Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg

Geschichte eines europäischen Konflikts

Nonfiction, History, Modern, 17th Century
Cover of the book Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg by Christoph Kampmann, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kampmann ISBN: 9783170236899
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: August 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Christoph Kampmann
ISBN: 9783170236899
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: August 1, 2013
Imprint:
Language: German
Der Dreißigjährige Krieg nahm seinen Ausgang von politisch-konfessionellen Streitfragen im römisch-deutschen Reich, entwickelte sich dann aber zu einer der größten Kriegskatastrophen der Neuzeit, an der zahlreiche europäische Mächte beteiligt waren. Wie die Auseinandersetzung eine solch zerstörerische Dynamik erhalten konnte, ist die Frage, die im Zentrum des Buches steht. Da eine Friedenslösung im Reich ausblieb, wirkten die Krisenherde im europäischen Umfeld schrittweise und ungehindert ins Reich hinein. So erreichte der Krieg seine verheerendste Eskalationsstufe und wurde endgültig zu einem europäischen Konflikt. Europäisch waren auch die Kriegsführung, die Zusammensetzung der Söldnerarmeen und schließlich der Friedenskongress, mit dem der Krieg beendet wurde. Ein neue und schlüssigere Antwort auf die Frage, warum sich das Kriegsgeschehen in Deutschland scheinbar unaufhaltsam - gerade in den späteren Jahren des Krieges - mit anderen tiefgreifenden Konflikten in Europa verband, ergibt sich aus den internationalen Forschungen der letzten Jahre. Eines der Ziele des Buches ist es, diese neuen Perspektiven in einem Gesamtüberblick angemessen und verständlich zu würdigen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Dreißigjährige Krieg nahm seinen Ausgang von politisch-konfessionellen Streitfragen im römisch-deutschen Reich, entwickelte sich dann aber zu einer der größten Kriegskatastrophen der Neuzeit, an der zahlreiche europäische Mächte beteiligt waren. Wie die Auseinandersetzung eine solch zerstörerische Dynamik erhalten konnte, ist die Frage, die im Zentrum des Buches steht. Da eine Friedenslösung im Reich ausblieb, wirkten die Krisenherde im europäischen Umfeld schrittweise und ungehindert ins Reich hinein. So erreichte der Krieg seine verheerendste Eskalationsstufe und wurde endgültig zu einem europäischen Konflikt. Europäisch waren auch die Kriegsführung, die Zusammensetzung der Söldnerarmeen und schließlich der Friedenskongress, mit dem der Krieg beendet wurde. Ein neue und schlüssigere Antwort auf die Frage, warum sich das Kriegsgeschehen in Deutschland scheinbar unaufhaltsam - gerade in den späteren Jahren des Krieges - mit anderen tiefgreifenden Konflikten in Europa verband, ergibt sich aus den internationalen Forschungen der letzten Jahre. Eines der Ziele des Buches ist es, diese neuen Perspektiven in einem Gesamtüberblick angemessen und verständlich zu würdigen.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerke gestalten by Christoph Kampmann
Cover of the book Wenn der MDK kommt by Christoph Kampmann
Cover of the book Der Buddhismus I by Christoph Kampmann
Cover of the book Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg by Christoph Kampmann
Cover of the book Psychologie in der Heil- und Sonderpädagogik by Christoph Kampmann
Cover of the book Digitale Transformation der Wertschöpfung by Christoph Kampmann
Cover of the book Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie by Christoph Kampmann
Cover of the book Falsche Taktik - Große Schäden by Christoph Kampmann
Cover of the book Der Buddhismus II by Christoph Kampmann
Cover of the book Hyperaktivität by Christoph Kampmann
Cover of the book Handbuch ADHS by Christoph Kampmann
Cover of the book Strafprozessrecht by Christoph Kampmann
Cover of the book Praxishandbuch Betriebliche Gesundheitsförderung by Christoph Kampmann
Cover of the book Krisenprävention in der Schule by Christoph Kampmann
Cover of the book Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe by Christoph Kampmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy