Die neue Umverteilung

Soziale Ungleichheit in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Discrimination & Race Relations
Cover of the book Die neue Umverteilung by Hans-Ulrich Wehler, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Ulrich Wehler ISBN: 9783406643873
Publisher: C.H.Beck Publication: February 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Hans-Ulrich Wehler
ISBN: 9783406643873
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 28, 2013
Imprint:
Language: German

Schwindelerregende Managergehälter am einen Ende der sozialen Stufenleiter – wachsende Kinderarmut und Hartz-IV-Tristesse am anderen. Die Schere öffnet sich, soviel ist klar. Hans-Ulrich Wehler, einer der renommiertesten deutschen Sozialhistoriker, wollte es etwas genauer wissen: Wer kommt hierzulande nach oben, wer bleibt in der Regel stecken? Wie viel Vermögen haben wie viele? Wer wird gut versorgt, wenn er krank wird, wer ist schlecht dran? Wer heiratet wen? Wer wohnt wie? Verschärft sich die soziale Ungleichheit im Alter? Wie steht es um die Bildungschancen und die Rolle von Geschlecht, Herkunft, Religion, um das Verhältnis von West und Ost? Die Diagnose ist ernüchternd und nicht selten bedrückend: Bei allen eindrucksvollen Leistungen der deutschen Wirtschaft und aller unbestrittenen Wohlstandssteigerung der vergangenen Jahrzehnte ist die Bundesrepublik ein Land der «exzessiven Hierarchisierung» geblieben, in dem der Fahrstuhl nur für wenige nach oben führt, aber für immer mehr nach unten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schwindelerregende Managergehälter am einen Ende der sozialen Stufenleiter – wachsende Kinderarmut und Hartz-IV-Tristesse am anderen. Die Schere öffnet sich, soviel ist klar. Hans-Ulrich Wehler, einer der renommiertesten deutschen Sozialhistoriker, wollte es etwas genauer wissen: Wer kommt hierzulande nach oben, wer bleibt in der Regel stecken? Wie viel Vermögen haben wie viele? Wer wird gut versorgt, wenn er krank wird, wer ist schlecht dran? Wer heiratet wen? Wer wohnt wie? Verschärft sich die soziale Ungleichheit im Alter? Wie steht es um die Bildungschancen und die Rolle von Geschlecht, Herkunft, Religion, um das Verhältnis von West und Ost? Die Diagnose ist ernüchternd und nicht selten bedrückend: Bei allen eindrucksvollen Leistungen der deutschen Wirtschaft und aller unbestrittenen Wohlstandssteigerung der vergangenen Jahrzehnte ist die Bundesrepublik ein Land der «exzessiven Hierarchisierung» geblieben, in dem der Fahrstuhl nur für wenige nach oben führt, aber für immer mehr nach unten.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Idylle, rückwärts by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Achsenzeit by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Das letzte Jahrhundert der Pferde by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Liebesgeschichten aus dem Decameron by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Die Macht des Unwahrscheinlichen by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Sisi by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Personalentwicklung by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Überm Rauschen by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Rechtsphilosophie by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Europa am Abgrund by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Der Fisch, der lieber eine Alge wäre by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Fundraising by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book nachts leuchten die schiffe by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Die Stuarts by Hans-Ulrich Wehler
Cover of the book Mirabeau by Hans-Ulrich Wehler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy