Bitte schlafen!

Klopfen als Selbsthilfe bei Schlafstörungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Bitte schlafen! by Gudrun Klein, Michael Bohne, Carl-Auer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gudrun Klein, Michael Bohne ISBN: 9783849781019
Publisher: Carl-Auer Verlag Publication: September 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Gudrun Klein, Michael Bohne
ISBN: 9783849781019
Publisher: Carl-Auer Verlag
Publication: September 1, 2017
Imprint:
Language: German

Rund ein Drittel der Deutschen leidet an Schlafstörungen. Gudrun Klein und Michael Bohne, Vorreiter der prozess- und embodimentfokussierten Psychologie (PEP), führen in "Bitte schlafen!" eine für viele neue Methode vor, die bei akuten und chronischen Schlafstörungen das Ein- und Durchschlafen erleichtert. Normalerweise rät man Menschen mit Schlafstörungen, an etwas anderes zu denken. Die Autoren von "Bitte schlafen!" empfehlen hingegen, sich auf das Schlafproblem zu konzentrieren und dabei leicht auf verschiedene Stellen des eigenen Körpers zu klopfen. Schlafsuchende können so gedanklich bei ihrem Problem verweilen, machen aber haptisch etwas anderes. Diese leichte Ablenkung genügt, um Entspannung und Schlaf zu finden. Als Wirkhypothesen kommen neurobiologische und neurohumorale Aspekte in Frage, wie z. B. die Erhöhung des Oxytocinspiegels durch die haptischen Stimuli. Die Klopftechnik, auch als PEP-Methode bekannt, wird auch u.a. Stress- und Blockadeabbau angewendet. Hier erschließen die Autoren sie für die Volkskrankheit "Schlafstörungen". Nebenbei erfährt man Wissenswertes über individuelle Schlafrhythmen, den natürlichen Schlafverlauf oder wie man sein tägliches Schlafbedürfnis einschließlich Siesta und TV-Nickerchen richtig berechnet. Die Autoren knüpfen mit dieser Schlafhilfe an den großen Erfolg von "Bitte klopfen" an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rund ein Drittel der Deutschen leidet an Schlafstörungen. Gudrun Klein und Michael Bohne, Vorreiter der prozess- und embodimentfokussierten Psychologie (PEP), führen in "Bitte schlafen!" eine für viele neue Methode vor, die bei akuten und chronischen Schlafstörungen das Ein- und Durchschlafen erleichtert. Normalerweise rät man Menschen mit Schlafstörungen, an etwas anderes zu denken. Die Autoren von "Bitte schlafen!" empfehlen hingegen, sich auf das Schlafproblem zu konzentrieren und dabei leicht auf verschiedene Stellen des eigenen Körpers zu klopfen. Schlafsuchende können so gedanklich bei ihrem Problem verweilen, machen aber haptisch etwas anderes. Diese leichte Ablenkung genügt, um Entspannung und Schlaf zu finden. Als Wirkhypothesen kommen neurobiologische und neurohumorale Aspekte in Frage, wie z. B. die Erhöhung des Oxytocinspiegels durch die haptischen Stimuli. Die Klopftechnik, auch als PEP-Methode bekannt, wird auch u.a. Stress- und Blockadeabbau angewendet. Hier erschließen die Autoren sie für die Volkskrankheit "Schlafstörungen". Nebenbei erfährt man Wissenswertes über individuelle Schlafrhythmen, den natürlichen Schlafverlauf oder wie man sein tägliches Schlafbedürfnis einschließlich Siesta und TV-Nickerchen richtig berechnet. Die Autoren knüpfen mit dieser Schlafhilfe an den großen Erfolg von "Bitte klopfen" an.

More books from Carl-Auer Verlag

Cover of the book 3 Bonbons für 5 Jungs by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Es lohnt sich, einen Stift zu haben by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Krebs – vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book "Wir freuen uns, dass Sie da sind!" by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Einführung in die Praxis der Feldtheorie by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book #Familie – Entspannter Umgang mit digitalen Medien by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Ach, die Fakten! by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Einführung in den Provokativen Ansatz by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Chillen unterm Sorgenbaum by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Schwangerschaft, Geburt und Hypnose by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Kann sich das Bewusstsein bewusst sein? by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Nachholende Trauerarbeit by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Organisationsaufstellungen by Gudrun Klein, Michael Bohne
Cover of the book Jungen fördern in der Schule by Gudrun Klein, Michael Bohne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy