Entwicklung, Konzept und Thematik von außerschulischer Jugendarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Entwicklung, Konzept und Thematik von außerschulischer Jugendarbeit by Luisa Wittenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Wittenbrink ISBN: 9783668466913
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Wittenbrink
ISBN: 9783668466913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit erörtert das Thema 'außerschulische Jugendarbeit' und geht dabei auf die historische wie politische Betrachtung sowie auf das Konzept der außerschulischen Jugendarbeit an sich ein. Letzter Punkt befasst sich mit den von der Autorin als für die Jugendarbeit relevant angesehenen thematischen Inhalten. Das Sozialgesetzbuch (SGB) VIII definiert in §7 als 'Jugendlicher, wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist' , im Folgenden wird sich jedoch bei Jugendlichen auf 'alle jungen Leute im Alter zwischen 14 und ungefähr 25 Jahren' bezogen, da diese Alterspanne meist in der Praxis als Zielgruppe angesehen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit erörtert das Thema 'außerschulische Jugendarbeit' und geht dabei auf die historische wie politische Betrachtung sowie auf das Konzept der außerschulischen Jugendarbeit an sich ein. Letzter Punkt befasst sich mit den von der Autorin als für die Jugendarbeit relevant angesehenen thematischen Inhalten. Das Sozialgesetzbuch (SGB) VIII definiert in §7 als 'Jugendlicher, wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist' , im Folgenden wird sich jedoch bei Jugendlichen auf 'alle jungen Leute im Alter zwischen 14 und ungefähr 25 Jahren' bezogen, da diese Alterspanne meist in der Praxis als Zielgruppe angesehen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Wilhelm Maria Hubertus Leibl - 'Das ungleiche Paar' (1875) by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Das Entstehen von Umweltbewusstsein und Umweltpolitik als Grundlagen Nichtstaatlicher Organisationen (NGO) by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Zu: Jan van Eyck: Die Rolin-Madonna by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Gewalt in Zeichentrickfilmen - Eine Analyse kontroverser Positionen by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Führungsverhalten. Die Drei Dimensionen nach Lutz von Rosenstiel by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenz in KMU by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die 'Societas Europaea' in Deutschland by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Status Quo: Smartphones und mobiles Internet. Ihre Bedeutung für den stationären Einzelhandel by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Überwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Aggression und Gewalt in der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Unglücksfahrt der Zeppelin LZ 18 am 17. Oktober 1913 in Berlin-Johannisthal by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Verhandlungstechniken zwischen Kunden und Lieferanten by Luisa Wittenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy