Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Sebastian Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Krüger ISBN: 9783638195362
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Krüger
ISBN: 9783638195362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Universität Potsdam (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Nachkriegsentwicklung des deutschen Sports (1945-1957), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der Nachkriegsentwicklung des deutschen Sports in der Amerikanischen Besatzungszone (ABZ). Dabei gilt es zum einen, die allgemeine Situation nach der Diktatur darzustellen und zum anderen, mit welchen Mitteln die USAmerikaner das besiegte und zerstörte Dritte Reich in die Demokratie zu führen versuchten. Vom Allgemeinen dann zum Speziellen, d.h., es soll der sportliche Fragenkatalog beantwortet werden. Wie packt man den Sport und sein System an? Neu- oder Wiederaufbau? Zersplitterung oder Einheitssportbewegung? Vorweg kann schon gesagt werden, dass dabei die Rolle der ehemaligen Arbeitersportler eine beachtenswerte war und somit auch Berücksichtigung in dieser Hausarbeit finden muss. Die Sekundärliteraturlage kann durchaus als schlecht bezeichnet werden. Eine gesamt süddeutsche Sportbetrachtung sucht man vergebens. So muss von einzelnen Landessportbünden auf die gesamte ABZ geschlossen werden. 'Um den Einfluß der Besatzungsmächte in ihrer realen Wirkung einschätzen zu können, muß man dabei die Sportentwicklung in dieser Zeit bis zumindest auf die Kreisebene zurückverfolgen. Dies ist meines Wissens bisher nirgendwo geschehen, so daß auf diesem Gebiet bislang mehr Thesen als gesicherte Erkenntnisse die Diskussion bestimmen.' (Nitsch 1985, S. 41) Nichtsdestotrotz muss das Ziel dieser Arbeit sein, eine möglichst umfassende Darstellung über Situation und Problematik des Sportaufbaus in der ABZ zu liefern und kritische Fragezeichen hinter Kohärenzlücken in der Sekundärliteratur zu setzen. Wo möglich, sollen diese Lücken plausibel geschlossen werden. Die Hausarbeit basiert auf der Referatsleistung in dem Hauptseminar 'Die Nachkriegsentwicklung des deutschen Sports (1945-1957)'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Universität Potsdam (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Nachkriegsentwicklung des deutschen Sports (1945-1957), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der Nachkriegsentwicklung des deutschen Sports in der Amerikanischen Besatzungszone (ABZ). Dabei gilt es zum einen, die allgemeine Situation nach der Diktatur darzustellen und zum anderen, mit welchen Mitteln die USAmerikaner das besiegte und zerstörte Dritte Reich in die Demokratie zu führen versuchten. Vom Allgemeinen dann zum Speziellen, d.h., es soll der sportliche Fragenkatalog beantwortet werden. Wie packt man den Sport und sein System an? Neu- oder Wiederaufbau? Zersplitterung oder Einheitssportbewegung? Vorweg kann schon gesagt werden, dass dabei die Rolle der ehemaligen Arbeitersportler eine beachtenswerte war und somit auch Berücksichtigung in dieser Hausarbeit finden muss. Die Sekundärliteraturlage kann durchaus als schlecht bezeichnet werden. Eine gesamt süddeutsche Sportbetrachtung sucht man vergebens. So muss von einzelnen Landessportbünden auf die gesamte ABZ geschlossen werden. 'Um den Einfluß der Besatzungsmächte in ihrer realen Wirkung einschätzen zu können, muß man dabei die Sportentwicklung in dieser Zeit bis zumindest auf die Kreisebene zurückverfolgen. Dies ist meines Wissens bisher nirgendwo geschehen, so daß auf diesem Gebiet bislang mehr Thesen als gesicherte Erkenntnisse die Diskussion bestimmen.' (Nitsch 1985, S. 41) Nichtsdestotrotz muss das Ziel dieser Arbeit sein, eine möglichst umfassende Darstellung über Situation und Problematik des Sportaufbaus in der ABZ zu liefern und kritische Fragezeichen hinter Kohärenzlücken in der Sekundärliteratur zu setzen. Wo möglich, sollen diese Lücken plausibel geschlossen werden. Die Hausarbeit basiert auf der Referatsleistung in dem Hauptseminar 'Die Nachkriegsentwicklung des deutschen Sports (1945-1957)'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesellschafts- und steuerrechtliche Konsequenzen der Insolvenz für die steuerliche Organschaft by Sebastian Krüger
Cover of the book Bestehende bilanzielle Wahlrechte in IAS/IFRS by Sebastian Krüger
Cover of the book Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun by Sebastian Krüger
Cover of the book Eherecht im ökumenischen Kontext: Das islamische Eheverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Ehe by Sebastian Krüger
Cover of the book Personalcontrolling unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszufriedenheit by Sebastian Krüger
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Sebastian Krüger
Cover of the book Moses Mendelssohn und das Judentum by Sebastian Krüger
Cover of the book Schulpraktische Studien II am Gymnasium - Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Fach Russisch in der 9. Klasse by Sebastian Krüger
Cover of the book Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit by Sebastian Krüger
Cover of the book Miro Gavrans 'Pacijent doktora Freuda' - Figurenanalyse by Sebastian Krüger
Cover of the book Das Verhältnis von Kommunikation und Kompetenz- Kann die Persönlichkeit durch Kommunikations- und Kompetenzschulung entwickelt werden? by Sebastian Krüger
Cover of the book Die Fröbelschen Kindergärten - Der Zusammenhang zwischen Erziehung und Revolution by Sebastian Krüger
Cover of the book Interkulturelle Fettnäpfchen: Deutschland - Niederlande by Sebastian Krüger
Cover of the book Erfolgreiche Zweisprachigkeit by Sebastian Krüger
Cover of the book Das Geschlecht als soziales Konstrukt am Beispiel der Agnes-Studie und am Beispiel Jin Xin by Sebastian Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy