EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung

Analyse und Bewertung

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung by Marcel Loos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Loos ISBN: 9783638102759
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Loos
ISBN: 9783638102759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: gut (1,7), Hochschule Fulda (Fachbereich Informatik), Veranstaltung: Wissensbasierte Systeme - Künstliche Neurale Netze (KNN), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung 1.1 Produkt- und Herstellerdaten Produktname: EYECHECK Version: 2 b5 Plattform: Windows 95 Lauffähig unter: Microsoft Windows 98 Microsoft Windows ME Microsoft Windows NT 4.0 Microsoft Windows 2000 Festplattenspeicher: ca. 7 MB Preis: Freeware Autoren: Dirk Hübinger Frank Plum Homepage: http://programmierer.freepage.de/eyecheck/index.html Email: dirk.huebinger@gmx.de 1.2 Verwendung der Software EYECHECK ist ein Programm zum Testen Neuronaler Netze aus dem Bereich der Mustererkennung. Unter der Voraussetzung, dass die Bilder eine einheitliche Größe haben, wurden Passbilder als Eingangsgrößen gewählt. Während des Lernprozesses soll das Netz einen Teil des Eingangsbildes, die Augenpartie, lernen. Dabei sollen Autoassoziative Netze dieses Bild als Ausgang rekonstruieren und Heteroassoziative Netze eine Zahl, die durch einen 16-Bit-Vektor dargestellt wird. Dieser Ausgang dient anschließend zum Finden und Darstellen des kompletten Bildes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: gut (1,7), Hochschule Fulda (Fachbereich Informatik), Veranstaltung: Wissensbasierte Systeme - Künstliche Neurale Netze (KNN), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung 1.1 Produkt- und Herstellerdaten Produktname: EYECHECK Version: 2 b5 Plattform: Windows 95 Lauffähig unter: Microsoft Windows 98 Microsoft Windows ME Microsoft Windows NT 4.0 Microsoft Windows 2000 Festplattenspeicher: ca. 7 MB Preis: Freeware Autoren: Dirk Hübinger Frank Plum Homepage: http://programmierer.freepage.de/eyecheck/index.html Email: dirk.huebinger@gmx.de 1.2 Verwendung der Software EYECHECK ist ein Programm zum Testen Neuronaler Netze aus dem Bereich der Mustererkennung. Unter der Voraussetzung, dass die Bilder eine einheitliche Größe haben, wurden Passbilder als Eingangsgrößen gewählt. Während des Lernprozesses soll das Netz einen Teil des Eingangsbildes, die Augenpartie, lernen. Dabei sollen Autoassoziative Netze dieses Bild als Ausgang rekonstruieren und Heteroassoziative Netze eine Zahl, die durch einen 16-Bit-Vektor dargestellt wird. Dieser Ausgang dient anschließend zum Finden und Darstellen des kompletten Bildes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Relationship Managements in Krankenhäusern by Marcel Loos
Cover of the book Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / -in) by Marcel Loos
Cover of the book Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung by Marcel Loos
Cover of the book Wie gelingt Preußen die Modernisierung von Staat und Gesellschaft? (Oberstufe, Geschichte) by Marcel Loos
Cover of the book Tod und Grab Konstantins by Marcel Loos
Cover of the book Der Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Forschung by Marcel Loos
Cover of the book Kinderreichtum. Ein Risikofaktor für Familienarmut? by Marcel Loos
Cover of the book Falten einer DIN A1-Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische/r Zeichner/in) by Marcel Loos
Cover of the book Wie wird eine Gruppe zusammengestellt und was kann sie leisten? by Marcel Loos
Cover of the book Jane Austen's Criticism of the Clergy in Pride and Prejudice by Marcel Loos
Cover of the book Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse) by Marcel Loos
Cover of the book Der Begriff der Seele in Platons 'Phaidon' und seine Beweise für deren Unsterblichkeit by Marcel Loos
Cover of the book Brechts Episches Theater by Marcel Loos
Cover of the book Mündliche Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit by Marcel Loos
Cover of the book Rechtsrock - Geschichte und Bedeutung für die Szene by Marcel Loos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy