Elterngespräche mit Trennungs-, Scheidungs- und Patchworkfamilien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Reference
Cover of the book Elterngespräche mit Trennungs-, Scheidungs- und Patchworkfamilien by Katja Baumer, Carl-Auer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Baumer ISBN: 9783849780746
Publisher: Carl-Auer Verlag Publication: April 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Katja Baumer
ISBN: 9783849780746
Publisher: Carl-Auer Verlag
Publication: April 1, 2017
Imprint:
Language: German

Jede dritte Ehe wird geschieden und somit nimmt der Beratungsanteil von getrennten Eltern und Patchworkfamilien auch in pädagogischen Berufen zu. Im Mittelpunkt steht dabei das Wohl des betroffenen Kindes, das seine familiäre Situation und die damit verbundenen Probleme mit in die Schule trägt. Dieser Spickzettel vermittelt systemische, ressourcenorientierte Ideen, wie Gespräche mit den Betroffenen geführt werden können, damit achtsam und kompetent individuelle Lösungsräume geschaffen werden, Verständnis für die jeweilige Lebenssituation entsteht und Kinder und ihre Eltern im Schulalltag unterstützt werden können. Im einleitenden Teil des Buches legt Katja Baumer die Grundlagen der systemischen Gesprächsführung praxisnah und anschaulich dar. Daraufhin zeigt sie anhand konkreter Fallbeispiele Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche Situationen im pädagogischen Alltag auf, sodass der Leser die Methoden leicht nachvollziehen und anwenden kann. Das Buch bietet damit einen breitgefächerten Überblick über die vielfältigen Probleme die im Umgang mit Patchwork-, Trennungs- und Scheidungsfamilien auftreten können und liefert – wie ein Spickzettel es soll – auf einen Blick Lösungsmöglichkeiten für diese Aufgaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jede dritte Ehe wird geschieden und somit nimmt der Beratungsanteil von getrennten Eltern und Patchworkfamilien auch in pädagogischen Berufen zu. Im Mittelpunkt steht dabei das Wohl des betroffenen Kindes, das seine familiäre Situation und die damit verbundenen Probleme mit in die Schule trägt. Dieser Spickzettel vermittelt systemische, ressourcenorientierte Ideen, wie Gespräche mit den Betroffenen geführt werden können, damit achtsam und kompetent individuelle Lösungsräume geschaffen werden, Verständnis für die jeweilige Lebenssituation entsteht und Kinder und ihre Eltern im Schulalltag unterstützt werden können. Im einleitenden Teil des Buches legt Katja Baumer die Grundlagen der systemischen Gesprächsführung praxisnah und anschaulich dar. Daraufhin zeigt sie anhand konkreter Fallbeispiele Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche Situationen im pädagogischen Alltag auf, sodass der Leser die Methoden leicht nachvollziehen und anwenden kann. Das Buch bietet damit einen breitgefächerten Überblick über die vielfältigen Probleme die im Umgang mit Patchwork-, Trennungs- und Scheidungsfamilien auftreten können und liefert – wie ein Spickzettel es soll – auf einen Blick Lösungsmöglichkeiten für diese Aufgaben.

More books from Carl-Auer Verlag

Cover of the book Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) by Katja Baumer
Cover of the book #Familie – Entspannter Umgang mit digitalen Medien by Katja Baumer
Cover of the book Einführung in den Provokativen Ansatz by Katja Baumer
Cover of the book Affektregulation by Katja Baumer
Cover of the book Krebs – vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln by Katja Baumer
Cover of the book Kinder brauchen mehr als Liebe by Katja Baumer
Cover of the book Nachholende Trauerarbeit by Katja Baumer
Cover of the book Wie man wird, wer man sein kann by Katja Baumer
Cover of the book Wirksam werden im Kontakt by Katja Baumer
Cover of the book Handbuch der Multifamilientherapie by Katja Baumer
Cover of the book Ach, die Fakten! by Katja Baumer
Cover of the book Kommunikation als Lebenskunst by Katja Baumer
Cover of the book Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen by Katja Baumer
Cover of the book Einführung in die Praxis der Feldtheorie by Katja Baumer
Cover of the book From Being to Doing by Katja Baumer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy