Verstehen und Behandeln von psychischen Störungen

Psychodynamische Konzepte in der psychosozialen Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Clinical Psychology
Cover of the book Verstehen und Behandeln von psychischen Störungen by Magdalena Stemmer-Lück, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Stemmer-Lück ISBN: 9783170280724
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: February 12, 2009
Imprint: Language: German
Author: Magdalena Stemmer-Lück
ISBN: 9783170280724
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: February 12, 2009
Imprint:
Language: German
Psychodynamische Konzepte bilden eine Basis für das Verstehen und Behandeln psychischer Störungen. Die Autorin beschreibt allgemeine Grundlagen wie Beziehungsmuster, Konfliktdynamik, psychische Struktur nach unterschiedlichen theoretischen Ansätzen (Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie etc.), aus denen sie Behandlungsprinzipien ableitet. Den Hauptteil bilden Darstellungen psychischer Störungen: Depressive, Angst- und Zwangsstörungen, Ess-, Persönlichkeits-, traumatische Störungen und Schizophrenie. Das Verstehen und Behandeln folgt psychodynamischen Prinzipien einschließlich störungsspezifischer Modifikationen. Die Störungsbilder sowie die Anwendung psychodynamischer Konzepte werden durch Fallbeispiele verdeutlicht. Ein Handbuch für Professionelle in der psychosozialen-therapeutischen Praxis und Studierende der Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Medizin.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Psychodynamische Konzepte bilden eine Basis für das Verstehen und Behandeln psychischer Störungen. Die Autorin beschreibt allgemeine Grundlagen wie Beziehungsmuster, Konfliktdynamik, psychische Struktur nach unterschiedlichen theoretischen Ansätzen (Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie etc.), aus denen sie Behandlungsprinzipien ableitet. Den Hauptteil bilden Darstellungen psychischer Störungen: Depressive, Angst- und Zwangsstörungen, Ess-, Persönlichkeits-, traumatische Störungen und Schizophrenie. Das Verstehen und Behandeln folgt psychodynamischen Prinzipien einschließlich störungsspezifischer Modifikationen. Die Störungsbilder sowie die Anwendung psychodynamischer Konzepte werden durch Fallbeispiele verdeutlicht. Ein Handbuch für Professionelle in der psychosozialen-therapeutischen Praxis und Studierende der Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Medizin.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Fallsteuerung im Krankenhaus by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Angststörungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Soziale Foto-Geschichten für Kinder mit Autismus by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Praktische Hilfen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Kognitive Verhaltenstherapie des Stotterns by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Lehren by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Soziale Arbeit studieren by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Philosophie der Bildung und Erziehung by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Positives Elternhandeln by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Schulleben in der Nachkriegszeit by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book TAV - Trainingsprogramm zur Aggressions-Verminderung bei Jugendlichen by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Elternarbeit und Behinderung by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Die Inklusionssensible Grundschule by Magdalena Stemmer-Lück
Cover of the book Gewalt begegnen by Magdalena Stemmer-Lück
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy