Erkenntnistheorie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Erkenntnistheorie by Harald Schöndorf, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Schöndorf ISBN: 9783170252172
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: May 8, 2014
Imprint: Language: German
Author: Harald Schöndorf
ISBN: 9783170252172
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: May 8, 2014
Imprint:
Language: German
"Was können wir wissen?" ist nach Immanuel Kant die erste der Fragen, die die Philosophie beschäftigen. Wie aber können wir zu wahrer Erkenntnis gelangen und wie lässt sich Gewissheit über diese Wahrheit gewinnen? Die klassische Antwort verweist zunächst auf die Erkenntnis der Existenz meiner selbst, sodann auf die Erkenntnis anderer Personen und Objekte, wobei nach dem Spezifischen der menschlichen Sprache, nach ihrer Bedeutung und ihrer Bezugnahme auf die Objekte zu fragen ist. Danach sind die Prinzipien jeglicher Erkenntnis zu erörtern: Vermeidung des Widerspruchs, Kausalität und Teleologie. Schließlich stellt sich die Frage nach dem Wesen der Wahrheit: Welche Antworten geben hier zeitgenössische "Wahrheitstheorien"? Einige dieser Theorien, wie etwa die Pragmatische Wahrheitstheorie, wollen ein universal anwendbares Kriterium angeben, das uns die Wahrheit einer Erkenntnis zu garantieren vermag. Doch schon Kant hat gezeigt, dass es ein solches Kriterium aufgrund der unterschiedlichen Art des Erkennens nicht geben kann.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
"Was können wir wissen?" ist nach Immanuel Kant die erste der Fragen, die die Philosophie beschäftigen. Wie aber können wir zu wahrer Erkenntnis gelangen und wie lässt sich Gewissheit über diese Wahrheit gewinnen? Die klassische Antwort verweist zunächst auf die Erkenntnis der Existenz meiner selbst, sodann auf die Erkenntnis anderer Personen und Objekte, wobei nach dem Spezifischen der menschlichen Sprache, nach ihrer Bedeutung und ihrer Bezugnahme auf die Objekte zu fragen ist. Danach sind die Prinzipien jeglicher Erkenntnis zu erörtern: Vermeidung des Widerspruchs, Kausalität und Teleologie. Schließlich stellt sich die Frage nach dem Wesen der Wahrheit: Welche Antworten geben hier zeitgenössische "Wahrheitstheorien"? Einige dieser Theorien, wie etwa die Pragmatische Wahrheitstheorie, wollen ein universal anwendbares Kriterium angeben, das uns die Wahrheit einer Erkenntnis zu garantieren vermag. Doch schon Kant hat gezeigt, dass es ein solches Kriterium aufgrund der unterschiedlichen Art des Erkennens nicht geben kann.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Jacques Lacan by Harald Schöndorf
Cover of the book Mythen und Märchen in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen by Harald Schöndorf
Cover of the book Lehrereignung by Harald Schöndorf
Cover of the book Gesundheit, Pflege, Altern by Harald Schöndorf
Cover of the book Sehen und Verstehen by Harald Schöndorf
Cover of the book Bibliodrama und Bibliolog als pastorale Lernorte by Harald Schöndorf
Cover of the book Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern by Harald Schöndorf
Cover of the book Jungenpädagogik im Widerstreit by Harald Schöndorf
Cover of the book Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom by Harald Schöndorf
Cover of the book Differenz, Inklusion, Nicht/Behinderung by Harald Schöndorf
Cover of the book Kooperative Beratung by Harald Schöndorf
Cover of the book Krankenhausmanagement by Harald Schöndorf
Cover of the book Politisches Grundwissen für die Soziale Arbeit by Harald Schöndorf
Cover of the book Altern im Wandel by Harald Schöndorf
Cover of the book Wie das Gehirn "Wirklichkeit" konstruiert by Harald Schöndorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy