistischen Frauenkonferenz, deren Durchführung ein Jahr zuvor von der deutschen Frauenkonferenz angeregt wurde, nahmen 58 Delegierte aus 15 Ländern teil . Deutschland war offiziell durch 15 Frauen vertreten, darunter Clara Zetkin, Emma Ihrer und Rosa Luxemburg. Clara Zetkin, die wohl damals populärste Vertreterin der sozialistischen und spätere Führerin der kommunistischen Frauenbewegung, hielt auf dieser Konferenz ein Referat über die Frage der internationalen Zusammenarbeit. Die Konferenz beschloss die Einrichtung eines Sekretariats bei der Redaktion der Zeitschrift 'Die Gleichheit', die zum gemeinsamen Publikumsorgan bestimmt wurde. Diese von Clara Zetkin herausgegebene Zeitschrift berichtete in den folgenden Jahren intensiv über die internationale sozialistische Frauenbewegung. Die Konferenz in Stuttgart sprach sich außerdem für die Forderung eines uneingeschränkten allgemeinen Frauenstimmrechts aus. Clara Zetkins Weggefährtin Ottilie Baader hielt auf dieser Stuttgarter Konferenz eine Rede, aus der ein Auszug hier behandelt werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Republik- und Demokratieverständnis in den 'Federalist Papers' by Michael Krischak
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Michael Krischak
Cover of the book Alexandra Gripenberg - 'Fredrika Runeberg' by Michael Krischak
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Investment Properties im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS by Michael Krischak
Cover of the book Migrationskriminalität by Michael Krischak
Cover of the book Exegese Ex 2,1-10 - Die Geburt Mose by Michael Krischak
Cover of the book Identidad y Viaje en 'Sin Nombre' - Eine medienwissenschaftliche Analyse by Michael Krischak
Cover of the book A Critical Analysis of the Depiction of Slavery in the Caribbean in Olaudah Equiano's 'Interesting Narrative' by Michael Krischak
Cover of the book The Sarbanes- Oxley Act - A brief introduction by Michael Krischak
Cover of the book Corpus Iuris Canonici X 1, 6, 14 - Electio debet esse in libertate eligentium, nec valet contraria consuetudo by Michael Krischak
Cover of the book Grey (2009) argues that scientific management and human relations appear to be very different but in fact both attempting to achieve the same ends by Michael Krischak
Cover of the book Mensch und Tier. Eine Verhältnisbestimmung by Michael Krischak
Cover of the book Die Mühsal mit der Kommunikation auf den Punkt gebracht by Michael Krischak
Cover of the book Die Braunschweiger Reichsakademie für Jugendführung - Zur Struktur, Konzeption und Geschichte einer Institution der Hitlerjugend by Michael Krischak
Cover of the book Problemfeld der ökologischen Ethik in der Gesellschaft by Michael Krischak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy