Erfahrungen der 'Zweiten Generation': 'Alles, alles Liebe'

Erkenntnisse aus Barbara Honigmanns Weg zum jüdischen Glauben?

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust
Cover of the book Erfahrungen der 'Zweiten Generation': 'Alles, alles Liebe' by Sabine Zaeske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Zaeske ISBN: 9783638590358
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Zaeske
ISBN: 9783638590358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Sprache und Kommunikation ), Veranstaltung: Jüdische Identität im deutschen Kontext nach 1945, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach 1945 war jüdische Literatur in Deutschland und Österreich lange Zeit diejenige, in der jüdische Überlebende der Shoah ihre Erlebnisse während des Nationalsozialismus in zumeist dokumentarischer Form schilderten.' Helene Schruff betitelt sie als sogenannte 'Holocaust-Literatur'. Die Themen innerhalb der jüdischen Literatur änderten sich jedoch, als erste Nachkommen der Holocaust-Überlebenden in den 1970er Jahren mit dem Schreiben begannen. Für die säkular erzogenen Autoren der 'Zweiten Generation' ist die Shoah durch die Erlebnisse der Eltern ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensgeschichte, auch wenn sie im Gegensatz zu den Überlebenden des Nationalsozialismus keine Holocaust-Literatur verfassen. Ihre Themen sind die Auswirkungen der nationalsozialistischen Verbrechen auf ihre Eltern und sich selbst als Nachgeborene. Eine Sonderrolle in dieser 'Zweiten Generation' spielt Barbara Honigmann, nicht nur deshalb, weil sie im Gegensatz zu vielen anderen Autoren in der DDR aufgewachsen ist, sondern auch, weil sie sich als eine der wenigen jüdischen Autorinnen ihrem Glauben wieder zugewandt hat und ihn aktiv lebt...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Sprache und Kommunikation ), Veranstaltung: Jüdische Identität im deutschen Kontext nach 1945, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach 1945 war jüdische Literatur in Deutschland und Österreich lange Zeit diejenige, in der jüdische Überlebende der Shoah ihre Erlebnisse während des Nationalsozialismus in zumeist dokumentarischer Form schilderten.' Helene Schruff betitelt sie als sogenannte 'Holocaust-Literatur'. Die Themen innerhalb der jüdischen Literatur änderten sich jedoch, als erste Nachkommen der Holocaust-Überlebenden in den 1970er Jahren mit dem Schreiben begannen. Für die säkular erzogenen Autoren der 'Zweiten Generation' ist die Shoah durch die Erlebnisse der Eltern ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensgeschichte, auch wenn sie im Gegensatz zu den Überlebenden des Nationalsozialismus keine Holocaust-Literatur verfassen. Ihre Themen sind die Auswirkungen der nationalsozialistischen Verbrechen auf ihre Eltern und sich selbst als Nachgeborene. Eine Sonderrolle in dieser 'Zweiten Generation' spielt Barbara Honigmann, nicht nur deshalb, weil sie im Gegensatz zu vielen anderen Autoren in der DDR aufgewachsen ist, sondern auch, weil sie sich als eine der wenigen jüdischen Autorinnen ihrem Glauben wieder zugewandt hat und ihn aktiv lebt...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flow Experiences and Flowing Exercises in the Classroom by Sabine Zaeske
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Sabine Zaeske
Cover of the book Suchtkranke in Deutschland - ein soziales Problem? by Sabine Zaeske
Cover of the book Controlling des Eigenkapitals by Sabine Zaeske
Cover of the book Grenzen und Grenzüberschreitungen im Judo by Sabine Zaeske
Cover of the book Die Vermittlung von Wortschatzelementen in Lernprogrammen für den Englischunterricht der Klasse 3 by Sabine Zaeske
Cover of the book Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne by Sabine Zaeske
Cover of the book Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik by Sabine Zaeske
Cover of the book Human - a praying animal. Spirituality as consequence of brain evolution by Sabine Zaeske
Cover of the book Effects of two instructional strategies on achievement in library use instruction among secondary school students with hearing impairment in Oyo State, Nigeria by Sabine Zaeske
Cover of the book Urei 1176 LN - Hardware und Software by Sabine Zaeske
Cover of the book Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports by Sabine Zaeske
Cover of the book Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses by Sabine Zaeske
Cover of the book Evaluationsforschung im Bildungswesen by Sabine Zaeske
Cover of the book Das Original im Urheberrecht - Begriff und Rechtsfolgen by Sabine Zaeske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy