Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640749744
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640749744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Familien läuft nicht immer alles einwandfrei. Von den Medien wird uns häufig vor Au¬gen geführt, dass Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter immer wieder an ihre Grenzen geraten und verschiedenen erzieherischen Anforderungen nicht gewachsen sind. Was ist, wenn die 12-jährige Tochter nicht mehr zur Schule gehen will oder der Sohn nächtelang nicht zu Hause ist und Drogen konsumiert; was ist, wenn immer wieder Streitigkeiten zwi¬schen den Erziehen¬den und den Kindern eskalieren; was ist, wenn die Eltern sich scheiden lassen und die Kinder hin und her gerissen werden? In der heutigen Zeit sind die Anforderun¬gen an die Erziehung stark gewachsen. Neben einer Pluralisie¬rung und Individualisierung von Lebensentwürfen werden die Entscheidungsprozesse immer komplexer. Orientierungslo¬sigkeit, Verunsicherung und Unübersichtlichkeit spiegeln sich in der Gesellschaft wieder. Soziale und kulturelle Si¬cherheiten schwinden, soziale Unterstützungsnetzwerke der Menschen werden löcherig, handlungsleitende Werte werden unverbindlicher und Lebens¬konstruktionen sind störanfällig. Es gibt keine oder nur wenige vorbestimmte Lebensbahnen, Diskontinuitäten und Unüber¬sichtlichkeiten des Lebens wachsen. Es zeigt sich, dass die Erziehungsunsicherheit gegenwärtig sehr weit verbreitet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Familien läuft nicht immer alles einwandfrei. Von den Medien wird uns häufig vor Au¬gen geführt, dass Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter immer wieder an ihre Grenzen geraten und verschiedenen erzieherischen Anforderungen nicht gewachsen sind. Was ist, wenn die 12-jährige Tochter nicht mehr zur Schule gehen will oder der Sohn nächtelang nicht zu Hause ist und Drogen konsumiert; was ist, wenn immer wieder Streitigkeiten zwi¬schen den Erziehen¬den und den Kindern eskalieren; was ist, wenn die Eltern sich scheiden lassen und die Kinder hin und her gerissen werden? In der heutigen Zeit sind die Anforderun¬gen an die Erziehung stark gewachsen. Neben einer Pluralisie¬rung und Individualisierung von Lebensentwürfen werden die Entscheidungsprozesse immer komplexer. Orientierungslo¬sigkeit, Verunsicherung und Unübersichtlichkeit spiegeln sich in der Gesellschaft wieder. Soziale und kulturelle Si¬cherheiten schwinden, soziale Unterstützungsnetzwerke der Menschen werden löcherig, handlungsleitende Werte werden unverbindlicher und Lebens¬konstruktionen sind störanfällig. Es gibt keine oder nur wenige vorbestimmte Lebensbahnen, Diskontinuitäten und Unüber¬sichtlichkeiten des Lebens wachsen. Es zeigt sich, dass die Erziehungsunsicherheit gegenwärtig sehr weit verbreitet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Räuber als Sozialrevolutionär by Katharina Hilberg
Cover of the book Delegative Demokratien by Katharina Hilberg
Cover of the book Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben. by Katharina Hilberg
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Anwendungsgrenzen der Vollkostenrechnung als Informationsinstrument by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft by Katharina Hilberg
Cover of the book Über die Implementierung des nationalen Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' in die betriebliche Praxis by Katharina Hilberg
Cover of the book Presse und Zensur um das Jahr 1800 by Katharina Hilberg
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Katharina Hilberg
Cover of the book Deutschlands Weg zum Exportweltmeister by Katharina Hilberg
Cover of the book Scarrons Virgile travesti und der Sprachpurismus im 17. Jahrhundert by Katharina Hilberg
Cover of the book Sportberichterstattung im nationalsozialistischen Hamburg: der Fußball in der Presse by Katharina Hilberg
Cover of the book Ist der Kampf der Kulturen vermeidbar und ein kultureller Dialog zwischen dem Westen und den islamischen Ländern möglich? by Katharina Hilberg
Cover of the book Das globale neoliberale System und seine Auswirkungen auf Indonesien by Katharina Hilberg
Cover of the book Welche Formen des Konfliktes sowie des Friedens differenziert Georg Simmel? by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy