Europa ja - aber welches?

Zur Verfassung der europäischen Demokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Practical Politics
Cover of the book Europa ja - aber welches? by Dieter Grimm, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Grimm ISBN: 9783406688706
Publisher: C.H.Beck Publication: February 25, 2016
Imprint: Language: German
Author: Dieter Grimm
ISBN: 9783406688706
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 25, 2016
Imprint:
Language: German

Die Europäische Union hat keinen Mangel an Kritik und Akzeptanzproblemen – doch die Ursachen werden häufig an der falschen Stelle gesucht. Während viele hoffen, dass sich durch eine Ausweitung der Kompetenzen des Europäischen Parlaments das Demokratiedefizit der Union beheben lässt, zeigt Dieter Grimm, warum diese Hoffnung trügt. In grundsätzlichen Erörterungen und Einzelstudien zeigt Grimm, einer der renommiertesten deutschen Rechtswissenschaftler, dass eine Ursache für die starken Akzeptanzprobleme meist übersehen wird, nämlich die Verselbständigung der exekutiven und judikativen Organe der EU (Kommission und Europäischer Gerichtshof) von den demokratischen Prozessen in den Mitgliedstaaten und der EU selbst, die ihre Wurzel wiederum in der vom Gerichtshof vorgenommenen „Konstitutionalisierung der Verträge“ hat. Er geht den Ursachen für diese problematische Entwicklung nach und bietet Vorschläge zu ihrer Korrektur an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Europäische Union hat keinen Mangel an Kritik und Akzeptanzproblemen – doch die Ursachen werden häufig an der falschen Stelle gesucht. Während viele hoffen, dass sich durch eine Ausweitung der Kompetenzen des Europäischen Parlaments das Demokratiedefizit der Union beheben lässt, zeigt Dieter Grimm, warum diese Hoffnung trügt. In grundsätzlichen Erörterungen und Einzelstudien zeigt Grimm, einer der renommiertesten deutschen Rechtswissenschaftler, dass eine Ursache für die starken Akzeptanzprobleme meist übersehen wird, nämlich die Verselbständigung der exekutiven und judikativen Organe der EU (Kommission und Europäischer Gerichtshof) von den demokratischen Prozessen in den Mitgliedstaaten und der EU selbst, die ihre Wurzel wiederum in der vom Gerichtshof vorgenommenen „Konstitutionalisierung der Verträge“ hat. Er geht den Ursachen für diese problematische Entwicklung nach und bietet Vorschläge zu ihrer Korrektur an.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur by Dieter Grimm
Cover of the book Patientenrechte am Ende des Lebens by Dieter Grimm
Cover of the book Wie fange ich meine Rede an? by Dieter Grimm
Cover of the book Das Feuchte und das Schmutzige by Dieter Grimm
Cover of the book Thomas Müntzer by Dieter Grimm
Cover of the book Gerhart Hauptmann by Dieter Grimm
Cover of the book Daodejing by Dieter Grimm
Cover of the book Der Kern des Holocaust by Dieter Grimm
Cover of the book Die Kunst der List by Dieter Grimm
Cover of the book Giorgio Vasari by Dieter Grimm
Cover of the book Der Businessplan by Dieter Grimm
Cover of the book Was Philosophen wissen by Dieter Grimm
Cover of the book Kritik der verstehenden Vernunft by Dieter Grimm
Cover of the book Ovids Metamorphosen by Dieter Grimm
Cover of the book Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal by Dieter Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy