Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen

Eine Interviewstudie mit betroffenen Patienten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Nurse & Patient, Specialties, Anesthesiology, Internal Medicine, General
Cover of the book Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen by Janina Grimsel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Grimsel ISBN: 9783653994537
Publisher: Peter Lang Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Janina Grimsel
ISBN: 9783653994537
Publisher: Peter Lang
Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In Deutschland wird die palliativmedizinische Versorgung weiter ausgebaut. Zur Evaluation dieser Angebote ist die Perspektive von Betroffenen unverzichtbar. Die Studie widmet sich dem fachlichen und ethischen Konzept von Palliativstationen und analysiert deren Bewertung aus Patientensicht. Patienten wurden zu ihren Erwartungen und Erfahrungen befragt und die Antworten mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Das Konzept der Palliativstation wird größtenteils positiv bewertet. Behandlungsziel ist in der Regel die Entlassung nach Hause, wofür eine gute Symptomkontrolle Voraussetzung ist. Ebenso waren den Patienten die persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte, die psychologische und seelsorgerliche Begleitung sowie spezifische Therapieangebote wichtig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Deutschland wird die palliativmedizinische Versorgung weiter ausgebaut. Zur Evaluation dieser Angebote ist die Perspektive von Betroffenen unverzichtbar. Die Studie widmet sich dem fachlichen und ethischen Konzept von Palliativstationen und analysiert deren Bewertung aus Patientensicht. Patienten wurden zu ihren Erwartungen und Erfahrungen befragt und die Antworten mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Das Konzept der Palliativstation wird größtenteils positiv bewertet. Behandlungsziel ist in der Regel die Entlassung nach Hause, wofür eine gute Symptomkontrolle Voraussetzung ist. Ebenso waren den Patienten die persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte, die psychologische und seelsorgerliche Begleitung sowie spezifische Therapieangebote wichtig.

More books from Peter Lang

Cover of the book Le régime institutionnel dune nouvelle ruralité by Janina Grimsel
Cover of the book Die fragile Großmacht by Janina Grimsel
Cover of the book From Motion to Emotion by Janina Grimsel
Cover of the book Texte, Fragmentation, Créativité I / Text, Fragmentation, Creativity I by Janina Grimsel
Cover of the book The Plight of Invisibility by Janina Grimsel
Cover of the book Participatory Culture, Community, and Play by Janina Grimsel
Cover of the book Division, Diversity, and Unity by Janina Grimsel
Cover of the book The Hermeneutics of an African-Igbo Theology by Janina Grimsel
Cover of the book Greek Labour Relations in Transition in a Global Context by Janina Grimsel
Cover of the book The Stage Career of Cicely Hamilton (18951914) by Janina Grimsel
Cover of the book Begriffene Geschichte Geschichte begreifen by Janina Grimsel
Cover of the book Gruende fuer die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen by Janina Grimsel
Cover of the book The International Turn in American Studies by Janina Grimsel
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht by Janina Grimsel
Cover of the book Récit national et imaginaires identitaires au double prisme du « bilinguisme » et de la « migration » by Janina Grimsel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy