Ernährungstherapeuten auf Palliativstationen. State of the Art und Zukunftskonzepte

Eine Pilotstudie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Ernährungstherapeuten auf Palliativstationen. State of the Art und Zukunftskonzepte by Sandra Radina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Radina ISBN: 9783668347892
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Radina
ISBN: 9783668347892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird über die Integration von Ernährungsfachkräften in das multiprofessionelle Team einer Palliativstation sowie über die Ernährungstherapie in der Palliativsituation intensiv auf Grundlage der Literatur und Ergebnissen einer durchgeführten Umfrage diskutiert und Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Die Themen werden unter modernem Verständnis und Erkenntnissen der Palliativmedizin betrachtet. Sowohl Leitungen von Palliativstationen, das Team und Ernährungsfachkräfte können von den Darstellungen profitieren. Ernährungsprobleme, die bei Palliativpatienten im Verlauf häufig auftreten, können die Lebensqualität der Patienten mindern. Auf Palliativstationen wird die Ernährungsmedizin weiter an Bedeutung gewinnen. Schließlich ist Palliativmedizin keine reine Sterbemedizin mehr, sondern sollte möglichst frühzeitig in das Behandlungskonzept integriert werden. Wenn Ernährungsmedizin auf Palliativstationen ein relevantes Thema ist, sollten Ernährungsfachkräfte in das multiprofessionelle Team integriert sein. Den Ergebnissen der Literaturrecherche zufolge, kann an der Umsetzung allerdings gezweifelt werden. Außerdem liegt in vielfältigen Darstellungen der Bezug lediglich auf die Ernährung in der Sterbephase, was entgegen des modernen Verständnisses der Palliativmedizin ist. So finden sich auch unterschiedliche Darstellungen zur Ernährungstherapie in der Palliativsituation. Inhalt: -Teil I: statistische Auswertung von Umfragen zur Erfassung des State of the Art (Integration von Ernährungsfachkräften, subjektive Relevanz, usw.) -Teil II: Zukunftskonzepte (Umsetzungsmöglichkeiten Integration von Ernährungsfachkräften bzw. zur Optimierung der ernährungstherapeutischen Betreuung auf Station, Hindernisse, Risiken, Voraussetzungen, Erfahrungen, neue Konzepte, abschließende Empfehlungen)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird über die Integration von Ernährungsfachkräften in das multiprofessionelle Team einer Palliativstation sowie über die Ernährungstherapie in der Palliativsituation intensiv auf Grundlage der Literatur und Ergebnissen einer durchgeführten Umfrage diskutiert und Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Die Themen werden unter modernem Verständnis und Erkenntnissen der Palliativmedizin betrachtet. Sowohl Leitungen von Palliativstationen, das Team und Ernährungsfachkräfte können von den Darstellungen profitieren. Ernährungsprobleme, die bei Palliativpatienten im Verlauf häufig auftreten, können die Lebensqualität der Patienten mindern. Auf Palliativstationen wird die Ernährungsmedizin weiter an Bedeutung gewinnen. Schließlich ist Palliativmedizin keine reine Sterbemedizin mehr, sondern sollte möglichst frühzeitig in das Behandlungskonzept integriert werden. Wenn Ernährungsmedizin auf Palliativstationen ein relevantes Thema ist, sollten Ernährungsfachkräfte in das multiprofessionelle Team integriert sein. Den Ergebnissen der Literaturrecherche zufolge, kann an der Umsetzung allerdings gezweifelt werden. Außerdem liegt in vielfältigen Darstellungen der Bezug lediglich auf die Ernährung in der Sterbephase, was entgegen des modernen Verständnisses der Palliativmedizin ist. So finden sich auch unterschiedliche Darstellungen zur Ernährungstherapie in der Palliativsituation. Inhalt: -Teil I: statistische Auswertung von Umfragen zur Erfassung des State of the Art (Integration von Ernährungsfachkräften, subjektive Relevanz, usw.) -Teil II: Zukunftskonzepte (Umsetzungsmöglichkeiten Integration von Ernährungsfachkräften bzw. zur Optimierung der ernährungstherapeutischen Betreuung auf Station, Hindernisse, Risiken, Voraussetzungen, Erfahrungen, neue Konzepte, abschließende Empfehlungen)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offene Unterrichtsformen in Theorie und Praxis - mit besonderem Schwerpunkt auf Möglichkeiten zu deren Durchführung in Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (LER) by Sandra Radina
Cover of the book Projektcontrolling. Methoden der Planung, Kontrolle und Steuerung by Sandra Radina
Cover of the book Interpretation zu Boccaccios 'Griseldanovelle' by Sandra Radina
Cover of the book Erziehung und Förderung von Kindern, bei denen ein genetisches Syndrom vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet by Sandra Radina
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Sandra Radina
Cover of the book Concepts of love in William Shakespeare's Romeo and Juliet by Sandra Radina
Cover of the book Lady Macbeth, King Duncan and the Witches. Why are the characters of Shakespeare's 'Macbeth' still discussed today? by Sandra Radina
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Sandra Radina
Cover of the book Die fördernde Prozesspflege by Sandra Radina
Cover of the book Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern by Sandra Radina
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Sandra Radina
Cover of the book Der Erwerb weiterer Sprachen by Sandra Radina
Cover of the book Allgemeine Pädagogik. Die Ergebnissicherung im Unterricht. Begriff, Kriterien und Methoden by Sandra Radina
Cover of the book Volksparteien in der Krise by Sandra Radina
Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Sandra Radina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy