Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung by Sebastian Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schweizer ISBN: 9783640541126
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schweizer
ISBN: 9783640541126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Verfassungspolitik im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz und der realpolitische Prozess sehen sich im Zuge der Wiedervereinigung mit einer extremen Problemlage konfrontiert. Und zwar mit der Frage nach der Adaption des 'alten' Grundgesetzes oder der Totalrevision und der damit verbundenen Schaffung einer neuen Verfassung für ein vereinigtes Deutschland. Kann und soll sich das deutsche Volk durch ein Referendum und ein plebiszitäres 'Ja' eine neue Verfassung geben oder hat sich das direktdemokratische Element in der repräsentativdemokratischen Realität in der Bundesrepublik Deutschland überholt? Zur Erörterung dieser Frage ist die fiktive Expertenkommission 'Hauptseminar Verfassungspolitik' durch Beschluss der Professur für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg einberufen worden. Im Folgenden sollen aus der Perspektive der 'kursbewahrenden' Repräsentanten des Gremiums die Gründe für die Notwendigkeit der Adaption des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und die Ablehnung der plebiszitären Verfassungsneugebung der kursumsteuernden Position dargelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Verfassungspolitik im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz und der realpolitische Prozess sehen sich im Zuge der Wiedervereinigung mit einer extremen Problemlage konfrontiert. Und zwar mit der Frage nach der Adaption des 'alten' Grundgesetzes oder der Totalrevision und der damit verbundenen Schaffung einer neuen Verfassung für ein vereinigtes Deutschland. Kann und soll sich das deutsche Volk durch ein Referendum und ein plebiszitäres 'Ja' eine neue Verfassung geben oder hat sich das direktdemokratische Element in der repräsentativdemokratischen Realität in der Bundesrepublik Deutschland überholt? Zur Erörterung dieser Frage ist die fiktive Expertenkommission 'Hauptseminar Verfassungspolitik' durch Beschluss der Professur für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg einberufen worden. Im Folgenden sollen aus der Perspektive der 'kursbewahrenden' Repräsentanten des Gremiums die Gründe für die Notwendigkeit der Adaption des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und die Ablehnung der plebiszitären Verfassungsneugebung der kursumsteuernden Position dargelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Sebastian Schweizer
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Sebastian Schweizer
Cover of the book The Role of Islam in the Political Process in Sudan by Sebastian Schweizer
Cover of the book Zum Höhlengleichnis von Platon by Sebastian Schweizer
Cover of the book Freiarbeit mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten 'Geistige Entwicklung' und 'Autistische Behinderung' by Sebastian Schweizer
Cover of the book Das Inzestverbot in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Verbotsgründen by Sebastian Schweizer
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 by Sebastian Schweizer
Cover of the book Die 'Politeia' Zenon von Kitions als Begründung von Herrschaft by Sebastian Schweizer
Cover of the book Geschichten aus der Mythologie: Herakles - ein Held? by Sebastian Schweizer
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Sebastian Schweizer
Cover of the book Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche by Sebastian Schweizer
Cover of the book Gegen die Kirche und für den Glauben? - Eine Analyse des Films 'Dogma' by Sebastian Schweizer
Cover of the book Die GASP der EU by Sebastian Schweizer
Cover of the book Zurück zur Zukunft? Eine inhaltsanalytische Betrachtung der Feuilletonteile von FAZ und SZ im Zeitraum von 1999 bis 2002 by Sebastian Schweizer
Cover of the book Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale by Sebastian Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy