Ekel als ein Tabuthema in der Pflege

ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Mario Albrecht, Johannes Keßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Albrecht, Johannes Keßler ISBN: 9783638524971
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Albrecht, Johannes Keßler
ISBN: 9783638524971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können. Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel? Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden? Was macht der Ekel mit uns in der Pflege? Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von 'Pflege-Ekel-Forschungen'. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können. Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel? Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden? Was macht der Ekel mit uns in der Pflege? Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von 'Pflege-Ekel-Forschungen'. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der MIDI-Standard - Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Der Patient/Die Patientin in der evangelischen Krankenhausseelsorge - Theologische und seelsorgerliche Perspektiven by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Hedonistischer Glücksbegriff (Utilitarismus) by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Einschränkung der Lageberichterstattung gem. § 289 HGB durch die Staatsschutzklausel des § 286 Abs. 1 HGB by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Die utilitaristischen Positionen bei Bentham und Mill - Kann das Nützlichkeitsprinzip als Handlungsdirektive für moralisches Handeln angewendet werden? by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Punishment and Learning by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Die Heldin Lara Croft in der Gesellschaft by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Englischunterricht an Grundschulen - Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Fluviale Prozesse und Formen by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Unwrapping 'The Mummy'. A Modern Example of Doomed Love and the Gothic by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Brands, colours, images and the 'bio'-sign. Influences of food label's context factors upon consumers' understanding of health claims and their attitudes towards them by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Bedeutete das Ende des Bretton Woods Systems einen Machtverlust für die USA? by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book A Systematic Review of the Causal Link between Stress and Hypertension with the Use of Hills Criteria of Causation by Mario Albrecht, Johannes Keßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy