Feng Shui. Harmonie- und Weisheitslehre des Ostens

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Feng Shui. Harmonie- und Weisheitslehre des Ostens by Claudia Hermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Hermann ISBN: 9783656371335
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Hermann
ISBN: 9783656371335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Sinologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Feng Shui (feng shui) muss im Themenkomplex der chinesischen Philosophien, des Daoismus und des Konfuzianismus, eingebettet werden. Feng Shui verwendet, wie die meisten chinesischen Divinationstechniken, Theoreme, die sich im Daoismus und im Konfuzianismus entwickelt haben, wie das 'Qi' (qi), das 'Yin' (yin) und 'Yang' (yang) und die 'fünf Wandlungsphasen' (wuxing). Diese Theoreme und weltbildlichen Ansichten der chinesischen Philosophie haben die Techniken des Feng Shui stark beeinflusst. Ein weiterer wichtiger Aspekt im Feng Shui war seit jeher die Ahnenverehrung der traditionellen chinesischen Gesellschaft. Auch die Natur, die als lebender Organismus angesehen wurde, und deren Kräfte und Erscheinungen das Leben der Menschen maßgeblich beeinflussten, nahm eine wichtige Stellung in dieser naturphilosophischen Lehre ein. Vereinfachend gesagt, ist Feng Shui ein 'Werkzeug' der chinesischen Philosophie. Ein Aspekt dieser Arbeit ist die Frage: Welches Bild gibt uns dieses 'Werkzeug' von der chinesischen Gesellschaft? Welche Ziele verfolgten die alten Feng Shui-Meister? Es soll weiterhin aufgezeigt werden, wie Feng Shui, als ein kleiner Teil der chinesischen Philosophie, als ein Mikrokosmos im Makrokosmos chinesischer Weltanschauung, der chinesischen Kultur seit jahrtausenden inhärent ist. Als besonders hilfreich für einen tieferen Einblick in das Thema hervorheben möchte ich die umfangreiche Darstellung 'Feng Shui: Die Struktur der Welt' von Manfred Kubny. In Folge verwende ich das Hanyu-Pinyin als Umschrift für das Chinesisch. Ausgenommen hiervon sind wörtliche Zitate und Buchtitel mit anderen Umschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Sinologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Feng Shui (feng shui) muss im Themenkomplex der chinesischen Philosophien, des Daoismus und des Konfuzianismus, eingebettet werden. Feng Shui verwendet, wie die meisten chinesischen Divinationstechniken, Theoreme, die sich im Daoismus und im Konfuzianismus entwickelt haben, wie das 'Qi' (qi), das 'Yin' (yin) und 'Yang' (yang) und die 'fünf Wandlungsphasen' (wuxing). Diese Theoreme und weltbildlichen Ansichten der chinesischen Philosophie haben die Techniken des Feng Shui stark beeinflusst. Ein weiterer wichtiger Aspekt im Feng Shui war seit jeher die Ahnenverehrung der traditionellen chinesischen Gesellschaft. Auch die Natur, die als lebender Organismus angesehen wurde, und deren Kräfte und Erscheinungen das Leben der Menschen maßgeblich beeinflussten, nahm eine wichtige Stellung in dieser naturphilosophischen Lehre ein. Vereinfachend gesagt, ist Feng Shui ein 'Werkzeug' der chinesischen Philosophie. Ein Aspekt dieser Arbeit ist die Frage: Welches Bild gibt uns dieses 'Werkzeug' von der chinesischen Gesellschaft? Welche Ziele verfolgten die alten Feng Shui-Meister? Es soll weiterhin aufgezeigt werden, wie Feng Shui, als ein kleiner Teil der chinesischen Philosophie, als ein Mikrokosmos im Makrokosmos chinesischer Weltanschauung, der chinesischen Kultur seit jahrtausenden inhärent ist. Als besonders hilfreich für einen tieferen Einblick in das Thema hervorheben möchte ich die umfangreiche Darstellung 'Feng Shui: Die Struktur der Welt' von Manfred Kubny. In Folge verwende ich das Hanyu-Pinyin als Umschrift für das Chinesisch. Ausgenommen hiervon sind wörtliche Zitate und Buchtitel mit anderen Umschriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Minderheitenschutz in Kroatien by Claudia Hermann
Cover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by Claudia Hermann
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Thesen Zygmunt Baumans im Kontext der Postmoderne by Claudia Hermann
Cover of the book Die anthropologischen Voraussetzungen von Deweys Erziehungstheorie by Claudia Hermann
Cover of the book Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung für die Prüfung zur Fachkraft für Vertrieb, Personalwesen und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Claudia Hermann
Cover of the book Unterrichtsstunde für eine 2. Klasse: Handlungsorientierter Umgang mit geometrischen Körpern zur Vertiefung der räumlichen Vorstellungskraft by Claudia Hermann
Cover of the book Farbgebrauch in China und Deutschland by Claudia Hermann
Cover of the book Was ist Menschenwürde? Das Grundgesetz der Bundesrepublik, die Charta der Europäischen Union und der Vertrag über eine Verfassung für Europa im Vergleich by Claudia Hermann
Cover of the book Die Politik der Europäischen Zentralbank by Claudia Hermann
Cover of the book Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren by Claudia Hermann
Cover of the book Kriminologische Regionalanalysen in der Stadt Osnabrück für die Jahre 1996/97, 2002/03 und 2007/08 by Claudia Hermann
Cover of the book Nähe und Distanz im sozialpädagogischen Kontext by Claudia Hermann
Cover of the book Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung im OP-Bereich eines Regionalspitals by Claudia Hermann
Cover of the book Die Geschichtsschreibung in den Etymologiae des Isidors von Sevilla by Claudia Hermann
Cover of the book Strategische Herausforderungen und moderne Managementansätze für ein global agierendes Modeunternehmen by Claudia Hermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy