Zivilcourage fördern - aber wie?

Definition und Bedeutung des Begriffs sowie Darstellung der Voraussetzungen und Beweggründe der Zivilcourage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zivilcourage fördern - aber wie? by Britta Wertenbruch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wertenbruch ISBN: 9783638400466
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wertenbruch
ISBN: 9783638400466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Erziehung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zivilcourage sei eine kleine Tat von wenigen, die viel bewirken kann. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Zivilcourage. Zunächst wird der Begriff Zivilcourage definiert und im Folgenden erläutert, was es bedeutet, zivilcouragiert zu handeln. Infolgedessen werden die theoretischen Aspekte des Themas Zivilcourage beleuchtet. Diese Aspekte lassen sich in zwei Kategorien einteilen: zum einen die Theorien auf der Basis von altruistischem Verhalten und zum anderen die auf der Basis von egoistischem Verhalten. Zu den Theorien auf der Grundlage des Altruismus zählt die Theorie der altruistischen Persönlichkeit, die Empathie-Altruismus-Hypothese und die Theorie der Empathie-bezogenen-Reaktion. Die Kosten-Nutzen-Analyse und die Theorie der sozialen Hemmung sind Bestandteile der Theorien mit egoistischen Tendenzen. Im Weiteren werden Ansätze zur Förderung von Zivilcourage im schulischen Kontext dargelegt. Die Theorien und Förderungsansätze werden anhand eines Beispielprojektes konkretisiert und veranschaulicht, welches die Stadt Herne im Rahmen des Xenos Programms in den Jahren 2003 und 2004 veranstaltete. Das Projekt bestand aus vielen Einzelprojekten von Schulen und Jugendeinrichtungen. Es schloss mit dem 'Tag der Zivilcorage' am 16. Juli 2004 ab, an dem die einzelnen Arbeiten präsentiert und prämiert wurden. Das Theaterstück 'Abzocke ist geil' der Hauptschule Freiherr-vom-Stein ist eines der Einzelprojekte und wird im weiteren Verlauf erläutert und ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Erziehung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zivilcourage sei eine kleine Tat von wenigen, die viel bewirken kann. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Zivilcourage. Zunächst wird der Begriff Zivilcourage definiert und im Folgenden erläutert, was es bedeutet, zivilcouragiert zu handeln. Infolgedessen werden die theoretischen Aspekte des Themas Zivilcourage beleuchtet. Diese Aspekte lassen sich in zwei Kategorien einteilen: zum einen die Theorien auf der Basis von altruistischem Verhalten und zum anderen die auf der Basis von egoistischem Verhalten. Zu den Theorien auf der Grundlage des Altruismus zählt die Theorie der altruistischen Persönlichkeit, die Empathie-Altruismus-Hypothese und die Theorie der Empathie-bezogenen-Reaktion. Die Kosten-Nutzen-Analyse und die Theorie der sozialen Hemmung sind Bestandteile der Theorien mit egoistischen Tendenzen. Im Weiteren werden Ansätze zur Förderung von Zivilcourage im schulischen Kontext dargelegt. Die Theorien und Förderungsansätze werden anhand eines Beispielprojektes konkretisiert und veranschaulicht, welches die Stadt Herne im Rahmen des Xenos Programms in den Jahren 2003 und 2004 veranstaltete. Das Projekt bestand aus vielen Einzelprojekten von Schulen und Jugendeinrichtungen. Es schloss mit dem 'Tag der Zivilcorage' am 16. Juli 2004 ab, an dem die einzelnen Arbeiten präsentiert und prämiert wurden. Das Theaterstück 'Abzocke ist geil' der Hauptschule Freiherr-vom-Stein ist eines der Einzelprojekte und wird im weiteren Verlauf erläutert und ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten by Britta Wertenbruch
Cover of the book Gestaltung einer Powerpoint-Präsentation mit dem elektrotechnischen Thema 'Spannung' unter Einbindung von Verknüpfungen by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in NRW by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten by Britta Wertenbruch
Cover of the book Multi-Channel-Strategien als strategische Herausforderung für den stationären Einzelhandel in Deutschland by Britta Wertenbruch
Cover of the book Französisch im Kolonialreich - Ein linguistischer Vergleich von Standardfranzösisch und Französisch in Québec by Britta Wertenbruch
Cover of the book Ein Quantum Buddhismus by Britta Wertenbruch
Cover of the book Wandel des japanischen Heiratsverhaltens von der Moderne zur Gegenwart by Britta Wertenbruch
Cover of the book Gender Mainstreaming und Diversity Management by Britta Wertenbruch
Cover of the book Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) by Britta Wertenbruch
Cover of the book Das Legitimationssubjekt der Europäischen Union by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die sozioökonomischen, politischen und kulturellen Umstände in Venezuela die den Erfolg des Hugo Chávez begünstigten by Britta Wertenbruch
Cover of the book The World's Most Popular Cruise Line by Britta Wertenbruch
Cover of the book Ethische Beurteilung von Homosexualität by Britta Wertenbruch
Cover of the book Öffentliche Unternehmen by Britta Wertenbruch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy