Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen by Jan Frenzel, Mareike Hinsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Frenzel, Mareike Hinsch ISBN: 9783638447249
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Frenzel, Mareike Hinsch
ISBN: 9783638447249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Steuerung von privaten Organisationen hat strategische Denken und Handeln zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Non-Profit-Sektor zeichnet sich eine entsprechende Entwicklung mit einiger Verspätung nach. Dabei werden Steuerungsinstrumente aus der Privatwirtschaft übernommen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, was die Balanced Scorecard (BSC) für das Management von Non-Profit-Organisationen (NPOs) leisten kann. Die BSC beleuchtet als Steuerungsinstrument neben finanzwirtschaftlichen Aspekten auch weitere unternehmensspezifische Aspekte wie Kundenperspektive, Innovations- und Lernfähigkeit sowie interne Prozesse. NPOs haben nicht erwerbswirtschaftliche Ziele, sondern dienen häufig gemeinwirtschaftlichen Aufgaben und arbeiten nicht gewinnorientiert. Inwiefern der BSC-Ansatz den Besonderheiten einer NPO gerecht wird und daher als effizientes Führungsinstrument dienen kann, soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Steuerung von privaten Organisationen hat strategische Denken und Handeln zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Non-Profit-Sektor zeichnet sich eine entsprechende Entwicklung mit einiger Verspätung nach. Dabei werden Steuerungsinstrumente aus der Privatwirtschaft übernommen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, was die Balanced Scorecard (BSC) für das Management von Non-Profit-Organisationen (NPOs) leisten kann. Die BSC beleuchtet als Steuerungsinstrument neben finanzwirtschaftlichen Aspekten auch weitere unternehmensspezifische Aspekte wie Kundenperspektive, Innovations- und Lernfähigkeit sowie interne Prozesse. NPOs haben nicht erwerbswirtschaftliche Ziele, sondern dienen häufig gemeinwirtschaftlichen Aufgaben und arbeiten nicht gewinnorientiert. Inwiefern der BSC-Ansatz den Besonderheiten einer NPO gerecht wird und daher als effizientes Führungsinstrument dienen kann, soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Religiöse Formen im Wandel by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Die Formen des Ichs nach Sigmund Freud. Der Konflikt zwischen den Instanzen bei einer Zwangsneurose by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Poppers Methodenlehre im Kontext seiner Erkenntnistheorie by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book 'In jenen Tagen' - Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit? by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Leasing - eine Einführung by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Der Konflikt zwischen Vlad ?epe? alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Postnatale Depression und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Interaktion. Möglichkeiten sozialpädagogischer Einflussnahme by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Grenzen der Mitwirkungspflichten im steuerlichen Verfahren by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy