Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Silke Lübbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Lübbert ISBN: 9783638780377
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Lübbert
ISBN: 9783638780377
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: ADA plus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterweisungsprobe geht es um die sachliche und rechnerische Rechnungsprüfung im Rahmen der Ausbildung zum Bürokaufmann bwz. Bürokauffrau. Hierbei wird zunächst die Situation (die Auszubildenden und die situativen Voraussetzungen der Unterweisung) beschrieben. Danach wird das Thema der Unterweisung begründet und in den Ausbildungsverlauf eingeordnet. Im Anschluss daran werden die generellen Lernziele sowie die Lernziele, die sich auf die Förderung der Fach-,Methoden- und Sozialkompetenz beziehen, genannt. Zudem wird das methodische Vorgehen (Brain Stormingmit anschließender Vier-Stufen- Methode) vorgestellt und begründet. Zum Ende des Entwurfes wird der Ablaufplan angefügt. Im Anhang findet sich ein Test der am Ende der Unterweisung von den Auszubildenden in Partnerarbeit gelöst werden sollte sowie ein Merkblatt, das den Auszubildenden mitgegeben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: ADA plus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterweisungsprobe geht es um die sachliche und rechnerische Rechnungsprüfung im Rahmen der Ausbildung zum Bürokaufmann bwz. Bürokauffrau. Hierbei wird zunächst die Situation (die Auszubildenden und die situativen Voraussetzungen der Unterweisung) beschrieben. Danach wird das Thema der Unterweisung begründet und in den Ausbildungsverlauf eingeordnet. Im Anschluss daran werden die generellen Lernziele sowie die Lernziele, die sich auf die Förderung der Fach-,Methoden- und Sozialkompetenz beziehen, genannt. Zudem wird das methodische Vorgehen (Brain Stormingmit anschließender Vier-Stufen- Methode) vorgestellt und begründet. Zum Ende des Entwurfes wird der Ablaufplan angefügt. Im Anhang findet sich ein Test der am Ende der Unterweisung von den Auszubildenden in Partnerarbeit gelöst werden sollte sowie ein Merkblatt, das den Auszubildenden mitgegeben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich lerntheoretischer Forschungsrichtungen und ihrer Lernprogramme by Silke Lübbert
Cover of the book Elternpartizipation an Schulen in Nordrhein-Westfalen by Silke Lübbert
Cover of the book Wie und warum änderte sich die Kriegsneigung der amerikanischen öffentlichen Meinung während des Vietnamkrieges? by Silke Lübbert
Cover of the book Zur Bedeutung und praktischen Umsetzung von Stimmbildung im Musikunterricht mit Primarschülern by Silke Lübbert
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Silke Lübbert
Cover of the book Die Erlebnisgesellschaft und Folgerungen für das Sporttreiben im Freizeitsport by Silke Lübbert
Cover of the book Konzeption eines Auswahlverfahrens für Hochschulabsolventen. Anwendung der Verfahren der Berufseignungsdiagnostik im Assessment-Center by Silke Lübbert
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Silke Lübbert
Cover of the book Über die Implementierung des nationalen Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' in die betriebliche Praxis by Silke Lübbert
Cover of the book Entwicklung strategischer Unternehmensziele und Darstellung des Zielerreichungsgrades im Collaboration Tool MS SharePoint 2010 by Silke Lübbert
Cover of the book Positive und negative Therapieeffekte durch Verliebtheit by Silke Lübbert
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Silke Lübbert
Cover of the book Rügen - Deutschlands größte Insel tourismuspolitisch analysiert by Silke Lübbert
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by Silke Lübbert
Cover of the book Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler? by Silke Lübbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy