Erbsenzählen

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Erbsenzählen by Gertraud Klemm, Droschl, M
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gertraud Klemm ISBN: 9783990590089
Publisher: Droschl, M Publication: August 11, 2017
Imprint: Droschl, M Language: German
Author: Gertraud Klemm
ISBN: 9783990590089
Publisher: Droschl, M
Publication: August 11, 2017
Imprint: Droschl, M
Language: German

Gertraud Klemm durchleuchtet scharfzüngig und bitterböse, aber auch humorvoll unsere heutigen Zustände. Kein Blatt nimmt sie vor den Mund, wenn sie die verschiedensten Lebensentwürfe von den Nachkriegskindern bis zur Generation Z aus ganz unterschiedlichen Milieus schonungslos auseinandernimmt. Wie kann man in einer von Regeln und Normen durchdrungenen Welt frei leben? Vor nicht weniger als dieser Frage steht die fast 30-jährige Annika, die sämtliche beruflichen und privaten Erwartungshaltungen von sich fernhält. Sie hat ihren sicheren Job geschmissen und lehnt sich mehr kellnernd als studierend nonchalant gegen die unsägliche Erbsenzählerei auf. Karriere, Ehe, Kinder, Eigenheim – das sind für sie belanglose Statussymbole, die andere von der Soll- zur Haben-Seite aufsummieren. Immer wieder durchbricht Annika die Schranken der neoliberalen Leistungs- und traditionellen Wertegesellschaft und entzieht sich den vorgegebenen Lebensentwürfen. Aber wie lassen sich Ideal und Wirklichkeit miteinander vereinbaren, wenn die Gefühlswelt zu ihrem fast doppelt so alten Partner Alfred durcheinandergerät oder sie die »Stieftussi« für dessen 13-jährigen Sohn Elias spielen und Verantwortung übernehmen muss? Ein Roman über die Ökonomie von Liebe und Sexualität, über die Fallstricke der Freiheit und die Kunst, keine Entscheidungen zu treffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gertraud Klemm durchleuchtet scharfzüngig und bitterböse, aber auch humorvoll unsere heutigen Zustände. Kein Blatt nimmt sie vor den Mund, wenn sie die verschiedensten Lebensentwürfe von den Nachkriegskindern bis zur Generation Z aus ganz unterschiedlichen Milieus schonungslos auseinandernimmt. Wie kann man in einer von Regeln und Normen durchdrungenen Welt frei leben? Vor nicht weniger als dieser Frage steht die fast 30-jährige Annika, die sämtliche beruflichen und privaten Erwartungshaltungen von sich fernhält. Sie hat ihren sicheren Job geschmissen und lehnt sich mehr kellnernd als studierend nonchalant gegen die unsägliche Erbsenzählerei auf. Karriere, Ehe, Kinder, Eigenheim – das sind für sie belanglose Statussymbole, die andere von der Soll- zur Haben-Seite aufsummieren. Immer wieder durchbricht Annika die Schranken der neoliberalen Leistungs- und traditionellen Wertegesellschaft und entzieht sich den vorgegebenen Lebensentwürfen. Aber wie lassen sich Ideal und Wirklichkeit miteinander vereinbaren, wenn die Gefühlswelt zu ihrem fast doppelt so alten Partner Alfred durcheinandergerät oder sie die »Stieftussi« für dessen 13-jährigen Sohn Elias spielen und Verantwortung übernehmen muss? Ein Roman über die Ökonomie von Liebe und Sexualität, über die Fallstricke der Freiheit und die Kunst, keine Entscheidungen zu treffen.

More books from Droschl, M

Cover of the book Herzmilch by Gertraud Klemm
Cover of the book Wie im Siebenten by Gertraud Klemm
Cover of the book Eins im Andern by Gertraud Klemm
Cover of the book Wenn's schneit beim Krokodil by Gertraud Klemm
Cover of the book Königskomödien by Gertraud Klemm
Cover of the book Wie der Müll geordnet wird by Gertraud Klemm
Cover of the book Abfall Bergland Cäsar by Gertraud Klemm
Cover of the book Du bist mein Meer by Gertraud Klemm
Cover of the book Aberland by Gertraud Klemm
Cover of the book Coverdramen by Gertraud Klemm
Cover of the book Tanzen auf Beton by Gertraud Klemm
Cover of the book Joe Mc Vie alias Josef Thierschädl by Gertraud Klemm
Cover of the book Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel by Gertraud Klemm
Cover of the book Fäkaliendramen by Gertraud Klemm
Cover of the book Goldfischgedächtnis by Gertraud Klemm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy