Finanzierungsformen- und Möglichkeiten: Fundraisng - Sozial-Sponsoring

Sozial-Sponsoring

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Finanzierungsformen- und Möglichkeiten: Fundraisng - Sozial-Sponsoring by Anja Baumgärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Baumgärtner ISBN: 9783638384308
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Baumgärtner
ISBN: 9783638384308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1-2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sozialmanagement, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzierung umfasst alle Maßnahmen, die mit der Kapitalbeschaffung verbunden sind. Der Gegenwert des Kapitals kann in Form von Geld, Gütern oder Wertpapieren zur Verfügung gestellt werden. Um die Finanzierung zu planen, werden Finanzpläne erstellt. In Finanzplänen stehen die zu erwartenden zukünftigen Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum, es werden zukünftige Risiken deutlich gemacht. Es gibt • Kurzfristige Finanzpläne (1 Jahr) oder • Mittelfristige Finanzpläne (bis 4 Jahre) Einrichtungen mit kameralistischer Buchführung können den Haushaltsplan als Grundlage für einen Finanzplan nutzen. Die kameralistische Buchführung ist die Buchführung der öffentlichen Verwaltungen und der ihr angeschlossenen Betriebe. Im Unterschied zur kaufmännischen Buchführung überprüft die Kameralistik, ob mit dem Budget bestimmte Aufgaben in einer bestimmten Zeit erreicht werden konnten. Das Ziel der kaufmännischen Buchführung ist es, den Gewinn und Verlust am Ende eines Geschäftsjahres zu bestimmen. Die Kameralistik entwickelte sich aus dem einfachen Kamerastil, der bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts nur die Erfassung der Kassenvorgänge in zeitlicher Reihenfolge vorsah. Dieser einfache Kameralstil wurde dann mit der Bürokratisierung zur Haushalts- und Vermögensbuchführung der öffentlichen Verwaltung zum 'gehobenen Kameralstil' ausgebaut. Es gibt auch noch den 'erweiterten Kameralstil', der von kostenrechnenden Einrichtungen der öffentlichen Hand, wie z.B. der Müllabfuhr, benutzt wird. Allerdings gewinnt die kaufmännische Buchführung nach und nach an Bedeutung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1-2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sozialmanagement, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzierung umfasst alle Maßnahmen, die mit der Kapitalbeschaffung verbunden sind. Der Gegenwert des Kapitals kann in Form von Geld, Gütern oder Wertpapieren zur Verfügung gestellt werden. Um die Finanzierung zu planen, werden Finanzpläne erstellt. In Finanzplänen stehen die zu erwartenden zukünftigen Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum, es werden zukünftige Risiken deutlich gemacht. Es gibt • Kurzfristige Finanzpläne (1 Jahr) oder • Mittelfristige Finanzpläne (bis 4 Jahre) Einrichtungen mit kameralistischer Buchführung können den Haushaltsplan als Grundlage für einen Finanzplan nutzen. Die kameralistische Buchführung ist die Buchführung der öffentlichen Verwaltungen und der ihr angeschlossenen Betriebe. Im Unterschied zur kaufmännischen Buchführung überprüft die Kameralistik, ob mit dem Budget bestimmte Aufgaben in einer bestimmten Zeit erreicht werden konnten. Das Ziel der kaufmännischen Buchführung ist es, den Gewinn und Verlust am Ende eines Geschäftsjahres zu bestimmen. Die Kameralistik entwickelte sich aus dem einfachen Kamerastil, der bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts nur die Erfassung der Kassenvorgänge in zeitlicher Reihenfolge vorsah. Dieser einfache Kameralstil wurde dann mit der Bürokratisierung zur Haushalts- und Vermögensbuchführung der öffentlichen Verwaltung zum 'gehobenen Kameralstil' ausgebaut. Es gibt auch noch den 'erweiterten Kameralstil', der von kostenrechnenden Einrichtungen der öffentlichen Hand, wie z.B. der Müllabfuhr, benutzt wird. Allerdings gewinnt die kaufmännische Buchführung nach und nach an Bedeutung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich Fröbel: Pädagoge der Romantik. Leitideen und Konzepte by Anja Baumgärtner
Cover of the book Bewertung der Lufthansa AG mittels Multiples by Anja Baumgärtner
Cover of the book Marketing Communications Report. Communications Strategy with Budget and Timings Plan by Anja Baumgärtner
Cover of the book Interessenartikulation in China by Anja Baumgärtner
Cover of the book Das goldene Rössl. Ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst um 1400 by Anja Baumgärtner
Cover of the book Wissenschaftliche Rhetorik by Anja Baumgärtner
Cover of the book Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? by Anja Baumgärtner
Cover of the book Access & Benefit Sharing. Zentraler Konflikt der Convention on Biological Diversity (CBD) by Anja Baumgärtner
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Anja Baumgärtner
Cover of the book Internet Suchmaschinen - Google und AllTheWeb (FAST) im Vergleich by Anja Baumgärtner
Cover of the book Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung by Anja Baumgärtner
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Anja Baumgärtner
Cover of the book Der Suezkanal by Anja Baumgärtner
Cover of the book Der mittelniederdeutsch-skandinavische Sprachkontakt zur Hansezeit (1300-1550) by Anja Baumgärtner
Cover of the book Togo zwischen 1960-1993- Demokratische Klopfzeichen by Anja Baumgärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy