Einsatz von Normalmaps in der Postproduktion

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Einsatz von Normalmaps in der Postproduktion by Christine Handschuh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Handschuh ISBN: 9783640280018
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Handschuh
ISBN: 9783640280018
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,1, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl und die Perfektion visueller Effekte in Spiel- und Werbefilmproduktionen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Postproduktion. Die Erstellung visueller Effekte und computergenerierter Objekte ist in der Regel sehr arbeits- und zeitaufwendig. Häufig findet in diesem Zusammenhang eine Kombination von Bildmaterial verschiedener Quellen statt und es werden nachträgliche Manipulationen am Bildmaterial vorgenommen. Um den Zeitaufwand zu minimieren und die Flexibilität zu erhöhen, wird kontinuierlich nach neuen Ansätzen gesucht. Eine Möglichkeit dafür besteht in der Verwendung von Normalmaps. Deren Einsatz in der Postproduktion kann den Arbeitsprozess beschleunigen und ermöglicht flexibleres Arbeiten am Bildmaterial. Sie werden hierbei als Repräsentation dreidimensionaler Informationen in zweidimensionalen Bilder genutzt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Einsatzmöglichkeiten von Normalmaps in der Postproduktion darzustellen, zu untersuchen und zu bewerten. Dazu wird der komplette Arbeitsprozess von der Erstellung der Normalmaps bis zum Endergebnis anhand ausgewählter Software und bisher in der Praxis verwendeter Verfahren betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,1, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl und die Perfektion visueller Effekte in Spiel- und Werbefilmproduktionen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Postproduktion. Die Erstellung visueller Effekte und computergenerierter Objekte ist in der Regel sehr arbeits- und zeitaufwendig. Häufig findet in diesem Zusammenhang eine Kombination von Bildmaterial verschiedener Quellen statt und es werden nachträgliche Manipulationen am Bildmaterial vorgenommen. Um den Zeitaufwand zu minimieren und die Flexibilität zu erhöhen, wird kontinuierlich nach neuen Ansätzen gesucht. Eine Möglichkeit dafür besteht in der Verwendung von Normalmaps. Deren Einsatz in der Postproduktion kann den Arbeitsprozess beschleunigen und ermöglicht flexibleres Arbeiten am Bildmaterial. Sie werden hierbei als Repräsentation dreidimensionaler Informationen in zweidimensionalen Bilder genutzt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Einsatzmöglichkeiten von Normalmaps in der Postproduktion darzustellen, zu untersuchen und zu bewerten. Dazu wird der komplette Arbeitsprozess von der Erstellung der Normalmaps bis zum Endergebnis anhand ausgewählter Software und bisher in der Praxis verwendeter Verfahren betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens by Christine Handschuh
Cover of the book Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege? by Christine Handschuh
Cover of the book Operational Risk - Szenarioanalyse by Christine Handschuh
Cover of the book Über die weibliche Ehre, sexuelle Doppelmoral und ihren Bezug zur Prostitution by Christine Handschuh
Cover of the book Das Gordonmodell als Grundlage für die Mediation an Schulen by Christine Handschuh
Cover of the book Schlüsselproblem-Portfolio: Massenmedien und ihre Wirkungen by Christine Handschuh
Cover of the book Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichtes by Christine Handschuh
Cover of the book Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing' by Christine Handschuh
Cover of the book Skizzen einer Philosophie der Traurigkeit by Christine Handschuh
Cover of the book Zusammenhänge zwischen akademischem Aufschiebeverhalten und Internetsucht bei deutschen Studierenden by Christine Handschuh
Cover of the book Zweiteilige Tarife auf Wettbewerbsmärkten - Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes by Christine Handschuh
Cover of the book Außenpolitik im Mittelalter by Christine Handschuh
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Christine Handschuh
Cover of the book Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos: 'Merce by Merce by Paik' von Nam June Paik by Christine Handschuh
Cover of the book Schreibmotivation als Voraussetzung für die Entwicklung von Schreibkompetenz by Christine Handschuh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy