Finanzierungsformen- und Möglichkeiten: Fundraisng - Sozial-Sponsoring

Sozial-Sponsoring

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Finanzierungsformen- und Möglichkeiten: Fundraisng - Sozial-Sponsoring by Anja Baumgärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Baumgärtner ISBN: 9783638384308
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Baumgärtner
ISBN: 9783638384308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1-2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sozialmanagement, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzierung umfasst alle Maßnahmen, die mit der Kapitalbeschaffung verbunden sind. Der Gegenwert des Kapitals kann in Form von Geld, Gütern oder Wertpapieren zur Verfügung gestellt werden. Um die Finanzierung zu planen, werden Finanzpläne erstellt. In Finanzplänen stehen die zu erwartenden zukünftigen Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum, es werden zukünftige Risiken deutlich gemacht. Es gibt • Kurzfristige Finanzpläne (1 Jahr) oder • Mittelfristige Finanzpläne (bis 4 Jahre) Einrichtungen mit kameralistischer Buchführung können den Haushaltsplan als Grundlage für einen Finanzplan nutzen. Die kameralistische Buchführung ist die Buchführung der öffentlichen Verwaltungen und der ihr angeschlossenen Betriebe. Im Unterschied zur kaufmännischen Buchführung überprüft die Kameralistik, ob mit dem Budget bestimmte Aufgaben in einer bestimmten Zeit erreicht werden konnten. Das Ziel der kaufmännischen Buchführung ist es, den Gewinn und Verlust am Ende eines Geschäftsjahres zu bestimmen. Die Kameralistik entwickelte sich aus dem einfachen Kamerastil, der bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts nur die Erfassung der Kassenvorgänge in zeitlicher Reihenfolge vorsah. Dieser einfache Kameralstil wurde dann mit der Bürokratisierung zur Haushalts- und Vermögensbuchführung der öffentlichen Verwaltung zum 'gehobenen Kameralstil' ausgebaut. Es gibt auch noch den 'erweiterten Kameralstil', der von kostenrechnenden Einrichtungen der öffentlichen Hand, wie z.B. der Müllabfuhr, benutzt wird. Allerdings gewinnt die kaufmännische Buchführung nach und nach an Bedeutung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1-2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sozialmanagement, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzierung umfasst alle Maßnahmen, die mit der Kapitalbeschaffung verbunden sind. Der Gegenwert des Kapitals kann in Form von Geld, Gütern oder Wertpapieren zur Verfügung gestellt werden. Um die Finanzierung zu planen, werden Finanzpläne erstellt. In Finanzplänen stehen die zu erwartenden zukünftigen Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum, es werden zukünftige Risiken deutlich gemacht. Es gibt • Kurzfristige Finanzpläne (1 Jahr) oder • Mittelfristige Finanzpläne (bis 4 Jahre) Einrichtungen mit kameralistischer Buchführung können den Haushaltsplan als Grundlage für einen Finanzplan nutzen. Die kameralistische Buchführung ist die Buchführung der öffentlichen Verwaltungen und der ihr angeschlossenen Betriebe. Im Unterschied zur kaufmännischen Buchführung überprüft die Kameralistik, ob mit dem Budget bestimmte Aufgaben in einer bestimmten Zeit erreicht werden konnten. Das Ziel der kaufmännischen Buchführung ist es, den Gewinn und Verlust am Ende eines Geschäftsjahres zu bestimmen. Die Kameralistik entwickelte sich aus dem einfachen Kamerastil, der bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts nur die Erfassung der Kassenvorgänge in zeitlicher Reihenfolge vorsah. Dieser einfache Kameralstil wurde dann mit der Bürokratisierung zur Haushalts- und Vermögensbuchführung der öffentlichen Verwaltung zum 'gehobenen Kameralstil' ausgebaut. Es gibt auch noch den 'erweiterten Kameralstil', der von kostenrechnenden Einrichtungen der öffentlichen Hand, wie z.B. der Müllabfuhr, benutzt wird. Allerdings gewinnt die kaufmännische Buchführung nach und nach an Bedeutung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Operations decision by Anja Baumgärtner
Cover of the book Jamaican Creole and Tok Pisin. Grammatical Similarities and Differences Between English Based Creole Languages by Anja Baumgärtner
Cover of the book Rohstoffpolitik in der Bundesrepublik Deutschand by Anja Baumgärtner
Cover of the book Die Geschichte der Völker Angolas vor und während der kolonialen Eroberung by Anja Baumgärtner
Cover of the book Depressive Störungen und deren Auswirkungen auf die Schule by Anja Baumgärtner
Cover of the book Margot Käßmanns Neujahrspredigt in der Frauenkirche im Jahr 2010 by Anja Baumgärtner
Cover of the book Kunst verändert Wirklichkeit by Anja Baumgärtner
Cover of the book Der Einfluss der Psychoanalyse auf Italo Svevos 'La Coscienza di Zeno' by Anja Baumgärtner
Cover of the book Völkerrechtsbruch oder humanitäre Intervention? by Anja Baumgärtner
Cover of the book Das Individuum zwischen Kontrolle und Selbstsorge by Anja Baumgärtner
Cover of the book Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen by Anja Baumgärtner
Cover of the book Sprechen und Schweigen Paul Celans by Anja Baumgärtner
Cover of the book Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea by Anja Baumgärtner
Cover of the book Berufswünsche von Kindern und Jugendlichen by Anja Baumgärtner
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Anja Baumgärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy