Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross 'Pleasantville'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross 'Pleasantville' by Christoph Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Wagner ISBN: 9783638003148
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Wagner
ISBN: 9783638003148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Siegen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Farbe war und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer alltäglichen Wahrnehmung und wie im Folgenden gezeigt wird, gab es von jeher Bemühungen, künstlich hergestellte Abbildungen, wie z.B. Filme, Fotos aber auch Gemälde so realistisch wie möglich zu gestalten. Als Grundlage für die systematische Zuordnung der Farbe im physikalischen Sinne, aber auch der immanenten Bedeutung der Farbe im psychologischen Sinne, diente hier lange Zeit die Farbenlehre Goethes. Zunächst werden einige theoretische Ansätze vorgestellt, auf die ich in der späteren Filmanalyse zurückgreifen werde. Bei der Untersuchung des Films 'Pleasantville' wird es im Folgenden nicht um die Bedeutung der einzelnen Farben gehen, obgleich es Signalfarben gibt die in ihrer jeweiligen Funktion interpretiert werden könnten, sondern um die Funktion und Bedeutung der Farbe in ihrer Opposition zur kontrastierenden schwarzweißen Darstellung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Siegen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Farbe war und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer alltäglichen Wahrnehmung und wie im Folgenden gezeigt wird, gab es von jeher Bemühungen, künstlich hergestellte Abbildungen, wie z.B. Filme, Fotos aber auch Gemälde so realistisch wie möglich zu gestalten. Als Grundlage für die systematische Zuordnung der Farbe im physikalischen Sinne, aber auch der immanenten Bedeutung der Farbe im psychologischen Sinne, diente hier lange Zeit die Farbenlehre Goethes. Zunächst werden einige theoretische Ansätze vorgestellt, auf die ich in der späteren Filmanalyse zurückgreifen werde. Bei der Untersuchung des Films 'Pleasantville' wird es im Folgenden nicht um die Bedeutung der einzelnen Farben gehen, obgleich es Signalfarben gibt die in ihrer jeweiligen Funktion interpretiert werden könnten, sondern um die Funktion und Bedeutung der Farbe in ihrer Opposition zur kontrastierenden schwarzweißen Darstellung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Battle for the Worldwide Natural Resources - International Strategies and their Impacts by Christoph Wagner
Cover of the book Innerjüdisches Leben unter dem Nationalsozialismus by Christoph Wagner
Cover of the book Schulsozialarbeit: Die Krisenfeuerwehr der Lehrer? by Christoph Wagner
Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Christoph Wagner
Cover of the book Die Auswirkungen des Web 2.0 und Twitter auf das Imagemanagement von Nonprofit-Organisationen by Christoph Wagner
Cover of the book Multiplikationsaufgaben mit der Zahl 5: 'Fünf Finger an jeder Hand' (Mathematik 2. Klasse Grundschule) by Christoph Wagner
Cover of the book Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten mit einem Aräometer (Senkspindel) (Unterweisung Chemielaborant/-in) by Christoph Wagner
Cover of the book Predigtarbeit und Gottesdienst zu Lukas 16,19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus) by Christoph Wagner
Cover of the book Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie by Christoph Wagner
Cover of the book Eudaimonia in Stoa und Epikureismus. Glück für jedermann zu jeder Zeit? by Christoph Wagner
Cover of the book Zulässigkeit des finalen Rettungsschusses und des 'finalen Rettungsfolterns' by Christoph Wagner
Cover of the book Bieri's Konzeption eines 'freien Willens' by Christoph Wagner
Cover of the book Brand Identity Factors: Developing a Successful Islamic Brand by Christoph Wagner
Cover of the book Integrierte Versorgung und die Rolle der Pharmaindustrie by Christoph Wagner
Cover of the book Evolutionärer Wertewandel in einer institutionellen Wirtschaftsethik by Christoph Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy