Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Rudolf Kutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudolf Kutz ISBN: 9783668011342
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rudolf Kutz
ISBN: 9783668011342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftstheorie kann als Metatheorie des kulturspezifischen wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses bezeichnet werden. Sie beschäftigt sich primär mit den begrifflichen und methodischen Grundannahmen und Regeln, nach denen Wissenschaft und Ergebnisse der Wissenschaft als allgemeingültig anerkannt werden. Wissenschaftstheorie ist anders ausgedrückt ein Problem unterschiedlicher Vorgehensweisen zur Erkenntnisgewinnung. Die Naturwissenschaften arbeiten nach anderen Regeln als die Psychologie oder die Soziologie, die Philosophie oder die Jurisprudenz. In diesem Fachbuch geht es nicht nur um die Systematik der empirischen Sozialforschung, sondern vielmehr um die wissenschaftstheoretischen Grundlagen, die Probleme und die Qualität der Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftstheorie kann als Metatheorie des kulturspezifischen wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses bezeichnet werden. Sie beschäftigt sich primär mit den begrifflichen und methodischen Grundannahmen und Regeln, nach denen Wissenschaft und Ergebnisse der Wissenschaft als allgemeingültig anerkannt werden. Wissenschaftstheorie ist anders ausgedrückt ein Problem unterschiedlicher Vorgehensweisen zur Erkenntnisgewinnung. Die Naturwissenschaften arbeiten nach anderen Regeln als die Psychologie oder die Soziologie, die Philosophie oder die Jurisprudenz. In diesem Fachbuch geht es nicht nur um die Systematik der empirischen Sozialforschung, sondern vielmehr um die wissenschaftstheoretischen Grundlagen, die Probleme und die Qualität der Forschung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachdidaktik Französisch - Bericht über das Praktikum an einem Gymnasium by Rudolf Kutz
Cover of the book Gleichgeschlechtliche Bindung by Rudolf Kutz
Cover of the book Propaganda and the Vietnam War by Rudolf Kutz
Cover of the book Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen by Rudolf Kutz
Cover of the book Das Unternehmen Kippenberger by Rudolf Kutz
Cover of the book Das verbraucherrechtliche Widerrufs- und Rückgaberecht im E-Commerce und bei Internetauktionen (eBay) bei der Bestellung bzw. Lieferung von Waren by Rudolf Kutz
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Rudolf Kutz
Cover of the book Formen des Journalismus by Rudolf Kutz
Cover of the book Familie als Soldiargemeinschaft by Rudolf Kutz
Cover of the book Die Problematik von Mehrheitsklauseln im Gesellschaftsrecht by Rudolf Kutz
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht und die Untersuchungshaft by Rudolf Kutz
Cover of the book Typologien des Fremden by Rudolf Kutz
Cover of the book Bildungsinhalte des Werkens (nach Bodo Wessels) und die Entwicklung des plastischen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen by Rudolf Kutz
Cover of the book Vergleich bedeutender soziologischer Theorien zur Erklärung von deviatem Verhalten - Wirtschaftskriminalität erläutert am Beispiel 'Enron' by Rudolf Kutz
Cover of the book Egoismus und das marxistische Menschenbild - Egoismus und Aspekte seines Einflusses auf die politischen Systeme des Marxismus am Beispiel der DDR und UDSSR by Rudolf Kutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy