Die Phasen der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe anhand eines Praxisbeispiels

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Phasen der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe anhand eines Praxisbeispiels by Frank Boßmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Boßmann ISBN: 9783638279512
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Boßmann
ISBN: 9783638279512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (FB Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird einen Fall aus der Praxis der Jugendhilfe beschreiben. Dieser Fall hat bereits eine lange Geschichte, das heißt, der Jugendliche befindet sich schon seit längerer Zeit in der Jugendhilfe. Es sind mittlerweile auch schon einige Schritte für die weitere Lebensgestaltung des Jugendlichen überlegt und eingeleitet worden. Das heißt es soll in dieser Arbeit nicht vordergründig darum gehen diesen Fall zu 'lösen' und am Ende entsprechende Interventionsideen parat zu haben, die dann so umgesetzt werden. Vielmehr soll es einerseits darum gehen, die einzelnen Schritte der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe exemplarisch am Fall nachzuvollziehen und andererseits das bisherige Hilfegeschehen anhand der intensiven Beschäftigung mit dem Fall zu überprüfen, gegebenenfalls neue Aspekte in den Blick zu bekommen und eventuell neue Alternativen zu den bisher geplanten und eingeleiteten Maßnahmen zu erhalten, unabhängig davon, von wem diese Maßnahmen durchgeführt werden. Diese Arbeit wird also den Fall an sich in den Blick nehmen, nicht den Fall aus Sicht unserer Institution. Ein Teil dieser Arbeit wird sich deswegen auch mit der Thematik des Betreuers aus juristischer Sicht beschäftigen, da dieses Maßnahme als ein Teil der zukünftigen Hilfe bereits eingeleitet und beantragt ist. Die Betrachtung des Falls geschieht dabei in den Schritten: Sozialpädagogische Anamnese; Sozialpädagogische Diagnose; Sozialpädagogische Intervention; Sozialpädagogische Evaluation. Dieses Buch soll somit Praxishilfe für Menschen sein, die sich mit sozialpädagogischer Einzelfallhilfe beschäftigen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (FB Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird einen Fall aus der Praxis der Jugendhilfe beschreiben. Dieser Fall hat bereits eine lange Geschichte, das heißt, der Jugendliche befindet sich schon seit längerer Zeit in der Jugendhilfe. Es sind mittlerweile auch schon einige Schritte für die weitere Lebensgestaltung des Jugendlichen überlegt und eingeleitet worden. Das heißt es soll in dieser Arbeit nicht vordergründig darum gehen diesen Fall zu 'lösen' und am Ende entsprechende Interventionsideen parat zu haben, die dann so umgesetzt werden. Vielmehr soll es einerseits darum gehen, die einzelnen Schritte der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe exemplarisch am Fall nachzuvollziehen und andererseits das bisherige Hilfegeschehen anhand der intensiven Beschäftigung mit dem Fall zu überprüfen, gegebenenfalls neue Aspekte in den Blick zu bekommen und eventuell neue Alternativen zu den bisher geplanten und eingeleiteten Maßnahmen zu erhalten, unabhängig davon, von wem diese Maßnahmen durchgeführt werden. Diese Arbeit wird also den Fall an sich in den Blick nehmen, nicht den Fall aus Sicht unserer Institution. Ein Teil dieser Arbeit wird sich deswegen auch mit der Thematik des Betreuers aus juristischer Sicht beschäftigen, da dieses Maßnahme als ein Teil der zukünftigen Hilfe bereits eingeleitet und beantragt ist. Die Betrachtung des Falls geschieht dabei in den Schritten: Sozialpädagogische Anamnese; Sozialpädagogische Diagnose; Sozialpädagogische Intervention; Sozialpädagogische Evaluation. Dieses Buch soll somit Praxishilfe für Menschen sein, die sich mit sozialpädagogischer Einzelfallhilfe beschäftigen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Frank Boßmann
Cover of the book Demenz und Personsein by Frank Boßmann
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Frank Boßmann
Cover of the book Scheidungskinder by Frank Boßmann
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen den normativen Vorstellungen der häuslichen Arbeitsteilung, dem Einkommen und dem Erwerbsstatus by Frank Boßmann
Cover of the book Ernährungsverhaltensweisen Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile by Frank Boßmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Standortplanung im Handel by Frank Boßmann
Cover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by Frank Boßmann
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung by Frank Boßmann
Cover of the book William Faulkners 'A Rose for Emily' - Interpretation der narrativen Instanz by Frank Boßmann
Cover of the book Wahlkreis und politische Repräsentation by Frank Boßmann
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Frank Boßmann
Cover of the book Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs) by Frank Boßmann
Cover of the book Structural Realism and its Validity by Frank Boßmann
Cover of the book ERP-Systeme: Microsoft Axapta und Microsoft Navision. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendbarkeit by Frank Boßmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy